Wie kann ich meine küchzeile mit doppelter

… spüle für die waschmaschine richtig ändern?
Meine Küchenzeile beinhaltet einen 100 cm breiten, doppelten Spüleinsatz (2 Spülbecken), wodurch man unter den Spülen aufgrund der Tiefe keine Waschmaschine hinstellen kann. Der Unterschrank neben dem Spüleinsatz ist nicht breit genug.
Die Vormieterin hatte unterhalb der Spüle einen Zulauf durch die Zeile, die angrenzende Speisekammer, rechts am Fenster vorbei und nochmals rechts verlaufende mit Metallrohren gelegt. Ihre Waschmaschine befand sich genau gegenüber der Küchenzeile/Spüle.
Ich möchte jedoch die Waschmaschine in die Zeile bauen. Außerdem ist mir nicht bekannt, wie das Wasser von dem alten Waschmaschinenstandort erfolgreich abgepumpt werden konnte. Entweder hatte sie einen 4-m-Ablauf, was viel zu gefährlich ist, oder sie hat den Ablaufschlauch quer rüber gelegt.
Ich werde auch nochmal bei der Verwaltung nachhaken, da es hier meiner Meinung nach einer reellen Lösung bedarf.

Vielen Dank!

Sig

Hallo !

Ohne Umbau bzw. Teilneubau der Küchenzeile wirds aus meiner Sicht nicht gehen.
So wie es der Vormieter gemacht hat kann man es durchaus betreiben und zwar auch sicher !
Wenn man Abwasserleitung und Kaltwasserleitung als festes Rohr ringsherum legt,dann klappt das. Man muss auf das Gefälle und die Einleitungshöhe unter der Spüle achten,aber möglich ist das.

Es gibt Spülenschränke von 100 cm Breite mit einem Spülbecken und Platz für einen Unterbau-Geschirrspüler.
Bei der WM ist es fast gleich.

In der jetztigen Zeile müsste man die durchgehende Arbeitsplatte entfernen,einen Spülenunterschrank für 1 kleines Becken plus WM-Platz besorgen und einbauen.
Dann mit neuer Arbeitsplatte abdecken und das kleine Becken einlassen.

Alle WM-Anschlüsse finden unter der Spüle Platz. Es ist zwar etwas eng,aber machbar.
Ein Küchenmülleimer im Unterschrank wird aber keinen Platz mehr haben.

MfG
duck313

Hallo,
man koennte eine Einzelspuele mit breiter Abtropfflaeche einbauen. Dann sollte unter der Abtropfflaeche eine Maschine hinpassen.
Gruss Helmut

Hallo,

Meine Küchenzeile beinhaltet einen 100 cm breiten, doppelten
Spüleinsatz (2 Spülbecken), wodurch man unter den Spülen
aufgrund der Tiefe keine Waschmaschine hinstellen kann.

Ich würde auch empfehlen, ein Becken durch eine
Abtropfplatte zu ersetzen.
Wenn es da nix passendes gibt, kann man auch was passend
machen bzw. machen lassen.

Ich möchte jedoch die Waschmaschine in die Zeile bauen.
Entweder hatte sie einen 4-m-Ablauf, was viel zu gefährlich
ist, oder sie hat den Ablaufschlauch quer rüber gelegt.

Langer Ablauf ist nicht gefährlich, weil drucklos.
Gruß Uwi

Langer Ablauf ist nicht gefährlich, weil drucklos.
Gruß Uwi

Genau - zu wenig Druck, um das Seifenwasser zurück zu pumpen. Erhöhtes Wasserschadenrisiko.

Hallo Helmut,
ja, das wäre das Beste. Allerdings gehört mir die Zeile nicht und unter den Unterschränken befindet sich ebenfalls ein durchlaufender Sockel, der durchgesägt werden müsste. Die Unterschränke müssten natürlich ebenfalls entsprechend verändert, bzw. entfernt werden.
Ich habe jetzt noch mal die Maße genommen: bei der Spüle handelt es sich um eine Breite von nur 78 cm (die Tiefe auch viel weniger), was zumindest hieße, dass mann den Ausschnitt in der Arbeitsfläche vergrößern könnte.
Ich habe nochmals die Verwaltung kontaktiert, da in der Küche offensichtlich keine exakte Vorrichtung für eine sicher installierte Waschmaschine ist. Ich hoffe, dass sich da noch was bewegt. Der von der Vormieterin angelegte Ablauf läuft über zwei Ecken auf ca. 5 m, um dann das Seifenwasser nach oben zu pumpen. Glaube nicht, dass meine Maschine so weit und hoch pumpen kann.

Grüße
Sigi

Hallo !

Nein,anders herum.

Niemand sprach doch von einer meterlangen Schlauchverbindung für den Ablauf der WM (obwohl selbst das wohl gehen würde).
Es geht um eine fest angebrachte Abwasserleitung aus DN 50 mind. aus PVC-Rohren. In diese Leitung würde der Schlauch der WM über eine Ablaufgarnitur mit Geruchverschluss einleiten.
In dieser Leitung bleibt kein Restwasser stehen,weil es mit Gefälle zum Einleitungspunkt unter der Spüle läuft.

Da läuft weder etwas zurück noch tritt etwas aus,wenns fachgerecht gemacht wurde. Wie das aussieht vor der Wand,wenn man es nicht verstecken kann,ist ja eine andere Sache.
Unsichtbar wäre es mit dem Umbau des Spülenschranks auf 1 Becken-Spüle mit Platz für ein 60 cm Unterbaugerät.

MfG
duck313