Es ist so dass ich oben im Zimmer einen WLAN Router habe und
unten im Geschäft auch WLAN für meine Kunden zur Verfügung
stellen will, jedoch der Empfang nicht bis runter reicht.
Jetzt habe ich ein Kabel von meinem Router in das Geschäft
verlegt und habe einen zweiten Router.
Eigentlich würde ein WLAN AccessPoint reichen.
Es ist aber sicherer für dein Netz, wenn du dort tatsächlich einen zweiten Router aufstellst, der nicht nur ein zweites WLAN aufmacht (unbedingt einen anderen Kanal wählen als der vom oberen Router), sondern der (dafür ist ein Router ja da) ein eigenes „Subnetz“ erstellt. Datentransfer von dem Subnetz „unten“ vom/zum Internet geht problemlos, Datentransfer vom Subnetz „unten“ zum Subnetz „oben“ ginge nur, wenn dem Router dafür extra passende Einstellungen einverleibt werden.
Nur muss der Router „unten“ entweder schon einen „WAN“ Anschluss haben, oder aber, man kann einen seiner LAN Anschlüsse zum WAN Anschluss umkonfigurieren.
Wenn das ein DSL Router ist, also ein eingebautes DSL Modem hat, dann mus deaktiviert werden. Die DSL Buchse ist nicht zu benutzen.
Der Router unten bekommt seinen Internetzugang vom oberen.
WAN unten mit LAN oben verbinden.
Der Internetzugang muss vom unteren NICHT gemacht werden, er bekommt seine IP vom oberen und ebenso das Gateway und DNS Server.
Die passenden Einstellungen sind sicher in der Anleitung des unteren Routers beschrieben.
Warum sagst du uns eigentlich nicht, was das für ein Modell ist?
Gibt es die Möglichkeit da was zu machen bzw. ihn als
„Verstärker“ einzusetzen?
Repeater?
Nee, mach das nicht. Der verstärkt nur dein WLAN von oben.
Er reduziert die Datenrate etwa um die Hälfte.
Deine Gäste sind dann in DEINEM privaten Netz.
Das ist das Schlimmste, was man machen kann.
So oder so solltest du dir schon überlegen, ob das wirklich problemlos ist, was du da vor hast. Immerhin können deine Kunde ja alles Mögliche da treiben, was dann am Ende auf den Anschlussnehmer (das bist DU!) zurück fallen könnte.