Wie kann ich Norman Virus Control deinstallieren?

Hallo zusammen,
ich bin am Verzweifeln. Mein Antivirus-Programm von web.de ist ausgelaufen. Weil ich aber dringend im Internet surfen mußte, wollte ich die Testversion von Norman Virus Control aktivieren, die von Anfang an auf meinem Siemens-Rechner vorhanden war.
Also das alte Virenprogramm deinstalliert und den Norman Virus Control installiert. Den Aktivierungskey habe ich angefordert, bis jetzt aber nicht erhalten. Also wollte ich eine Freeware installieren, aber ich kann jetzt diesen Norman Virus Control nicht deinstallieren, weder bei Systemeinstellungen/Software noch im Verzeichnis selbst. Bei Software reagiert nichts beim Anklicken, im Verzeichnis gibt es kein Deinstallationsprogramm.
Bitte helft mir, ich will diese Software loswerden, ich finde es ein Unding, wenn sich Software so ins System einbrennt, dass man sie nicht mehr loswird.
Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas

nicht deinstallieren, weder bei Systemeinstellungen/Software
noch im Verzeichnis selbst. Bei Software reagiert nichts beim
Anklicken, im Verzeichnis gibt es kein
Deinstallationsprogramm.

Das ist merkwürdig. NVC platziert bei korrekter Installation immer einen Eintrag in ‚Systemsteuerung/Software‘ und lässt sich da auch entfernen. Da muss bei der Installation etwas falsch gelaufen sein.

Evt. ging da etwas schief, weil Du unterschiedliche Antivirenprogramme hattest und da hin und her installiert hast.

Vielleicht solltest Du Dich mit dem Gedanken anfreunden, dass man Antivirensoftware, entgegen der Aussagen von PC-Zeitschriften etc., nicht zwingend benötigt. Man kann auch Windows-Rechner ganz ohne solche Software sicher betreiben…

CU
Peter

Hallo Thomas,

ich löse solche Probleme seit Jahren hiermit: http://www.zdnet.de/downloads/prg/x/s/de0AXS-wc.html

Könnte sein, dass Englisch die Standardsprache nach der Erstinstallation ist. Das lässt sich unter dem Menuepunkt „Options“ und „Language“ ändern.

mit besten Grüßen
Steffen B.

Ist das nicht dafür da, überflüssige Registryeinträge zu entfernen? Er
bekommt die SW nicht deinstalliert, da wird eine reinigung der Registry
doch nicht viel helfen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,
ich bin am Verzweifeln. Mein Antivirus-Programm von web.de ist
ausgelaufen. Weil ich aber dringend im Internet surfen mußte,
wollte ich die Testversion von Norman Virus Control
aktivieren, die von Anfang an auf meinem Siemens-Rechner
vorhanden war.
Also das alte Virenprogramm deinstalliert und den Norman Virus
Control installiert. Den Aktivierungskey habe ich angefordert,
bis jetzt aber nicht erhalten. Also wollte ich eine Freeware
installieren, aber ich kann jetzt diesen Norman Virus Control
nicht deinstallieren, weder bei Systemeinstellungen/Software
noch im Verzeichnis selbst. Bei Software reagiert nichts beim
Anklicken, im Verzeichnis gibt es kein
Deinstallationsprogramm.

Ein aktives Programm kann meines Wissens nicht deinstalliert werden,
und es wird wahrscheinlich beim Systemstart mitgestartet. Versuch es
doch mal im abgesichertem Modus („F8“ beim Start halten).

Bitte helft mir, ich will diese Software loswerden, ich finde
es ein Unding, wenn sich Software so ins System einbrennt,
dass man sie nicht mehr loswird.

Da gebe ich Dir völlig Recht. Aber dazu gehören immer Zwei, Dank also
auch an ein BS, das so etwas zulässt.

Viele Grüße
Thomas

Hallo B.

Ein aktives Programm kann meines Wissens nicht deinstalliert
werden, und es wird wahrscheinlich beim Systemstart mitgestartet.

Gut gemachte Programme haben entsprechend angepasste Deinstallations-Routinen, die z.B. das Programm beenden und dann deinstallieren oder ggf. auch die nötigen Dinge via ‚Runonce‘-Eintrag in der Registry nach einem Neustart, zu dem sie dann auffordern, vormerken.

NVC macht das üblicherweise einwandfrei.

CU
Peter

gerade Registry ist das entscheidende!
Hallo,

Ist das nicht dafür da, überflüssige Registryeinträge zu
entfernen? Er
bekommt die SW nicht deinstalliert, da wird eine reinigung der
Registry
doch nicht viel helfen?

Irrtum! Letztlich geht es nur über die Reinigung der Registry. Was meinst Du, was die jeweilige Deinstallationsroutine eines Programmes macht? Es löscht die Dateien und die Registry-Einträge. Ohne letzteres wird sie das Programm ja gar nicht endgültig los.

Also wäre hier die Vorgehensweise den Programm-Ordner (evt. mit Hilfe von „Unlocker“) zu löschen und anschließend die Registry zu reinigen.

mit besten Grüßen
Steffen B.