Wie kann ich Spritt aus RU nach DE importieren?

Hallo liebe Community,
Ich habe vor ein Unternehmen in Russland (RU) zu gründen und zwar hab ich vor Sprit aus RU nach DE zu improtieren. Zurzeit wohne ich in RU hier in RU währe kein Problem für mich über gründung eines Unternehmens zu erkundigen und es währe auch kein Problem für mich die Mittel wie z.B Treibstoff, Transportion möglichkeiten unsw zu finden. Nur hab ich jetzt Paar Fragen was Deutschland angeht und zwar welche Gestze muss ich beachten, muss ich die Zollkosten bezahlen, und wie hoch sind die Zollkosten? Vielleicht gibt es noch was ich wissen muss bitte alles erzählen :slight_smile: Danke im Vorraus

Du musst mit dem Sprit höchstwahrscheinlich durch Polen, da solltest du gut auf die Tankwagen achten.

hi,

mit kommt es so vor, als solltest du den Spritpreis in Deutschland mal genauer betrachten. Vor allem was davon Sprit und was Steuern/ Abgaben sind.

grüße
lipi

Servus,

meinst Du mit Sprit

Trinkalkohol?
Technisches Äthanol?
Treibstoff für Kraftfahrzeuge?

Schöne Grüße

MM

Nee, nich Tankwagen, sondern Kleintransporter mit 2000 20l-Kanistern beladen!

:smile: :smile: Schreibe auf den Tankwagen Apfelsaft oder sowas ähnliches denke werde dann loker durch Polen vorbei fahren :smiley:

ich will ja nur liefern denke nicht das ich viel steuer bezahlen muss

Servus hab vor Treibstoff für Kraftfahrzeuge zu liefern

Hallo,

Du hast Lieferanten an der Hand? Und in Deutschland eine Tankstellenkette gekauft oder mit irgendwem Abnahmeverträge.
Hast Du Dir das mal durchgerechnet? Der Ausfuhrzoll in Russland, der weite Transportweg und leer zurück? Was zahlt der deutsche Tankstellenpächter ohne die Abgaben, die er von seinen Kunden eintreiben muss?
Ich vermute mal, dass sich das ökonomisch nicht lohnt. Daneben wäre noch die Frage, ob der russische Sprit auch so ohne weitere Verarbeitung für die Masse der PKW auf deutschen Straße geeignet ist.
Wenn das alles jedoch ökonomisch vorteilhaft ist, kannst Du davon ausgehen, dass das schon jemand macht und in Russland dafür sorgt, dass es sich für Dich nicht lohnt. Dann findest Du keinen Lieferanten, wenn doch werden die Tanklaster alle paar Kilometer angehalten und kontrolliert, ab und an kommt einer von der Straße ab, Versicherer wollen nicht versichern und die aufgehaltenen Hände unterwegs werden noch größer. Das hat dann zur Folge: ökonomisch nicht vorteilhaft.
Also irgendwas anderes suchen.

Grüße

kannst du vergessen. lies mal:
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-innerhalb-der-EU/Steuern/Energieerzeugnisse/energieerzeugnisse_node.html
selbstverständlich hast du das zu versteuern!

und abgesehen davon darf das nicht mal in kanistern transportiert werden!