Hallo Experten, kürzlich wurde bei mir eine Laktoseintoleranz festgestellt. Damit fallen viele Lebensmittel für mich weg. Ich möchte trotzdem vielseitig und gesund essen und dabei nicht arm werden. Habt Ihr einen Rat? Danke!
Milch selbst lässt sich sehr gut mir Sojamilch kompensieren und für andere Dinge, wie Käse, Joghurts usw. müsste Dir doch besser ein Arzt/Ernährungsberater helfen können, oder?
Lieber Sebastian!
Ich denke, Du kannst weiterhin sehr gesund essen. Viele Völker auf der Erde verwendet traditionell gar keine Milchprodukte und können deshalb auch keine Laktose verwerten. So zum Beispiel große Teile Afrikas und Asiens. Alle Arten Fleisch sind erlaubt, solange sie nicht in Sahnesoße schwimmen. Viel Gemüse, Obst, gute Kohlenhydrate und gutes Fleisch, Eier - dann sollte es keine Mangelerscheinungen geben. Ich halte es für ein Gerücht der Milchindustrie, dass nur Milch Calzium gibt. Viele Getreide tun das ebenso. Auch Sojaprodukte sind super (der Geschmack von Sojamilch ist auch nicht schlecht, nur eben anders als Kuhmilch). Inzwischen gibt es sogar eine ganze Reihe Milchprodukte, aus denen die Laktose rausgefiltert wurde. Und, zu guter Letzt, gibt es das Enzym zum Spalten der Laktose einzeln, Du könntest es zu den Mahlzeiten essen, wenn Du unbedingt Milchprodukte möchtest (falls es bei Dir an dem fehlenden Enzym liegt).
Viele Grüße von Satu!
Hallo Herr Winterling,
mit Ihrer Laktoseintoleranz gehören Sie zum Großteil der deutschen Bevölkerung. Die meisten Westeuropäer vertragen keine Kuhmilch. Die gute Nachricht: die Allergie des Körpers richtet sich nur gegen ein ganz bestimmtes Eiweiss. In den meisten Fällen werden Kuhmilch, Buttermilch, Quark und Joghurt und Käse aus Kuhmilch nicht vertragen - wohl aber aus Schafmilch oder Ziegenmilch. Das heisst, die gesamte Palette an Schaf- und Ziegenjoghurt und -käse stehen Ihnen offen. Der der Ziege etwas eigene Geschmack lässt sich durch Zugabe von Honig, Zimt oder etwas Pfeffer, Kardamom oder auch Walnüssen ausgleichen und ist damit sogar deutlich bekömmlicher! Auch 36 Monate alter Parmesan und Mozzarella bilden eine Ausnahme, ebenso wie Sahne und Butter und können in 95 % uneingeschränkt gegessen werden.
Von den neuen laktosefreien Milchprodukten halte ich nicht ganz soviel, da kann zwischendurch in die Palette mithineingemichscht werden - aber immer lieber beim natürlichen Original bleiben!
Desweiteren stehen Ihnen alle Alternativen aus Soja zur Verfügung. Auch gibt es Reis- Dinkel- oder Hafermilch. Hier macht es die Abwechslung, um für eine abwechslungsreiche Nahrung zu sorgen.
Eine gute Basis, um ein angegriffenes Immunsystem, das sich in Nahrungsmittelunverträglichkeiten zeigt, wieder zu stärken finden Sie unter diesem Link http://www.lavita.de/wirkung/vitamintest/?r=318780.
Dies soweit in aller Kürze. Gerne steht Ihnen die TCM-Praxis Landsberg auch für eine ausführliche Ernährungsberatung zur Verfügung. Nach einer ausführlichen Diagnose (sollten Sie nicht in Bayern wohnen, ist mittels Bild der Zunge und einem ausführlichen Telefonat eine Diagnose nach Chinesischer Medizin möglich) erstellen wir Ihnen einen genau auf Sie zugeschnittenen Ernährungsplan.
Dazu bitte ein E-Mail an [email protected] im Betreff: Anfrage Ernährungsberatung per Telefon
Sollte Ihnen die obigen Tipps bereits reichen wünsche ich frohes Einkaufen und Ernährung umstellen,
mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Nicole M. Weber
TCM-Praxis Landsberg
Tel: 08191 / 4017643
[email protected]
Hallo Sebastian,
man muss bei einer Laktoseintoleranz leider genau auf die Zutatenlisten der Lebensmittel achten. In vielen Lebensmittel ist Lactose enthalten, ohne dass man es vermuten würden, wie z.B. in vielen Wurstwaren. Deshalb ist es besser, wenn man die Lebensmittel selbst zubereitet, da man so sicher sein kann, dass keine Lactose enthalten ist. Nach Einhaltung einer strikten Diät für einige Monate, kann auch sein, dass man wieder eine geringe Menge an Lactose verträgt. Das müsste dannn aber individuell ausgetest werden. Ferner gäbe es die Möglichkeit das Enzym Lactase vor den Mahlzeiten in den Lactose enthalten ist, in Tablettenform zu sich zu nehmen.
Beste Grüße
Martin
Hallo Sebastian
da biste schon etwas gestraft mit dieser Krankheit,aber die beste Krankheit taugt eben nichts.Ich kann Dir nur so viel dazu sagen,Du brauchst viel Zeit beim einkaufen,denn Du ahnst es kaum wo Überal Kuhmilch drin ist u.das schlimmste ist ja das es auch nicht immer auf der Zutatenliste draufsteht.
Also selber kochen und Kuhmilch vermeiden,geht gut u.dann gibt es ja auch Laktose freie Milch u.Milchprodukte.Laktose ist ja nur eine andere Bezeichnung für Milchzucker,aber das wird Dir ja bestimmt dein Arzt auch gesagt haben.Ja und auch ohne Milch kann man sich vielseitig ernähren,selbst einen Pudding kann man mit laktose freier milch kochen.
Du mußt Dich da nicht so einschränken.Nur kochen wirste lernen müssen,damit Du genau weist was drinn ist.Oder Du schaffst Dir Jemanden an der kochen kann.Kopf hoch es gibt schlimmeres.
Hallo Experten, kürzlich wurde bei mir eine Laktoseintoleranz
festgestellt. Damit fallen viele Lebensmittel für mich weg.
Ich möchte trotzdem vielseitig und gesund essen und dabei
nicht arm werden. Habt Ihr einen Rat? Danke!
Hallo Sebastian,
entschuldigung für die extrem späte Antwort von mir!
Es gab einiges an Stress und Problemen.
Es sind sicher schon einige Antworten eingegangen,
trotzdem im folgendem Text meine Meinung.
Vorbemerkung zum Thema Milch: Der Mensch ist das einzige Wesen das nach seiner Säuglingszeit noch
Milch trinkt. Und die noch von einer fremden Art,
näml. die Säüglingsnahrung für das Kalb. Also die
Laktoseintoleranz würde ich persönlich nicht als
krank oder fehlerhaft ansehen.
Natürlich bietet die Lebensmittelindustrie Laktosefreie Milch oder Käse an, Das Ziel ist schließlich Umsatz und Gewinn. Die genannten Produkte sind also noch mehr verarbeitet, noch weniger in
ihrem orginalen natürlichen Zustand. Um damit nicht
andere Probleme zu riskieren würde ich solche Produkte nicht nutzen.
Nach meiner Erfahrung (allerdings esse ich Rohmilch-Käse) ist eine vegetarische oder vegane, frische, regionale, vor allem selbst zubereitete Nahrung möglichst ohne Gifte und übliche Zusätze wie u.a. Glutamat, Jod, Flour, abwechlungsreich und keinesfalls teurer! Trotz elendiger Massentier-quäl-haltung (rund 98%)ist Gemüse oder frischer Salat preisgünstiger als Fleisch.
Als Milchersatz: Selbstgemachte Mandel-oder Hafer „Milch“ (mit entsteinten Datteln!)ggf. nach weitern Rezepten suchen. Soja und Hafer-„Milch“ gibt es auch bei Alnatura oder Edeka. Bei letzterem für 99ct.
Viel Erfog und Spaß bei den Entdeckungen!
Viele Grüße Reinhard H.
Hallo Experten, kürzlich wurde bei mir eine Laktoseintoleranz
festgestellt. Damit fallen viele Lebensmittel für mich weg.
Ich möchte trotzdem vielseitig und gesund essen und dabei
nicht arm werden. Habt Ihr einen Rat? Danke!