Wir haben noch die „alten“ oder „altmodischen“ Heizungen, die mit Öl geheizt werden. Die machen in letzter Zeit lautere Geräusche. Mein Vermieter sagte, wir müssen die regelmäßig entlüften. Nur weiß ich nicht wie und womit ich was machen kann.
moin,
sowas brauchst dafür http://www.ebay.de/itm/like/120867738195?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106 auf der Ventilabgewandten Seite ist die Entlüftung. Dort kannst aufdrehen, vorher das Ventil schliessen. Während des Entlüftungsvorgang kommt Luft aus dem Heizkörper, wenn Wasser kommt, Zudrehen. Damit verliert die Heizung Druck und es muss Wasser nachgefüllt werden. Dort ist ein Druckmanometer das sollte so bei 1,4 liegen.
Was hat der Brennstoff mit Altmodisch zu tun?
Ansonsten am heizkörper einfach die entlüftungsschraube aufdrehen und die Luft entweichen lassen. Dabei kommt immer etwas Wasser mit raus. also nicht wundern.
Hallo!
Schau mal hier rein, es hat ein Video, was das Entlüften zeigt.
Achtung: es kann abweichende Typen von Entlüftern geben, oft mit einem Vierkantschlüssel zu bedienen, manche auch mit einer Rändelschraube, die man per Hand, sonst mit Hilfe einer Zange öffnen kann.
So lange geöffnet lassen, bis das Zischgeräusch endet und Wasser gleichmäßig austritt. Wasser ist sehr dunkel, fast schwarz. Das ist normal.
Fange es mit Lappen auf, es verschmutzt Tapete und Boden !
Sollte wider Erwarten zwar ein Zischgeräusch, aber danach kein Wasser austreten, dann fehlt Wasser im Heizsystem. Das muss am Heizkessel nachgefüllt werden. Da sagst Du lieber dem Hausmeister/Vermieter Bescheid.
MfG
duck313
Wenn dir die Gasheizung nicht liegt, würde ich nach einer elektrischen Variante Ausschau halten! Die gibts teilweise für unter 100 Euro!
Hallo!
Man sollte aber dazu sagen, daß 1,4 Bar kein allgemeingültiger Wert ist. Bei hohen Häusern ist der Druck höher. Im 5. Stock wäre gar kein Wasser mehr in den Leitungen des obersten Stocks, wenn im Keller nur 1.4 Bar in der Heizung wäre.
Hier war ja von einer Mietwohnung die Rede, daher kann man über das Haus wenig wissen. Andererseits hat der Mieter nichts an der Heizung selbst rum zu fummeln.
Was hat denn das mit der Frage zu tun?
(Außerdem hat man die 100€ ja schnell wieder drin, im umgekehrten Sinn)