Wie kann ich sinnvolle Kosten/Dimensionierungsannahmen für eine Dampfreformierung treffen?

Hallo zusammen,

ich muss für die Hochschule einen Prozess in Aspen Hysys simulieren, und zwar die Dampfreformierung von Methan zur Wasserstofferzeugung. Die Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit mache ich per Hand, und brauch dafür dringend Anhaltspunkte.
Ich habe im Prozess zwei Gleichgewichtsreaktoren und einen Konversionsreaktor (ob und inwieweit diese sich in bautechnisch der Realität unterscheiden - ich weiß es nicht) und muss sinnvoll abschätzen (!), was diese an Investitionskosten verursachen. (Die restlichen Bauteile würde ich dann per global factor method irgendwie hinbasteln). Das ist natürlich abhängig vom behandelten Massestrom, das ist mir klar, aber wie groß der genau sein wird, weiß ich auch noch nicht…Was ich mir also erhoffe, sind ein paar Richtlinien, evtl. ein paar Beispielswerte mit zugehörigem Volumen/Massenstrom o.Ä.

Weiter bin ich mir bzgl. der Preise für Energie, Methan und Wasserstoff unsicher. Über den kWh-Preis/Dichte habe ich nun etwa 40ct/kg Methan als Industrieeinkaufspreis errechnet, könnte das sein? Die zugeführte Energie (Wärmetauscher) habe ich bisher mit 3,2 ct/kWh beziffert und für den Wasserstoff, der ja abgesetzt werden soll, habe ich noch gar keine Werte gefunden. (Ich finde immerwieder volumenbezogene Preise, weiß jedoch nicht, wie ich diese verstehen soll, da der Wasserstoff ja gasförmig vorliegt, und das Volumen daher variabel ist.)

Ich danke schonmal im Voraus für Hinweise!