Guten Tag, mein Wunsch ist hoffentlich für einen Experten leicht zu lösen . Wenn bei Google nach mir gesucht wird -„Fotograf Mahlow“- erscheint „Klausens-Hausseite“. Diesen Begriff hatte ich mal vor über 10 Jahren verwendet. Er ist nicht mehr relevant, aber wie kriege ich ihn ersetzt? Unterhalb meiner Anzeige bei Google wäre es auch toll, wenn da Stichworte meiner Tätigkeit stehen würden.
Ich gestaltete meine Seite mit Dreamweaver 4. Bitte so antworten, dass ich es als ewiger Anfänger verstehe und nachvollziehen kann.
Herzlichen Dank
Hallo,
bin zwar nicht mit Dreamweaver vertraut, aber wenn ich mir deine Seite anschaue, fällt mir gleich auf, dass der Titel „Klausens-Hausseite“ lautet. Also als erstes würde ich den Titel ändern. Dazu den Quelltext der Seite öffnen (geht mit jedem beliebigen Texteditor). Gleich am Anfang der Seite steht unter irgendwo der Eintrag . Hier nun den gewünschten Titel eingeben. Weiter unten findet sich dann noch die Beschreibung, erkennt man an „description“, auch hier den gewünschten Text eingeben.
Wie das dann Google allerdings auswertet (und vor allem wann) kann ich auch nicht sagen. Hier empfiehlt es sich, nachdem die „Feinheiten“ der Seite optimiert wurden, diese einfach nochmal bei Google neu einlesen zu lassen. Auch eine Sitemap bei Google anmelden empfiehlt sich. Nähere Infos dazu findet man im Google Konto - Webmaster Tools (kostenlos dort anmelden, falls noch nicht geschehen und den weiteren Schritten folgen). Ist dort recht gut beschrieben.
Guten Tag
Dein Problem ist ganz einfach zu lösen:
Google verwendet in der Überschrift das -Tag deiner Webseite, die Beschreibung entimmt Google aus dem -Tag. Mit anderen Worten: Folgende Codeschnipsel kannst du in deiner Webseite zwischen und einfügen:
Titel deiner Webseite
Ich verwende mittlerweile Dreamweaver CS5, darum weiss ich nicht genau wie du diese Sache über das Menü ändern kannst. Du kannst aber im Dreamweaver auf die Code-Ansicht gehen und oben genannte Schnipsel einfügen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen,
Gruss Fabian
PS: Bis Google die neuen Daten übernimmt, kann es natürlich eine Weile gehen. Wenn du den Titel und Beschreibung geändert hast, kann es mehrere Wochen dauern, bis Google deine Seite wieder gescannt hat und sie mit neuem Titel erscheint.
Hallo Klaus,
du mußt Deine Keywords ändern BZW. Deiner Website anpassen.
Weiß nicht ob der Dreamviewer eine Option dafür anbietet, aber es gibt Keywordeditoren (googeln).
Oder siehe mal auf dieser Seite Nach: http://www.internet-marketing-hilfe.de/suchmaschinen…
Solltest Du nich klar kommen, dann kannst Du mich gerne noch mal kontaktieren.
Gruß Bernd
Sorry - ich kann derzeit für Fragen leider nicht zur Verfügung stehen. Bitte wenden Sie sich an andere hilfsbereite Teilnehmer.
Hallo,
mal sehen ob ich ihnen helfen kann, bin etwas länger nicht mehr dabei gewesen.
so zu dem punkt klausens-hausseite kann ich ihnen sagen, das sie hier den title ihrer website ändern müssten. diesen punkt finden sie unter seiteneigenschaften title. oder aber sie sehen sich den code der seite an. im oberen bereich finden sie dort den punkt dort steht dann sicher klausens hausseite. hier können sie dann den text eingeben den sie möchten. die schlusselworter sind die meta daten. bei mir im dreamweaver cs5 finde ich die eingabe unter Einfügen / HTML / Schlüsselwörter. sie können dies aber auch direkt in den codes oben in den >heas> bereich eingeben beispiel:
ich hoffe ich konnte ihnen helfen
lieben gruss
yvonne
Such einfach mal nach Meta Tags - die genannten Daten die Google anzeigt sind meist in einer Datei auf deinem Server abgelegt …
Marcel
Herzlichen Dank, das hat mir erstmal sehr geholfen. Ich habe alles entsprechend geändert und so hochgeladen. Diese Änderungen sind aber im Quelltext der fertigen Website noch nicht zu sehen. Ist dies normal?
Viele Grüße
Klaus Lehmann
Herzlichen Dank, das hat mir erstmal sehr geholfen. Ich habe alles entsprechend geändert und so hochgeladen. Diese Änderungen sind aber im Quelltext der fertigen Website noch nicht zu sehen. Ist dies normal?
Viele Grüße
Klaus Lehmann .
Herzlichen Dank, das hat mir erstmal sehr geholfen. Ich habe alles entsprechend geändert und so hochgeladen. Diese Änderungen sind aber im Quelltext der fertigen Website noch nicht zu sehen. Ist dies normal?
Viele Grüße
Klaus Lehmann …
Im Quelltext sollte das direkt sichtbar sein. Wenn du also Rechtsklick --> Quelltext anwählst musst du die Änderungen sehen, sonst ist wahrscheinlich etwas schiefgelaufen mit dem hochladen.
Stimmt, Du hast recht.Mit Rechtklick wird der neue Text angezeigt.
Ich habe mir den Quelltext immer über „Ansicht“ in der Menüleiste angeschaut. Und da bleibt alles (noch ?) beim Alten (???)
Na gut, das sollte eigentlich nichts zur Sache tun sofern du einen einigermassen aktuellen Browser verwendest. Wenn es jetzt klappt brauchst du nur noch auf Google zu warten. (Und das kann dauern…)
Hallo,
die Änderungen sollten schon gleich zu sehen sein. Evtl. auf den Aktualisierungsbutton im Browser klicken.
Gruß
Thomas Vetter
Hallo, also wenn ich bei www.klausens.de über die Menüleiste Ansicht- Quelle gehe, wird mir ein anderer (veralteter) Quelltext angezeigt, als den, den ich mit der rechten Maustaste „Quelltext anzeigen“ gezeigt bekomme. Welches ist denn nun der „Richtige“?
Grüße
Klaus Lehmann
Hallo,
hab mir nochmal den Quelltext der Seite genauer angeschaut. Das Problem ist, wie es scheint, dass hier mit Frames gearbeitet wird. Also es werden verschiedene Fenster in einem Fenster geöffnet. Z.B. ein Fenster „oben“ für den Header Bereich, eins für das Menü links und eins für den eigentlichen Inhalt. Der Inhalt jedes einzelnen „Fensters“ besteht aus einer eigenen Homepageseite. Nicht alle Browser gehen gleich mit Frames um.
Entweder bei allen Dateien die Meta-Tags (das was im Quelltext zwischen und steht) entsprechend ändern, oder die Seite komplett neu erstellen und dabei auf Frames gänzlich verzichten - Frames sind auch nicht besonders suchmaschinenfreundlich.
Falls das Dreamweaver nicht hergibt…es gibt genügend kostenlose Editoren für die Erstellung von Homepages. Auch sogenannte WYSIWYG-Editoren, bei denen man keinerlei HTML Kenntnisse benötigt. Z.B. Kompozer einfach mal googlen. Oder die Seite von einem entsprechenden Profi erstellen lassen (auf Grund der Vielzahl der Anbieter gibt es da auch schon recht günstige Lösungen).
Gruß
Thomas Vetter
Hallo, ich bedanke mich für die Mühe. Ich habe nun alle meine Seiten entsprechend geändert - ohne sichtbaren Erfolg.Ich finde es jedoch bezeichnend, dass über die Ansichtenoption der Quelltext dann auch als „ursprüngliche Quelle“ bezeichnet wird, was ja grundsätzlich richtig ist.Vielleicht ändert sich was, wenn Google meine Seite routinemäßig überprüft?
Ist für den Quelltext evtl. eine besondere Datei zuständig, die ich nicht hochgeladen habe?
Viele Grüße
Klaus Lehmann
Hallo,
nein für den Quelltext gibt es keine eigene Datei. Der Quelltext zeigt die Homepage-Datei so an, wie sie tatsächlich auf dem Server liegt. So sieht eine HTML Datei in Wirklichkeit aus. Die ganzen Befehle (sogen. Tags) die dort angegeben sind, führen dazu, dass wir die Seite mit einem Browser so sehen, wie wir sie sehen
Und da nicht alle Browser die Befehle einheitlich umsetzen kommt es auch immer wieder zu Unterschieden in der Darstellung.
Wie gesagt, ich würde die Seite neu überarbeiten und die frames weglassen.
Gruß
Thomas Vetter