Wie kann ich meine Fussbodenheizung optimieren ?

Hallo,

Unsere Fußbodenheizung ist Bestandteil einer Zentralheizung in einem Mehrfamilienhaus.
Sie versorgt bei uns 3 Zimmer (1xEG, 2xKellergeschoss).
Für das Zimmer im EG sind 2 Heizkreise verlegt, so das am Verteiler 4 Kreise entstehen.

Die Umwälzpumpe ist (seltsamerweise) an das Thermostat im EG-Zimmer gekoppelt. Das hat die Folge, das wenn im EG-Zimmer das Thermostat runtergeregelt ist, die beiden Zimmer im Kellergeschoss nicht warm werden.

Wenn wir die Zimmer im Kellergeschoss im Winter auf eine angenehme Temperatur bringen wollen, haben wir demzufolge im EG Sauna-Zustände (übertrieben …).

Meine erste Idee war jetzt so eine Art „Oder“ Logik für die Umwälzpumpe. Das sie anspringt, egal welcher Raum geheizt werden soll.

Jetzt habe ich in anderen Foren gelesen, das die Umwälzpumpen teilweise durchlaufen bzw. Taktungen unterliegen.

Ich bin jetzt gerade ein wenig ratlos, wie ich weiter verfahren soll …

Hätte da vielleicht jemand einen Tipp ?

Hallo !

Da ist m.E. etwas falsch.
Denn ein Raumthermostat wirkt nicht auf eine Umwälzpumpe,das wäre sehr unüblich und kann bei Mehrraumregelungen nicht klappen,siehe bei Dir.
Die Pumpe läuft ständig,die einzelnen Heizkreise werden mit Motorventilen vom Raumthermostaten geregelt,die je nach Heizbedarf mehr oder weniger öffnen oder schließen.
Auch gibts direkt wirkende Thermostatventile mit langem Kapillarfühler,die auch so regeln können(wie am Plattenheizkörper auch).
Eine Umwälzpumpe kann von einer Regelung beeinflusst werden,auch mal ausgehen,wenn alle Räume wegen Erreichen der gewünschten Temperatur keinen Wärmebedarf mehr haben(Motorventile schließen).
Aber im Prinzip läuft die durch wie auch bei einer Heizung mit höherer Temperatur(Platten/Rippenheizkörper).

Gibts bei Euch denn evtl. nur einen Raumthermostaten in einem Hauptwohnraum(Wohnzimmer) ? Was haben die anderen Zimmer für Einstellmöglichkeiten ? Auch Raumregler oder Thermostatventile ?

MfG
duck313

@ duck 313: Vielen Dank für deine Mühe

Die Auflösung:

Ich hatte parallel zu dieser Anfrage hier im Forum mal den Heizungsmonteur einbestellt - um Optimierungsmöglichkeiten durchzusprechen.

Der wußte:
Auf speziellen Wunsch meines Vormieters wurde die Fußbodenheizung so angepasst, das ein Heizkreis quasi als Master arbeitet.

Nach ca. 10 Minuten war das Problem beseitigt.

MFG
Gul-Jassat

Hallo !

Auch ich sage Danke ! für die Rückmeldung und Klärung.

MfG
duck313