Wie kann ich zwei WLAN Router benutzen?

Hallo Leute,

ich habe ein kleines (großes) Problem.

Es ist so dass ich oben im Zimmer einen WLAN Router habe und unten im Geschäft auch WLAN für meine Kunden zur Verfügung stellen will, jedoch der Empfang nicht bis runter reicht.

Jetzt habe ich ein Kabel von meinem Router in das Geschäft verlegt und habe einen zweiten Router.

Gibt es die Möglichkeit da was zu machen bzw. ihn als „Verstärker“ einzusetzen?

Wenn ja wäre es sehr nett, wenn mir jemand genau sagen würde wie es geht.

Auf die Router konnte ich auf jeden Fall schon zugreifen nicht die Üblichen sind die ich aus Deutschland kannte (lebe im Ausland)

Anders WLAN aktivieren und fertig

Jetzt habe ich ein Kabel von meinem Router in das Geschäft
verlegt und habe einen zweiten Router.

Also das gleiche Netzwerk per Kabel verlängert.

Gibt es die Möglichkeit da was zu machen bzw. ihn als
„Verstärker“ einzusetzen?

Nein.

Aber das brauchst du doch nicht. Einfach den im Laden mit anderen Daten zu einem WLAN-Router machen. Er erlaubt ja dadurch den Zugang ins gleiche Netz.

Gruß

Stefan

Hallo,

Nein.

Finde ich viel zu kurz und schlecht begründet. Hilfreicher hätte ich da so etwas gefunden:

-> http://www.techwriter.de/thema/wlan-rei.htm

und die Unsicherheit „Verstärker“ etwas ausgeräumt durch das hier z.B.:

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Repeater#WLAN-Repeater

Einfach den im Laden mit anderen Daten zu einem WLAN-Router machen. Er erlaubt ja dadurch den Zugang ins gleiche Netz.

Da hätten gleich Fragen kommen sollen:

  • Router: Hersteller + Modell?
  • IP-Adressen: statisch/dynamisch?
  • Schutz: Routerkennwörter, Verschlüsselungen?
  • Missbrauch: Haftung, Nicht-Kunden…?

Grüße Roman

Hallo,

ist dir klar, wenn du Kunden Internetzugang anbietest, dass da etliche Probleme lauern?

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Hot_Spot_%28WLAN%29#Qua…
-> http://www.recht-im-internet.de/themen/wlan.htm
-> http://www.news.de/technik/3280/dsl-anschluss-teilen…

An deiner Stelle würde ich das von einem professionellem Unternehmen machen lassen. Kostet Geld, aber du kannst dann gewisse Merkmale erwareten. Für Kunden sollte man nur eigene Bastellösungen machen, wenn man ausreichend Hintergrundwissen hat.

Außerdem kann es für dich gefährlich werden dein privates Netz mit einem öffentlichen Netz zu verbinden. Die Sicherheit deiner Geschäftsdaten steht auf dem Spiel:

-> http://www.datenleck.net/

Grüße Roman

Hi,

da du schon ein Kabel verlegt hast…schau dir mal VLan’s an (google,wikipedia…wo auch immer)…wäre evtl. eine Lösung.

Gruß

Es ist so dass ich oben im Zimmer einen WLAN Router habe und
unten im Geschäft auch WLAN für meine Kunden zur Verfügung
stellen will, jedoch der Empfang nicht bis runter reicht.

Jetzt habe ich ein Kabel von meinem Router in das Geschäft
verlegt und habe einen zweiten Router.

Eigentlich würde ein WLAN AccessPoint reichen.
Es ist aber sicherer für dein Netz, wenn du dort tatsächlich einen zweiten Router aufstellst, der nicht nur ein zweites WLAN aufmacht (unbedingt einen anderen Kanal wählen als der vom oberen Router), sondern der (dafür ist ein Router ja da) ein eigenes „Subnetz“ erstellt. Datentransfer von dem Subnetz „unten“ vom/zum Internet geht problemlos, Datentransfer vom Subnetz „unten“ zum Subnetz „oben“ ginge nur, wenn dem Router dafür extra passende Einstellungen einverleibt werden.

Nur muss der Router „unten“ entweder schon einen „WAN“ Anschluss haben, oder aber, man kann einen seiner LAN Anschlüsse zum WAN Anschluss umkonfigurieren.

Wenn das ein DSL Router ist, also ein eingebautes DSL Modem hat, dann mus deaktiviert werden. Die DSL Buchse ist nicht zu benutzen.

Der Router unten bekommt seinen Internetzugang vom oberen.
WAN unten mit LAN oben verbinden.
Der Internetzugang muss vom unteren NICHT gemacht werden, er bekommt seine IP vom oberen und ebenso das Gateway und DNS Server.

Die passenden Einstellungen sind sicher in der Anleitung des unteren Routers beschrieben.

Warum sagst du uns eigentlich nicht, was das für ein Modell ist?

Gibt es die Möglichkeit da was zu machen bzw. ihn als
„Verstärker“ einzusetzen?

Repeater?
Nee, mach das nicht. Der verstärkt nur dein WLAN von oben.
Er reduziert die Datenrate etwa um die Hälfte.
Deine Gäste sind dann in DEINEM privaten Netz.
Das ist das Schlimmste, was man machen kann.

So oder so solltest du dir schon überlegen, ob das wirklich problemlos ist, was du da vor hast. Immerhin können deine Kunde ja alles Mögliche da treiben, was dann am Ende auf den Anschlussnehmer (das bist DU!) zurück fallen könnte.

Hi,

sorry es ist mir entgangen den Router zu erwähnen.

Oben habe ich einen Huawai WLAN Router und unten einen Telindus 1133 ADSL WIRELESS Router.
Ich habe nun beide mit einem LAN-Kabel verbunden. Wie gehe ich weiter vor?

Oben habe ich einen Huawai WLAN Router und unten einen
Telindus 1133 ADSL WIRELESS Router.
Ich habe nun beide mit einem LAN-Kabel verbunden. Wie gehe ich
weiter vor?

Keine Ahnung.
Die Anleitung vom Telindus Gerät habe ich mal kurz überflogen, ich habe da aber nichts von einer Möglichkeit gesehen, das integrierte DSL Modem zu deaktivieren.