Wie kann ich viele Dateien in einem Rutsch auf einen Webhoster hochladen?

Hallo,

ich möchte mehrere HTML – Dateien, Bilder, Audio – Dateien usw. auf einen Webhoster laden. Da es ziemlich mühsam ist, jede Datei einzeln hochzuladen, möchte ich gerne wissen ob es möglich ist, alle Dateien in einen Ordner zu packen und dieser Ordner sich auf dem Webhoster selbst entpackt?

Um es lieber gleich vorwegzunehmen: Mit Filezilla stehe ich auf absolutem Kriegsfuß. Aus dem und mir werden in 1000 Leben keine Freunde.

Danke für’s Lesen

Welches Protokoll benutzt du denn für den Upload?
FTP? SFTP? HTTP?

1 Like

Hallo,

ich benutze das interne FTP - Programm meines Webhosters.

Sowas wie automatisch selbst entpackende Order bzw. Archive gibt es nicht - wie auch.

  • Möglich wäre, daß der Webhoster anbietet, eine ZIP-Datei hochzuladen, die dann automatisch in deinem Web-Verzeichnis entpackt wird. Aber das muß der Webhoster anbieten. Ich hab sowas noch nicht gesehen, bzw. nur auf Spiele-Servern zum Hochladen einer Spielwelt
  • Möglich wäre auch, daß du Zugriff auf eine Kommandozeile auf dem Server hast, und dann selbst den Befehl zum Entpacken einer hochgeladenen ZIP-Datei eingeben kannst. Das wäre eher bei den teureren Verträgen der Fall
  • Das einfachste ist nunmal ein Dateimanager, der die Dateien auf dem Server und auf deinem Rechner anzeigt, und in dem du dann komfortabel ganze Ordner rüber ziehen kannst. Da kommt es drauf an, welche Protokolle der Server unterstützt, FTP ist sehr gängig. Und da ist Filezilla eigentlich eines der besten Programme für, keine Ahnung, welche Probleme du damit hast. Es gibt aber noch andere FTP-Clients. Und wenn dein Webhoster noch andere Protokolle unterstützt, sind vielleicht noch andere Programme nötig.

Wenn dir FileZilla nicht gefällt, probier mal Cyberduck:

https://cyberduck.io/

Gruß,
Steve

1 Like

Einen Ordner sollte man auch als Ordner hochladen können. Warum sollte man den packen und entpacken müssen?

Und die Dateien in einem Ordner sollte man bei einem vernünftigen Webhoster auch in andere Ordner verschieben können, anstatt sie jedesmal runter und wieder hoch zu laden.

@sweber und steve_m

Hallo,

ich habe schon mehrere kleinere HTML - Projekte auf Webhoster hochgeladen. Dabei habe ich mehrmals Fillezilla und einmal Cyberduck ausprobiert. Hat jedesmal nicht funktioniert.

Mit den integrierten FTP - Programmen der Webhoster hat alles problemlos funktioniert.

@anon45458312

Hallo,

ich habe aber am Anfang des Projektes den Fehler gemacht die Anzahl der HTML – Dateien zu unterschätzen. Wenn ich jetzt einen Ordner mit allen Dateien hochlade muss die Index – HTML außerhalb des Ordners liegen. Dazu müsste ich aber dann sämtliche Verlinkungen zur Index – HTML neu schreiben. Bei ca. 150 HTML – Dateien wollte ich mir das ersparen.

Sieht fein aus. Ich hätte sonst Konqueror empfohlen, der kann echt viel.

Wie man ein „internes FTP-Programm des Webhorstes“ benutzt müsste man mir noch erklären … und wer der Webhoster ist auch.

Sebastian

Warum muss sie das zwingend? Verstehe ich nicht …

… lohnt es sich schon mal, die Dokumentation zu „sed“ zu lesen und anzuwenden :slight_smile:

1 Like

Tja. Offensichtlich hast du vergessen, gleich zu Anfang Ordnung ins Projekt zu bringen. Früher nannte man sowas ‚Spaghetti-Code‘. Mein Mitleid hält sich da deutlich in Grenzen.

Übirgens habe ich bei meiner damaligen Homepage (von vornherein mit Ordnern für jedes Kapitel strukturiert) nicht hochgeladen, sondern ganz einfach synchronisiert. Alte Dateien auf dem Server wurden durch die neuen ersetzt, neu erstellte hochgeladen. Incl. Unterordner etc… Dazu habe ich damals Ws_FTP benutzt. Keine Ahnung, ob es das aktuell noch gibt.

2 Like

Du alter Sack :smile:

eigentlich will man ja „rsync“. FTP ist böse.

Sebastian

2 Like

@Sebastian

Hallo,

"Wie man ein „internes FTP-Programm des Webhorstes“ benutzt müsste man mir noch erklären … und wer der Webhoster ist auch. "

Einfach die Zugangsdaten eingeben.

Und hier ist mal ein Bild von einem internen FTP - Programm eines Webhosters.

http://www.picfront.org/d/9S7t

Hi!

Ähm, das würde mich jetzt wirklich interessieren, warum diese Abneigung gegen Filezilla besteht, denn einfacher geht’s ja nun eigentlich wirklich nimmer.

Und dann noch: Auch mit dem stinknormalen Windows-Explorer funktioniert das, in dem du ihm ganz einfach die FTP-Adresse mitteilst (natürlich nur, wenn das Quellsystem unter Windows läuft).

Und das „böse FTP“ ©Sebastian per stinkiger Command-Line wäre natürlich auch noch da.

Grüße,
Tomh

Hallo,

Meine Abneigung gegen Filezilla besteht darin, dass ich entweder gar keine Verbindung zum Webhoster bekomme oder die Übertragung der Dateien fehlschlägt.

Mein letzter Versuch mit Filezilla 3.40.0 war heute morgen und unten sieht man das Ergebnis. Filezilla kann keine Verbindung aufbauen aber mit dem FTP – Programm des Webhosters funktionierte es einwandfrei. Bevor es Nachfragen gibt, ich füge überall die Anmeldedaten mit Strg + V ein.
http://www.picfront.org/d/9S8l

Obwohl ich es noch nie erlebt habe bin ich gutgläubig genug darauf zu vertrauen, dass Filezilla funktionieren kann.
Vielleicht hilft es auch meine runtergeladene Datei von Filezilla mal an den Vatikan zu einem Exorzisten zu schicken. :innocent:

Hi!

Ich habe nur deswegen gefragt, weil ich Filezilla schon jahrelang benutzte - bei verschiedenen Webhostern - und noch kein einziges Mal irgendein Problem hatte.

Puh, da schlägt die Authentifizierung fehl - da die Anmeldedaten wohl stimmen werden (weil sie ja über den Webhoster funktionieren), ist irgendeine Konfiguration krumm … und aus der Ferne ist das leider nicht zu lösen.

Grüße,
Tomh