Hallo,
Unsere Fußbodenheizung ist Bestandteil einer Zentralheizung in einem Mehrfamilienhaus.
Sie versorgt bei uns 3 Zimmer (1xEG, 2xKellergeschoss).
Für das Zimmer im EG sind 2 Heizkreise verlegt, so das am Verteiler 4 Kreise entstehen.
Die Umwälzpumpe ist (seltsamerweise) an das Thermostat im EG-Zimmer gekoppelt. Das hat die Folge, das wenn im EG-Zimmer das Thermostat runtergeregelt ist, die beiden Zimmer im Kellergeschoss nicht warm werden.
Wenn wir die Zimmer im Kellergeschoss im Winter auf eine angenehme Temperatur bringen wollen, haben wir demzufolge im EG Sauna-Zustände (übertrieben …).
Meine erste Idee war jetzt so eine Art „Oder“ Logik für die Umwälzpumpe. Das sie anspringt, egal welcher Raum geheizt werden soll.
Jetzt habe ich in anderen Foren gelesen, das die Umwälzpumpen teilweise durchlaufen bzw. Taktungen unterliegen.
Ich bin jetzt gerade ein wenig ratlos, wie ich weiter verfahren soll …
Hätte da vielleicht jemand einen Tipp ?