Hallo Experten!
Ich renoviere gerade unser Eigenheim um, wir haben es alt Altbau gekauft und jetzt entdecke ich hinter vielen Wänden Styroporplatten. Diese Platten, obwohl schon alt, möchte ich doch wiederverwenden, ich glaube es ist zu schade, diese zu verwerfen und außerdem kostengünstiger. Wie kann ich denn die Styroporplatten wiederverwenden und ist dies überhaupt ratsam, da sie ja doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben? Danke für ihren Rat.
Hallo,
nachdem das Produkt insgesamt weder ökologisch (Herstellung/Entsorgung) noch gesundheitlich (Flammschutzmittel insgesamt, Styrol v.a. bei Neuprodukten; Verhalten im Brandfall!) „empfehlenswert“ ist
http://www.sentinel-haus-stiftung.eu/fileadmin/senti…
bzw.:
https://www.xing.com/net/wohngesundheit/losemittel-c…
wäre ich froh, das Material aus dem Haus zu haben, und würde es nicht erneut einsetzen. Sollte es nicht mit Putzen etc.
„verunreinigt“ (also somit „sortenrein“ sein, müßte es von den Herstellern „zurückgenommen“ werden (diese bewerben ja stets die Recyclefähigkeit), ansonsten: http://www.wlw.de/treffer/recycling-von-styropor.html
Hallo,
natürlich können Sie diese Platten wiederverwenden sofern diese nicht irgendwo angeschimmelt sind.
Beispiel zur Wiederverwendung wären:
- Im Keller unter der Decke ( Wärmedäm. Fußboden )
- Im Dachgeschoss zwischen den Sparren
- Am Garagentor innen
- evtl. Gartenhütte
- usw. usw.
mfg
A.Ferlau
Soweit ich weiß lässt die Isolier-Leistung von Styropor mit der Zeit nach, also besser nicht wiederverwenden! Am besten noch mal im Baumarkt fragen!
mfg
Johannes
Hallo.
Styropor rostet nicht! Sie können die Platten wieder fernwenden als Isolierung Material .Kleben direkt auf Untergrund oder auf Holzlatten .
Gruß.
Hy,Styropor kann man immer verwenden egal wie alt.Es darf nur nicht nass werden weil es Wasser zieht.
Ich hab meine Gagage (Tor und Decke damit beklept)astrein, hält im Anbau den Boden wärmer.
Gruß FRED
Hi,
wenn eine sinnvolle Verwendung möglich und geplant ist sowie die Platten wirklich noch brauchbar sind, spricht nix dagegen. An der Frage Ihrerseits ist jedoch nicht erkennbar, das Sie eine sinnvolle Weiterbenutzung vorgesehen haben. Sind die Platten spröde, vergilbt oder sonst beschädigtwürde ich zur Entsorgung raten.
Grüße
Lieber Ludwig!
Die Anwendung von Syroporplatten ist auch heute nicht unüblich, wenn es sich um äußerliche Dämmung in handelt. Bei Vollwärmeschutz-Isolierung wird ein Mantel von Styropor auf die Außenmauern gelegt und mit einer Bewehrungs-Schicht verputzt auf der dann der Sichtputz und die Farbe aufgebracht wird.
Der Nachteil bei dieser Dämmung ist die relativ luftdichte Eigenschaft der Styroporplatten. Die aus dem Haus austretende Feuchtigkeit (sofern solche durch die Mauer diffundiert) ist durch die Styroporplatten eventuell derart gebremst, dass Schimmelbildung die Folge sein könnte. Es müsste also im Inneren des Hauses eine relativ trockene Atmosphäre herrschen oder Zwangsbe- und Entlüftung, eventuell mit Wärme-Rückgewinnung ebenfalls mit eingebaut werden.
Die meisten alternativen der Dämmung, also Steinwolle, Heraklit und sonstige Materialien sind wesentlich luftdurchlässiger.
Ich hoffe dir weiter geholfen zu haben.
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Hallo, leider kann ich ihnen da nicht weiterhelfen. vG
Hallo,
natürlich kann man die Platten wiederverwenden.
folgendes sollte bei der entscheidung bedacht werden:
- Sind sie noch in gutem Zustand ?
- sie sind vermutlich recht dünn und heute benutzt man in der Regel dicken von mindestens 5 bis 10cm und mehr
- die heutigen Wärmekoeffizienten liegen zwischen 032 bis 040, evtl haben die Platten einen deutlich schlechteren
Ob die PLatten sinnvoll wiederverwendet werden könen hängt dann natürlich auch von der art wie sie benutzt werdeb sollen.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen
Gruss
Styroporplatten-hart oder weiche Platten .Wenn die Platten noch gut aussehen wieder dahinter ANKLEBEN:GUTE WÄRMEDEMMUNG;UND UNVERROTTBAR: