Wie kann ich Z.B. Zirkoniasteine von Diamanten unterscheiden?

Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe vor, demnächst auf Versteigerungen (zB.von
Pfandhäusern) Schmuck zu kaufen.
Gibt es eine Möglichkeit selber festzustellen,
ob der eventuelle Diamant ein Zirkoniastein ist,
der Saphir ein eingefärbter Quarz…
Im Vorraus vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Schäfer

Hallo Jörg,

als Laie kann ich dir nur empfehlen einen Diamant-Moissanittester zu kaufen um auf der sicheren Seite zu sein.

Sehr geehrter Herr Schäfer

Die Feststellung, um was für einen Stein es sich handelt, ob es eine Synthese oder ein natürlicher Stein ist, ist nicht einfach und braucht eine fundierte Ausbildung als Gemmologe. Die Festlegung des Wertes eines Steines ist dann noch eine ganz andere Sache.

Diamanten werden normalerweise mit einem sogenannten „Diamant-Tester“ geprüft. Es gibt Geräte, die Diamanten von Zirkonia unterscheiden, etwas teurere können auch noch die Abgrenzung zum Moissanit vornehmen. Dabei muss der Stein nicht ausgefasst werden. Erhältlich sind solche Geräte von Firmen, die gemmologische Ausrüstungen verkaufen.

Schwieriger ist es bei Farbsteinen. Neben Steinen, die natürlich nicht vorkommen (etwa Zirkonia) existieren sehr viele naturidentische Synthesen. Es gibt verschiedene Herstellungsverfahren, die immer perfektere Steine erzeugen und deren Identifikation dem Spezialisten vorbehalten ist. Man muss nicht meinen, dass in älterem Schmuck nur echte Steine sind, synthetische Steine werden seit Ende des 19. Jahrhunderts verwendet. Neben künstlich hergestellten Steinen gibt es auch solche, die geschönt oder sonstwie „verbessert“ werden. Bekannt ist das ölen der Smaragde, andere Steine werden thermisch behandelt oder bestrahlt. Das Ganze ist ein sehr breites Gebiet und die Wahrheitsfindung gleicht der Arbeit eines Detektivs.

Ich selber bin kein Gemmologe und habe mich trotz grosser Erfahrung mit Steinen schon mehrmals „verhauen“. Ich kann Ihnen zu Ihrer Frage also leider kein allgemeingültiges Rezept geben.

Falls Sie weitere Fragen haben stehe ich gerne zur Vefügung.

Mit freundlichen Grüssen

Felix KIrchhofer

Sehr geehrter Herr Kirchhofer,

erst einmal Danke für die ausführliche Information.
Man muß also glauben, daß das echt ist, was einem angeboten wird (Schmuck mit Edelsteinen bei zB.
Zwangsversteigerungen von Pfandhäusern).
Ich glaube ich lasse besser die Finger davon,
und kaufe nur Schmuck wo der Goldanteil den Schmuckwert ausmacht.
Aber denoch: Was kostet so in etwa ein Prüfgerät?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Schäfer

Hallo,
Danke für die Antwort.
Ich werde mal schauen, ob sich die Anschaffung eines
Diamant-Moissanittester für mich lohnt.
Viele Grüße
Jörg

Hallo Jörg,

als Laie kann ich dir nur empfehlen einen
Diamant-Moissanittester zu kaufen um auf der sicheren Seite zu
sein.

Guten Tag Herr Schäfer

Diamant-Tester messen die Wärmeleitfähigkeit, Moissanit-Tester die elektrische Leitfähigkeit, kombinierte Geräte beides.
Verkauft werde sie durch Firmen, die mit gemmologioschen Geräten handeln. Googeln bei drei Anbietern hat etwa den folgenden Preisrahmen ergeben:
Diamant-Tester: EUR 87-124
Diamant-Moissanit-Tester: EUR 131-229

Mit freundlichen Grüssen
Felix Kirchhofer

Hallo Herr Kirchhofer,
werde über die Anschaffung eines Gerätes nachdenken.
Morgen habe ich vor, auf die Versteigerung eines
Pfandhauses zu gehen (das erste mal).
Mal sehen, was es da alles (an Münzen, Gold-,Silberschmuck) gibt.
Werd dann erst mal Schmuck kaufen, der keine Steine,
oder Zirkonia hat.
Falls des öfteren Schmuck mit angeblichen Edelsteinen
angeboten wird, werde ich mir die Meßgeräte zulegen.
Danke noch mal und alles Gute!
J.Schäfer

.

Liebe/-r Experte/-in,

Gibt es eine Möglichkeit selber festzustellen,
ob der eventuelle Diamant ein Zirkoniastein ist,
der Saphir ein eingefärbter Quarz…
Im Vorraus vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Schäfer

Eine einfache aber brutale Methode wäre mit einem handelsüblichen Schleifpapier über die Stein drüber zu gehen. Saphire, Quarze, Zirkonia werden dabei zerstört. Nur Moissanit nicht und Diamant nicht. Dafür gibt es aber noch Testgeräte.

Kann sein das man dich aber abführen lässt wenn Du im Auktionshaus mit dem Schleifpapier anfängst den Schmuck zu zerstören.

Mit freundlichem Gruß,

Heinrich Butschal

Hallo Herr Butschal,
Danke für die Infos.
Womit ich nicht gerechnet habe (ich habe eine Pfandhausaktion mitgemacht):Edelsteine (zumindest
die kleineren) gibt es gratis.Die meisten
Mitbieter interessiert scheinbar nur der Gold-,Silbermaterialwert.
Viele Grüße
J.Schäfer

Hallo Herr Schäfer,

das ist dann wahrscheinlich so ähnlich wie beim Goldankauf da werden Edelsteine kaum gewertet und Diamanten erst ab 3 mm Durchmesser.

Daher versuche ich hochwertigere Schmuckstücke in die Schmuckbörse aufzunehmen und zum Festpreis, meist zu der Hälfte des Neupreises, zu verkaufen.

Heinrich Butschal
Gutachter für Schmuck http://www.butschal.de

Es wäre von Vorteil einen Edelstein bzw Diamant-Kurs in Idar-Oberstein zu besuchen. Um solche Steine von Echten Unechten zu unterscheiden muss man sehr viel Erfahrung haben. Oder einen Fachmann mitnehmen.

Grüße Thomas