Wie der Titel schon sagt wär ich froh über ein paar Tipps wie ich meine Schüchternheit loswerden kann.
Kurz zu mir: Ich bin 17 und besuche eine Realschule.
Klar gegenüber Jungs ein bisschen schüchtern zu sein ist vll. normal, aber bei mir ist es voll extrem und gegenüber sehr vielen Leuten. Ich bin jetzt seit über einem Jahr auf einer neuen schule und dort war es anfangs auch total schlimm mit meiner Schüchternheit. Jetzt wo ich alle etwas besser kenn geht es viel besser aber zu Anfang war ich immer total still undso. Auf partys ist es am schlimmsten da kommt es mir immer mehr so vor wie wenn ich zusehe als ob ich dabei bin. ich weiß nie was ich sagen soll obwohl ich voll gerne richtig mit feiern würde. Neulich auf dem Oktoberfest war ich mit einer Freundin unterwegs und wir sin auf ne Jungs-Clique getroffen. Sie waren so ansich auch nicht abgeneigt aber ich war wie immer total schüchtern. ich hab mich dann total unwohl gefühlt weil alle um mich rum waren und auch scho so gmeint ham ich soll mal weng locker sein undso. Ich kenn so eig. viele die gute Kumpls sein könnten aber ich komm nie wirklich dazu mit ihnen zu reden oder so weil ich eben so schüchtern bin. Wenn ich nicht so schüchtern wäre würde ich alle warscheinlich viel besser kennen und mich mit ihnen gut verstehn und bestimmt auf feten spaß haben. Es ist total doof weil ich praktisch selber dran schuld bin dass ich da so schüchtern bin. Wäre echt dankbar über irgendwelche Tipps oder so. Kann so arge schüchternheit schon Krankhaft sein? Oo
Hey… das es krankhaftist würde ich ncih sagen… jeder ist halt anders
Mir ging es auch mal so… und es verbessert sich auch nur langsam…z.b. bei vorträgen bin ich auch noch tierisch nervös und mache mir viiiel zu viele gedanken was andere von mir denken.
das darfst du nicht! du musst dir die anderen alle nackt vorstellen
und am besten du übst mal für dich mit dem spiegel und lernst dich selber besser kennen… übe reden…und posieren und keine ahnung
mir hat es geholfen viel zu fotografieren zum beispiel auch mich… denn dann siehst du dich mal von anderen seiten und jeder mensch ist irgendwo schön und du musst halt versuchen deine schokoladenseite rauszufinden und die zu betonen
ich drück dir einfach nur die daumen…
bleib einfach locker und relaXXX
LG
Hallo,
du hast sicher eine sehr gute Freundin, die ist nicht blind und weiß, dass du schüchtern bist.
Mit dieser Freundin übst du.
Du schreist sie an, beschimpfst sie, usw, alles nur verbal und mit ihr abgesprochen.
Dann geht ihr (nicht am gleichen Tag) zum Einkaufen, und reklamierst beim Verkäufer, versuchst einen Rabatt rauszuschlagen.
Euch fallen sicher noch mehr Situationen ein, wie und wo man üben kann, ohne wirklich ausfallend zu werden.
Und dann ab in die Disco, einen allerweltstypen rausgesucht und flirten. Immer mit der Freundin im Rücken. Nicht heiß machen den Typen, niemand will verarscht werden, aber bissi locker flirten.
Gruß
Kati
Hallo,
lass dir erstmal gesagt sein, dass Schüchterne oft sympathisch wirken. Dagegen tun musst du nur was, wenn du selbst darunter leidest, aber das tust du ja offenbar.
undso. Auf partys ist es am schlimmsten da kommt es mir immer
mehr so vor wie wenn ich zusehe als ob ich dabei bin.
Das geht vielen Menschen so. Auf Partys gibt es einen besonders hohen Anspruch, dass man lustig und locker sein soll und am besten mittendrin. Das kann ja nur in Stress ausarten.
Was ich super finde ist, dass du offenbar nicht versuchst, mit Alk locker zu werden. Bitte lass das unbedingt bleiben, toll dass du das nicht machst.
Mein Tip: Schraube die Ansprüche an dich runter. Bei der nächsten Party gestehe dir einfach mal zu, still zu sein. Das ist ok! Erlaube es dir erstmal selber und versuche zu genießen, dass du dich nicht unter Stress setzt, sondern einfach dabei bist, auch wenn du keine Partykanone bist.
Und dann: Back kleine Brötchen. Du musst nicht mittendrin sein, du musst keine Witze reissen usw. Nimm dir z.B. einfach vor, dass du dich an dem Abend mit ein oder zwei Leuten unterhalten willst. Mehr nicht. Das geht so, dass du dich zu den Leuten dazustellst, erst beim Gespräch zuhörst, und dann bei passender Gelegenheit selber auch irgendwas dazu sagst. Wenn dir nichts einfällt, kann es auch genügen, einfach mal mitzulachen, wenn einer was Lustiges sagt.
Vielleicht fällt es dir leichter, dich mal nur im Zweiergespräch zu unterhalten. Du findest bestimmt jemanden, der da auch ganz froh darüber wäre. Schau dich auf der nächsten Party mal um. Mit Sicherheit stehen da Leute herum, die genau wie du heilfroh wären, wenn sie jemand anspricht.
Übrigens, man muss auch nicht immer Worte benutzen. Wenn du mit dir selbst und deiner ruhigen Art im Einklang bist, kannst du auch oft einfach nur lächeln, statt etwas zu sagen.
Klar ist, dass kein Mensch locker sein kann, wenn Andere einen dazu auffordern! Versuche erstmal, dazu zu stehen, dass du einfach etwas ruhiger bist, denn je mehr du dich unter Stress setzt, locker sein zu müssen, umso mehr verkrampfst du dich und es wird alles noch schlimmer.
Also, akzeptiere dich erstmal so wie du bist, und fang dann ganz klein an, damit du deine Ziele auch erreichen kannst.
Und wenn du doch so richtig, richtig üben willst, empfehle ich dir einen Workshop für Impro-Theater. Macht riesigen Spass und hilft sehr.
Viel Erfolg,
Julia
Eine gute Freundin von mir ist so wie du,wenn nicht gar schüchtener. Sie traut sich nicht mal einen fremden auf der Straße anzusprechen wie spät es ist. Sprechen tut sie immer leise, wenn man mit ihr redet und einmal lauter wird,dann fängt sie an zu weinen.
Viele die ich kenn,haben versucht ihr zu helfen,dass sie selbstbewusster wird. Und das über einen längeren Zeitraum.
Aber Fehlanzeige, sie kann das einfach nicht. Es hat sich zwar schon ein bisschen gebessert,aber wirklich das Wahre ist es auch nicht.
Die ganzen netten Ratschläge die sich so einfach anhören,die bringen dich nicht weiter,einfach weil du es nicht kannst. Und wenn setzt du dich selbst nur unter Druck: Ich stell mir jetzt vor,dass alle Nackt sind! Ich stell mir vor,ich bin so XYZ! Ich stell mir vor…
Sie ist so wie sie ist und du auch. Warum willst du dich denn überhaupt ändern? Warum willst du denn so sein, wie jeder andere auch?
Bleib so wie du bist,denn so hast du auch deine interessanten Seiten.
Und nicht jeder mag Leute, die immer nur reden und hyperaktiv sind.
Ich mag Leute die nicht viel reden,weil ich selbst auch nicht viel rede manchmal
Und wenn du jetzt denkst: Aber ich muss mich doch ändern,wie soll ich so durchs Leben kommen?!
Meine gute Freundin schafft es doch auch. Außerdem entwickelst du dich im Laufe der Zeit trotzdem weiter,ob du nun willst oder nicht, denn das nennt man dann Erfahrung.
Bleib so wie du bist und richte dich nicht nach anderen Leuten oder sogar nach der Gesellschaft.
Mach dein Ding
Hallo,
schüchtern zu sein ist keine Krankheit; Du bist auch nicht daran schuld, denn Du bist Du und das ist gut so! Und: Du kannst Dich verändern, wie ein Baum, der weiterwächst oder wie ein Fluss, der fließt.
Frag mal unbekannte Leute in der Innenstadt, wie Du nach x oder y hinkommst. Für Deinen Mut solltest Du Dich danach belohnen.
Oder: geh doch mal im Kino -kurz bevor das Licht ausgeht- nach vorne vor die erste Reihe und schau in die Gesichter der Leute. Zunächst nur kurz, beim zweiten Mal dann schon etwas länger. Zu sagen brauchst Du ja nichts. Das kostet Dich zuerst mal viel Mut und Schweiß, aber Du schaffst das schon.
Oder gibt es eine Sportart, die Dir gefällt ?
Alles Gute!
Zerni
Je mehr Du von Dir überzeugt bist…
Hallo Krümellein,
betrachtet man selbstbewußte - und auch leider arrogante - Menschen, so fällt eines auf: Sie sind von sich selbst überzeugt. Es ist dabei bedeutungslos, ob sie sich zu recht toll finden oder nicht. Sie halten sich für Menschen, die es verdienen wahrgenommen, gemocht, respektiert oder im Extremfällen vergöttert oder angehimmelt zu werden. Kurz gesagt, sie sind der festen Überzeugung Sympathie und Aufmerksamkeit verdient zu haben.
Der Zurückhaltende hingegen mag zwar vielleicht auch der Auffassung sein, dass er liebenswert, interessant oder aussergewöhnlich ist, aber ist sich entweder nicht wirklich sicher, oder hat an der Gemeinschaft um ihn herum kein sonderliches Interesse.
Dein Wunsch ist es - wenn ich das richtig interpretiere - die Fähigkeit zu erwerben, ungezwungen und locker auf andere zugehen zu können.
Meines Erachtens sind dafür zwei Größen von Bedeutung:
Dein Selbstbild und die Einschätzung der Situation.
Genauer:
Die meisten Menschen zeigen mehr oder minder deutlich, was sie von sich halten. Sie kennen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse, und wissen vielleicht auch noch, wie sie auf andere wirken. Selbst wenn sie über keinerlei überragende Talente verfügen sehen sie sich als normale Menschen und bringen sich in dieser Art ein.
Die Situation in der man sich befindet unvorteilhaft einzuschätzen kann einen daran hindern, sich unvoreingenommen einzubringen. Wer sich befangen fühlt fürchtet meist, dass abweisend auf ihn reagiert wird.
Der erste Schritt für Dich kann nur sein, Dein eigenes Selbstbildnis zu betrachten. Was zeichnet Dich aus? Und selbst wenn Du Dich für vollkommen unauffällig oder durchschnittlich hältst, die anderen sind es meist auch. Jeder hat die Möglichkeit sich zu mögen, zu akzeptieren, wie man ist, und an Aspekten, die einen unzufrieden stimmen zu arbeiten. Natürlich ist auch Schüchternheit eine Eigenschaft, die man akzeptieren könnte - solange man nicht darunter leidet.
Der zweite Schritt ist die Gemeinschaft, in die Du Dich einbringst. Sie hat nicht nur ihre besonderen Eigenschaften, sie spiegelt auf ihre ganz eigene Art wider, wie Du Dich verhältst. Mit anderen Worten: Du hast Einfluss darauf, wie sie sich Dir gegenüber verhält. Je besser Du sie kennst, desto genauer weißt Du was welche Verhaltensweisen auslösen können. In einer Dir unbekannten Gruppe kennst Du dieses Profil noch nicht. Doch Du wirst es herausfinden, wenn Du Dich entsprechend einbringst. Mit der Zeit weicht das Glücksspiel der Erfahrung.
Der dritte Schritt ist die Frage, von wem Du angenommen werden möchstest und von wem nicht. Mit Sicherheit möchtest Du nicht wahllos von allen Menschen in gleicher Art und Intensität angenommen werden. Beobachte Dich und die anderen entscheide überlegt, aber überzeugt und wenn es geht ohne zu verletzen.
Vielleicht findest Du aus Deiner Schüchternheit heraus, möglicherweise entdeckst Du aber in Dir auch einen Menschen, der in all seiner Zurückhaltung keinesfalls passiv oder Gedankenlos ist, und in bestimmten Situationen trotzdem rückhaltslos, offensiv oder auch fordernd sein kann.
Wenn es einen Menschen in Deinem Umfeld gibt, mit dem Du eine Freundschaft in aller Offenheit und Toleranz führst und der auf gleicher Höhe steht wie Du, könnte es Dir helfen, gelegentlich mit ihm gemeinsam aktiv zu werden.
Ich habe meine Worte bewußt recht allgemein formuliert. Alles andere würde den Rahmen des Mediums gnadenlos überstrapazieren und die Tatsache übergehen, dass ich Dich eigentlich nicht kenne. Alleine über Art und Qualität von Selbstbildnissen gibt es bändeweise Literatur - wissenschaftliche und unwissenschaftliche. Ich möchte Dich mit meiner Antwort lediglich dazu anregen, Dich und die Situationen in denen Du Dich schüchtern bist zu betrachten und zu durchdenken ohne Dich dabei ‚in Deine Einzelteile zu zerlegen‘. Kauf bitte keine Lebenshilfebücher. Unterhalte Dich lieber mit Menschen, denen Du Vertrauen, Zuneigung und Achtung entgegenbringst, und befasse Dich ein wenig mit Dir.
Du reagierst auf Deine Umwelt - Deine Umwelt reagiert auf Dich.
Gruß,
makkumba
Vielen Dank für eure Tipps Einige haben mir wirklich gut geholfen!
Hab das mit dem aktzeptieren wie ich bin vergangenen Samstag auf ner Party einfach mal ausprobiert und es fiel mir schon leichter. Also ich war lockerer. Ich werde weiterhin dran arbeiten aber zzt läufts doch eig. ganz gut. Ich geh jetzt auch seit heute zur Fahrschule und da sind ja auch alles neue leute und neue erfahrungen.
Danke und lg