Hallo liebe Experten!
Unser Sohn kommt langsam in das Alter, wo er schon alleine am PC arbeiten kann. Wir wollten ihm dies ermöglichen, allerdings wollten wir noch keinen weiteren neuen Computer kaufen. Wie kann ich denn meinen PC kindersicher machen, so daß unser Sohn nur an bestimmte Dateien und Programme herankommt? Danke für ihren Rat.
Ich würde ihm ein eigenes Benutzerkonto einrichten mit „Gast“ rechten, sprich keine Programme installieren, kein zugriff auf nicht freigegebenen Dateien von anderen Benutzern und oder Programme.
Allerdings bin ich kein Experte darin Rechner Kinder sicher zumachen.
Die unten aufgeführten Anweisungen habe ich unter diesem Link gefunden:
http://schau-hin.info/medienerziehung/internet/filte…
Zusätzliche kann man sich noch diese Programm laden:
http://explore.live.com/windows-live-family-safety-xp
"Den Computer kindersicher machen – Anleitung für Windows
Technische Einstellungen bieten keinen 100%-igen Schutz für Kinder und können die Begleitung der Eltern bei den ersten Schritten im Internet nicht ersetzen. Sie sind aber eine zusätzliche Möglichkeit, Kinder vor nicht altersgerechten Inhalten zu schützen. SCHAU HIN! gibt Ihnen einige Tipps für die Einrichtung von Sicherheitseinstellungen bei Windows Rechnern.
Ein eigenes Benutzerkonto einrichten
Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie wollen alles wissen und alles sehen. Das gilt auch für die Inhalte Ihres Computers und für die Webseiten im Internet. Doch dort findet man oft Inhalte, die für Kinder nicht geeignet sind. Kinder sollen jedoch durchaus den PC und das Internet kennen lernen, ein generelles Internetverbot ist daher keine Lösung. Deshalb sollten Sie Ihren Kindern einen sicheren Zugang zum PC und zum Internet ermöglichen. Hierfür sorgt die Jugendschutzfunktion von Windows Vista und 7. Sie benötigen ein eigenes Administratorbenutzerkonto, um „Jugendschutz“ für Ihr Kind einzurichten. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass jedes Kind, für das Sie „Jugendschutz“ einrichten möchten, über ein standardmäßiges Benutzerkonto verfügt.
Hier eine kurze Anleitung für Windows Vista und 7. Für Windows XP können Sie sich hier ein kostenloses Windows Programm herunterladen, das ähnliche Einstellungen ermöglicht::
Bildschirmansicht anzeigen
- Öffnen Sie die Systemsteuerung (→ Start → Systemsteuerung). Dort können Sie bei Windows XP und Vista unter „Benutzerkonten/Benutzerverwaltung“ für Tochter oder Sohn einen neuen Benutzer anlegen. Klicken Sie dann im Bereich Benutzerkonten auf „Jugendschutz für beliebige Benutzer einrichten“.
- Wählen Sie das Benutzerkonto aus, für das Sie den Jugendschutz einrichten möchten.
- Aktivieren Sie anschließend im Bereich „Jugendschutz“ die Option „Ein – Einstellung erzwingen“.
- Entscheiden Sie im Feld „Aktivitätsberichterstattung“, ob ein Logbuch über den Benutzer geführt werden soll. In der „Aktivitätsberichterstattung“ wird zum Beispiel genau festgehalten, welche Webseiten besucht oder welche Programme gestartet wurden.
Aktivierung der Jugendschutzfunktion
Die grundsätzliche Jugendschutzfunktion ist damit aktiviert. Zu jedem Bereich können Sie jetzt noch detaillierte Einstellungen vornehmen. Neben Spielen können Sie auch die Nutzung weiterer Programme beschränken. - Schalten Sie zunächst wieder die Jugendschutzfunktion ein.
- Im Fenster für den Jugendschutz klicken Sie anschließend auf „Bestimmte Programme zulassen oder blocken“.
- Aktivieren Sie die Option „Benutzer darf nur die zugelassenen Programme“ verwenden.
- Windows listet anschließend alle installierten Anwendungen auf. Bestimmen Sie durch Ankreuzen, welche Programm der Benutzer ausführen darf; alle nicht angekreuzten Programme werden automatisch blockiert. Über die Schaltfläche „Durchsuchen“ können Sie auch Programme hinzufügen, die nicht in der Liste sind.
- Schließen Sie das Dialogfenster mit „Ok“, um die Einstellungen zu speichern.
Einrichtung von Zeitkonten
Bildschirmansicht anzeigen
Mit „Zeitkonten“ legen Sie in der Benutzerverwaltung fest, wann und wie lange der Rechner genutzt werden darf. Sobald die Zeit abgelaufen ist, schaltet sich Windows für den betreffenden Nutzer selber aus.
- Schalten Sie zunächst wieder die Jugendschutzfunktion ein.
- Klicken Sie im Jugendschutzfenster auf „Zeitlimits“.
- Im nächsten Fenster definieren Sie den Zeitkorridor, in dem der PC genutzt werden darf. Markieren Sie mit gedrückter Maustaste den gewünschten Zeitbereich. Weiße Kästchen gestatten den Zugriff, in den “blauen” Zeiten ist die PC-Nutzung verboten.
- Schließen Sie das Dialogfenster mit OK.
Ab sofort ist für diesen Benutzer nur noch an den weiß gekennzeichneten Stunden die Computernutzung erlaubt. Außerhalb dieser Zeiten kann sich der Benutzer erst gar nicht anmelden.
Mehr Informationen erhalten Sie auch auf der Microsoft Website unter: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/Set-up-P….
Den Computer kindersicher machen – Anleitung für Windows
Technische Einstellungen bieten keinen 100%-igen Schutz für Kinder und können die Begleitung der Eltern bei den ersten Schritten im Internet nicht ersetzen. Sie sind aber eine zusätzliche Möglichkeit, Kinder vor nicht altersgerechten Inhalten zu schützen. SCHAU HIN! gibt Ihnen einige Tipps für die Einrichtung von Sicherheitseinstellungen bei Windows Rechnern.
Ein eigenes Benutzerkonto einrichten
Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie wollen alles wissen und alles sehen. Das gilt auch für die Inhalte Ihres Computers und für die Webseiten im Internet. Doch dort findet man oft Inhalte, die für Kinder nicht geeignet sind. Kinder sollen jedoch durchaus den PC und das Internet kennen lernen, ein generelles Internetverbot ist daher keine Lösung. Deshalb sollten Sie Ihren Kindern einen sicheren Zugang zum PC und zum Internet ermöglichen. Hierfür sorgt die Jugendschutzfunktion von Windows Vista und 7. Sie benötigen ein eigenes Administratorbenutzerkonto, um „Jugendschutz“ für Ihr Kind einzurichten. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass jedes Kind, für das Sie „Jugendschutz“ einrichten möchten, über ein standardmäßiges Benutzerkonto verfügt.
Hier eine kurze Anleitung für Windows Vista und 7. Für Windows XP können Sie sich hier ein kostenloses Windows Programm herunterladen, das ähnliche Einstellungen ermöglicht::
Bildschirmansicht anzeigen
- Öffnen Sie die Systemsteuerung (→ Start → Systemsteuerung). Dort können Sie bei Windows XP und Vista unter „Benutzerkonten/Benutzerverwaltung“ für Tochter oder Sohn einen neuen Benutzer anlegen. Klicken Sie dann im Bereich Benutzerkonten auf „Jugendschutz für beliebige Benutzer einrichten“.
- Wählen Sie das Benutzerkonto aus, für das Sie den Jugendschutz einrichten möchten.
- Aktivieren Sie anschließend im Bereich „Jugendschutz“ die Option „Ein – Einstellung erzwingen“.
- Entscheiden Sie im Feld „Aktivitätsberichterstattung“, ob ein Logbuch über den Benutzer geführt werden soll. In der „Aktivitätsberichterstattung“ wird zum Beispiel genau festgehalten, welche Webseiten besucht oder welche Programme gestartet wurden.
Aktivierung der Jugendschutzfunktion
Die grundsätzliche Jugendschutzfunktion ist damit aktiviert. Zu jedem Bereich können Sie jetzt noch detaillierte Einstellungen vornehmen. Neben Spielen können Sie auch die Nutzung weiterer Programme beschränken. - Schalten Sie zunächst wieder die Jugendschutzfunktion ein.
- Im Fenster für den Jugendschutz klicken Sie anschließend auf „Bestimmte Programme zulassen oder blocken“.
- Aktivieren Sie die Option „Benutzer darf nur die zugelassenen Programme“ verwenden.
- Windows listet anschließend alle installierten Anwendungen auf. Bestimmen Sie durch Ankreuzen, welche Programm der Benutzer ausführen darf; alle nicht angekreuzten Programme werden automatisch blockiert. Über die Schaltfläche „Durchsuchen“ können Sie auch Programme hinzufügen, die nicht in der Liste sind.
- Schließen Sie das Dialogfenster mit „Ok“, um die Einstellungen zu speichern.
Einrichtung von Zeitkonten
Bildschirmansicht anzeigen
Mit „Zeitkonten“ legen Sie in der Benutzerverwaltung fest, wann und wie lange der Rechner genutzt werden darf. Sobald die Zeit abgelaufen ist, schaltet sich Windows für den betreffenden Nutzer selber aus. - Schalten Sie zunächst wieder die Jugendschutzfunktion ein.
- Klicken Sie im Jugendschutzfenster auf „Zeitlimits“.
- Im nächsten Fenster definieren Sie den Zeitkorridor, in dem der PC genutzt werden darf. Markieren Sie mit gedrückter Maustaste den gewünschten Zeitbereich. Weiße Kästchen gestatten den Zugriff, in den “blauen” Zeiten ist die PC-Nutzung verboten.
- Schließen Sie das Dialogfenster mit OK.
Ab sofort ist für diesen Benutzer nur noch an den weiß gekennzeichneten Stunden die Computernutzung erlaubt. Außerhalb dieser Zeiten kann sich der Benutzer erst gar nicht anmelden.
Mehr Informationen erhalten Sie auch auf der Microsoft Website unter: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/Set-up-P….
Hoffe das hilft.
Gruß