Liebe Alexandra,
ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen kann. Du schreibst, dass du „phasenweise“ Diäten und Sport machst und der nachhaltige Erfolg ausbleibt. Das ist auch ziemlich logisch, denn Erfolg kann nur von Dauer gekrönt sein, wenn man auch dauerhaft daran arbeitet. Für dich hieße das: regelmäßig Sport treiben und dauerhaft auf Diäten verzichten. Diäten helfen sicherlich kurzfristig, aber bedeuten keine Nahrungsumstellung. Du solltest in dich gehen und deine Essgewohnheiten ananlysieren. Was magst du besonders gern und wovon isst du sogar mehr, wenn du es zur Verfügung hast? Welche Lebens- und Genussmittel haben dazu beigetragen, dass du „Speck“ angesetzt hast?
Fettzellen, wenn sie einmal angelegt sind, verschwinden NIE mehr, außer du läßt dir das Fett absaugen. Fettzellen schrumpfen lediglich bei reduzierter Nahrungsaufnahme, füllen sich aber rasant wieder auf, sowie es ein Übermaß an Nahrung gibt, die der Körper akut nicht verwerten kann. Das heißt auch, Fettzellen, die z.B. in der Kindheit angelegt werden, bleiben dir erhalten. Aber: So schnell wie sich unser Körper aber an übermäßiges Essen gewöhnen kann, so kann er sich auch an weniger gewöhnen. Du solltest auf nichts verzichten müssen, dich nur daran gewöhnen, eben weniger zu dir zu nehmen. Beispiel: du liebst Schokolade-dann disziplinier dich, nicht eine ganze Tafel auf einmal zu vernaschen. Natürlich gehören einige wichtige allgemeine Grundsätze zur gesunden Ernährung dazu. vollkornprodukte bevorzugen, da sie ballaststoffhaltiger sind und länger satt machen; fettarme Fleisch-und Fischsorten bevorzugen wenn es geht. Viel rohes frisches Gemüse und Obst sollten sich den Tag über „begleiten“. Keine süßen Getränke wie Cola, Eistee und dergleichen. Statt dessen auf Wasser umsteigen oder notfalls auf Light-Produkte. Ich weiß, es ist schwierig, aber es geht. Das weiß ich von mir und vielen anderen, denen ich bisher helfen konnte. Wenn du spezielle oder genauere Fragen hast, weißt du ja, wo du mich finden kannst.
Es grüßt,
Frida