… beschreiben?
Also damit sind die Formeln gemeint, die man zum Ausrechnen einer akustischen Resonanz benötigt.
Sei es die Auslenkung oder Frequenz.
Am besten mit einer Internetseite als Quelle.
die amplitude wird von vielen faktoren abhängen: von diversen materialkonstanten, von der art der verbindung, von den abmessungen und proportionen der betreffenden körper, aber auch von der frequenz (weil besagte größen unterschiedlich zu unterschiedlichen frequenzen passen).
die frequenz is verhältnismäßig einfach: resonanz betrifft zunächst mal die grundfrequenz einer schwingung und gegebenenfalls obertöne (ganzzahlige vielfache) und untertöne (ganzzahlige teiler) derselben. aber auch das ist nur eine recht praktische näherung, nicht die ganze wahrheit.
Sei es die Auslenkung oder Frequenz.
http://www.ppvmedien.de/pdf/StudioAkustik_148_156.pdf
Die „Auslenkung“ wird im Artikel nicht behandelt, lediglich die (Resonanz-) Frequenz.
Hallo,
das macht man z.B. mit Ersatzschaltungen genauso wie in
der Elektrotechnik.
Man nutzt sogar die gleichen Symbole wie Widerstand,
Spule und Kondensator, welche die mechanische Entsprechung
haben.
Damit lassen sich dann sogar Rechnungen und Programme
nutzen, wie sie für Berechnung elektrischer Schaltungen
entwickelt wurden.
Gruß Uwi
Also damit sind die Formeln gemeint, die man zum Ausrechnen
einer akustischen Resonanz benötigt.
Sei es die Auslenkung oder Frequenz.