Wie kann ich meinen Küchenwasserhahn mit seltsamer Befestigung auswechseln?

Hallo,
mein Küchenwasserhahn ist leider nicht mit einfacher Schraube und Gegenmutter oder einem für mich erkennbaren Außengewinnde befestigt (Foto unten per Link). Es handelt sich um ein Metallrohr in einem Plastikrohr der Stabilisierungsplatte. Bevor ich einfach anfange (nach Abstellen des Wassers und Lösen der Schläuche) mit Gewalt an dem unten rausschauenden Endstück zu drehen, wollte ich fragen, ob dies überhaupt die korrekte Vorgehensweise ist.

Vielen Dank schon einmal und freundliche Grüße
André

Foto Befestigung:
http://img.ie/z9qod.jpg

Es handelt sich um eine ganz normale Mutter auf einem Gewindeschaft, die über das Verdteigungselemt gegen die Edelstahlspüle kontert. Standhahnschlüssel (beschaffen und) ansetzen und schon ist diese Verbindung zum Weiter-Losschrauben per Hand gelöst.

Hallo Andre, Wie ich gesehen habe kannst du die große Messing Sechskant Mutter mit einem Standhahn Schlüssel losschrauben. Der Standhahn Schlüssel sieht wie folgt aus.
Gib unter Google einfach mal den Begriff Standhahn Schlüssel ein und du siehst mit welchem Werkzeug du die Mutter lösen kannst. Man kann es auch mit einer 1 Zoll Rohrzange versuchen. Der Platz ist aber ein bisschen eng. Es kann sein das es ein bisschen schwer geht weil ich nicht weiß wie alt die Armatur ist.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Arnold

die grosse Messingmutter muss gelöst werden. Dann sollte die Armatur gewechselt werden können.

Falls kein grosser Gabelschlüssel zur hand z.B. mit einer verstellbaren Wasserpumpenzange versuchen.

Gruss
Ralf

Hallo Andre,

nimm dir eine Wasserpumpenzange oder einen geeigneten Gabelschlüssel und drehe den Messingsechskant vorsichtig auf. Dann löst du die „Schraube“, danach ziehst du Schraube und Distanzhülse aus dem Schlauch aus und die Armatur nach oben weg!Fertig!

Gruß
Bernd Reisinger

das machst du schon recht !
einfach alles abschrauben und irgend wie demontieren .

mit den küchenarmaturen ist es immer so eine sache

Hallo Andre,

bei dem weißen Kunststoffstutzen handelt es sich um einen Längenausgleich der die Montage der Armatur ebenfalls in Küchenarbeitsplatten mit differierenden Dicken ermöglicht.

Zu Deinen Fotos:

Oberes Foto - Die Sechskantmutter ist die Befestigung, man kann auf dem Foto erkennen, dass sie auf ein Tragrohr geschraubt ist. Das fällt nicht so leicht auf, da die Rohrlänge bei der vorliegenden Montage zufällig mit der Mutter abschließt.
Zur Demontage der Armatur einfach die Mutter gegen den Uhrzeigersinn drehen, dabei die Armatur oben festhalten (nicht den Kunststoff-Längenadapter). Benutze dafür eine ausreichend große Wasserpumpenzange. Das kann etwas schwergängig sein, da es so aussieht, als ob die Mutter mit Dichtpaste eingesetzt ist (macht man schon mal um den Unterschrank vor möglichem Tropfwasser zu schützen).

Mittleres Foto – Der Längenadapter ist ebenfalls mit z.B. Silikon am Spülbecken fixiert. Lass das Ding erst noch an der Spüle, weil Du nur sehr wenig Einbauraum für die Austauscharmatur hast und die dreieckige Grundplatte des Längenausgleichs vielleicht noch brauchen kannst. Demontieren kann man den Adapter später ja immer noch.

Unteres Foto – Sieht so aus, als ob Deine derzeitige Armatur einen ausziehbaren Brausenkopf besitzt.
Für den Fall, dass Dein Austauschprodukt ebenfalls diese Funktion hat musst Du für genügend Freiraum der Panzerschläuche unter der Armatur sorgen damit das Edelstahlgewebe nicht leidet.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen und wünsche viel Spaß beim Montieren.

Liebe Grüsse aus Bad Honnef

H.-P.P