Ich habe ein WINDOWS-Netzwerk mit einer Philips 8020 NAS am Router.
Nun habe ich am Router einen weiteren Rechner mit Ubuntu angeschlossen.
Internet geht einwandfrei, aber ich kann nicht auf die NAS zugreifen.
Was muss ich tun?
Ich habe ein WINDOWS-Netzwerk mit einer Philips 8020 NAS am Router.
Nun habe ich am Router einen weiteren Rechner mit Ubuntu angeschlossen.
Internet geht einwandfrei, aber ich kann nicht auf die NAS zugreifen.
Was muss ich tun?
Sorry, da kann ich auch nicht weiterhelfen. Schau mal bei ubuntuusers.de. Da wurde das Thema garantiert behandelt.
Hej,
vorausgesetzt, die NAS bietet eine Windows-Freigabe im Netz an, sollte das über Samba funktioneren - in Nautilus (Gnome Dateimanager) bspw. per „Datei > Mit Server verbinden…“, dort als Typ „Windows-Freigabe“ auswählen, den Namen der NAS oder ihre IP unter „Server“ eintragen, den Freigabenamen unter „Freigabe“, und die notwendigen Authentifizierungsdaten (Benutzername, Passwort, ggf. Domäne, wenn vorhanden).
Viele Grüße aus Bottrop
Karsten
Es tut mir leid, ich hab selbst keine Erfahrungen mit einem NAS. Und die Frage ist so allgemein gehalten, dass ich auch mit Google nicht weiter käme.
Tipps fürs nächste Mal, was geht nicht, was hast du probiert, woran ist es gescheitert.
Nächster Ansatz, was musst du unter Windows tun, (das weiß ich nämlich auch nicht) versuch das auf Ubuntu zu übertragen.
Hallo karlchen19,
welche Ubuntuversion setzt Du ein?
MfG
Dirk
Hallo karlchen19,
probier es doch mal nach dieser Anleitung:
http://www.nickles.de/forum/linux-contra-monopole/20…
Bitte danach kurze Rückmeldung, ob es geklappt hat.
LG sendet
Helmut Hartmann aus Neuss.
Sorry, Philips NAS kenne ich nicht.
Also ich habe einen anderen NAS von Medion und habe den über FTP Cafe eingebunden
Das funktioniert gut. Auf der Windows Seit Total Commander.
Parallel dazu schlicht als Netzlaufwerk mit IP Adresse und Freigabenamen, fertig
Die leichteste Möglichkeit wäre im Netzwerk danach zu suchen und ein Lesezeichen anzulegen.
Schritt: beliebiges Dateibrowser Fenster öffen.
Dann in der Seitenliste Netzwerk durchsuchen auswählen
Hier sollte das Nas angezeigt werden.-> Einfach drauf klicken.
Wenn man sich im richtigen Ordner befindet kann man oben in der Liste "Lesezeichen/Lesezeichen hinzufügen auswählen (ist auch möglich in ein Unterverzeichnis des Nas zu gehen um ein Lesezeichen nur für den Unterordner anzulegen.
Das Lesezeichen kann mit Rechtsklick/Umbenennen noch einen Benutzerfreundlichen Namen bekommen. Jetzt sollte ein klick auf das Lesezeichen in der Seitenliste reichen um auf das Nas zugreifen zu können.
Wenn das nicht klappt, dann einfach nochmal melden.
Gruß
Danke für die Antworten, kann mich aber erst Montag damit befassen.
Für diejenigen, die mehr Info benötigen:
Beim NAS war eine Software dabei, die habe ich auf jedem WIN-Rechner installiert.
Dann kann man einen Laufwerksbuchstaben zuordnen und das Lw dann nutzen. Funktioniert unter XP, VISTA und 7, sowohl im LAN als auch im WLAN.
Im Handbuch ist nur die Installation unter WIN und für den Mac beschrieben.
Ich habe Ubuntu 12.04. Beim persönlichen Ordner und Netzwerk durchsuchen, wird kein NAS angezeigt, nur der Vista-Rechner (die anderen sind aus).
Wenn ich die IP-Adresse im Browser eingebe, komme ich auf die Admin-Oberfläche des NAS, nicht aber an die Dateien.
Ich hoffe auf weitere Antworten.
Gruß
Karlchen
Hallo,
die 2. noch anfängertaugliche Möglichkeit würde folgendermaßen funktionieren:
Jetzt kann man auf Verbinden klicken. Entweder wird jetzt direkt verbunden oder wenn ein Passwort für den Zugriff erforderlich ist dann wird Domain-Name und Benutzername ausgefüllt und ein Passwort erwartet. Domain Name kann man so stehen lassen. Der Benutzername ist aber wahrscheinlich der lokale Benutzer-Name des Ubuntu-Systems, dieser muss nicht stimmen. Also richtigen Benutzer und Passwort eingeben, dann auf „nochmal versuchen“ klicken Jetzt kann man für leichteren Zugriff auch bei dieser Methode ein Lesezeichen setzen.
Hoffe das funktioniert, sonst wirds kompliziert!
einfach nochmal fragen
Gruß
Dann g
is das en Staubsauger??? ein Radio??? keine Ahnung aber mein Tip geh mal in diverse Ubuntu Foren. Ubuntuuser usw.
viel Erfolg
ciao ciao
Dirk
Wie greifst du auf dein NAS zu?
Mit dem Browser über die ip oder hast du eine Software?
Gruss peter
So funktioniert es - vielen Dank.
Datei/mit Server verbinden war der notwendige Befehl, han das aber trotz mehrfachen googeln nicht gefunden.
MfG
Karlchen
Datei/mit Server verbinden war der notwendige Befehl, hab das aber trotz mehrfachen googeln nicht gefunden.
Die Begriffe „Samba“ und Nautilus sgten mir nichts, daher habe ich zuerst die Antwort von floweih ausprobiert.
Danke!
MfG
Karlchen
Hej,
um etwas Licht ins Dunkel zu bringen:
Nautilus ist der Dateimanager des Gnome-Desktops, den auch Ubuntu standardmäßig benutzt. Ich weiß nicht, welche Ubuntu-Version Du benutzt; in den aktuellen (ab 10.10 IIRC) mit Unity findet Nautilus sich in der Seitenleiste am linken Rand (das Ordnersymbol) oder über die Suche im Dash (Windows-Taste drücken, dann „nau“ tippen, dann sollte es bereits angezeigt werden).
Samba ist unter Linux das Mittel der Wahl, um mit Windows-Systemen über das SMB-Protokoll zu kommunizieren, also bspw. auch auf Freigaben zuzugreifen.
Eine Menge Info dazu gibts z.B. im Wiki von Ubuntuusers.de: Samba, Nautilus.
Viele Grüße aus Bottrop
Karsten
Hallo
Soweit ich weiß muss man unter Windws die Festplatte extra freigeben. (Ich denke es ist eine Festplatte)
Kannst du dein Rechner mit der Festplatte anpingen ?
Hilfe findest Du auch hier.
http://wiki.ubuntuusers.de/Netzwerk
Oder im Forum unter Netzwerk einmal fragen.
Beste Grüße
Kommt drauf an wie das Nas die Daten zur Verfügung stellt. Meins kann z.B. NFS oder CIFS, damit kann man das einfach unter Ubuntu mounten.
Gruß
Ich wurde geholfen - siehe Antworten von floweih und ngc2997
War im Prinzip ganz einfach !
Gruß
Karlchen