Guten Tag,
bitte führt euch mal folgendes Schema zu Gemüte:
http://www2.pic-upload.de/28.07.09/n7ulkbuyt8p7.jpg
Das Ziel wäre, durch die Bewegung der Membran bei der rot markierten Stelle einen dauernden Fluss in der eingezeichneten Richtung zu erzeugen.
-
Wenn der ganze Kreislauf (z.B. bei ebener Membran) mit einer inkompressiblen Flüssigkeit (Umgebungsdruck) gefüllt ist, wie soll da zwischen den Ventilseiten überhaupt ein Druckunterschied entstehen, dass diese funktionieren und Fluss (statt nur grösserer Druck) entsteht? Und wenn die Ventile funktionieren, wo soll das Fluid auch hinfliessen?
-
Wie müsste die Vorrichtung ggf. modifiziert werden, damit sie funktioniert (Druckreservoir)?
(- Wie würde der Verlauf von Fluss, statischem und dynamischem Druck an der Prüfstelle wohl aussehen und wie liessen sich diese Grössen durch Design und verstellbare Vorrichtungen kontrollieren?)
Besten Dank für Ideen!