Wie kann man Audioprobleme mit Skype lösen?

Guten Tag,

schon seit Monaten versuchen mein Freund und ich die Audioprobleme mit Skype zu lösen. Bei mir selbst läuft alles wie es soll. Wenn ich aber mit ihm skype, dann kann er mich zwar hören, ich ihn aber nicht (das Mikrofon an seiner Kamera ist angeschaltet). Da ich auch mit anderen Kontakten problemlos skypen kann, nehme ich an, dass es ein Problem bei den Einstellungen meines Freundes gibt. Er arbeitet mit dem Betriebssystem Linux und benutzt eine Webcam von Logitech (S 5500). Wer kann mir bitte helfen? Ich selbst nutze Windows und kenn mich nicht mit Linux aus… Vielen vielen Dank schon mal im voraus

wohl gar nicht. Vielleicht als OpenSource-Programm
Moin,

schon seit Monaten versuchen mein Freund und ich die
Audioprobleme mit Skype zu lösen.

ja, skype ist ein steinharter Brocken für LINUX. Ich habe es auch wirklich VIELE STUNDEN lang versucht einzurichten und bin letztendlich gescheitert.

Bei mir selbst läuft alles
wie es soll. Wenn ich aber mit ihm skype, dann kann er mich
zwar hören, ich ihn aber nicht (das Mikrofon an seiner Kamera
ist angeschaltet).

Es kann „eigentlich“ nur eine Kleinigkeit fehlen da die Sprachverbindung aufgebaut wird und man den Gegenüber hören kann. Aber das eigene Mikrofon wird einfach nicht durchgeschaltet.

Ihr könnt mal alsamixer starten (in ner Konsole) und ALLES ganz aufreißen, auch die Schieber auf den nächsten Seiten, Capture usw! Vielleicht hilft das ja, aber vermutlich rauscht es dann einfach nur extrem und dein Freund hört sich selbst unglaublich laut :wink:

Er arbeitet mit dem
Betriebssystem Linux und benutzt eine Webcam von Logitech (S
5500).

Naja, er kann um den Fehler einzugrenzen einfach mal ein reines Mikrofon, also eines mit Klinkenanschluß verwenden. Aber das wird sicher auch nix nützen :frowning:

wikipedia schreibt:
"Am 27. August 2009 wurde die Version 2.1.0.47 freigegeben, "
hat er diese neue Version?

Skype für LINUX soll übrigens „teilweise“ OpenSource werden. Das bedeutet:
„Damit wird es aber möglich, alternative Skype-Frontends für Linux zu entwickeln und Skype-Support in andere Anwendungen zu integrieren.“
http://www.heise.de/open/meldung/Skype-fuer-Linux-wi…

Vielleicht gibt es also mal irgendwann funktionierende Programme…?

BTW: Falls ihr (irgendwann) eine Lösung findet schreibt sie mir bitte!

VG
J~

ja, skype ist ein steinharter Brocken für LINUX. Ich habe es
auch wirklich VIELE STUNDEN lang versucht einzurichten und bin
letztendlich gescheitert.

Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn die verwendete Hardware oder Betriebssystemvariante nicht allzu exotisch ist, läuft Skype unter Linux i. d. R. recht ordentlich.

Ich würde zunächst einmal testen, ob der Fehler wirklich am Linux-System liegt. Skype bietet die Möglichkeit, im Konfigurationsdialog einen Testanruf zu starten. Damit lässt sich eindeutig feststellen, ob die verwendete Hardware unterstützt wird und Mikrofon und Lautsprecher sauber arbeiten.

Wenn dieser Testanruf funktioniert, kann das Problem nicht am Linux-Rechner vorliegen.

Gruß

Moin Herrmann,

Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn die verwendete
Hardware oder Betriebssystemvariante nicht allzu exotisch ist,
läuft Skype unter Linux i. d. R. recht ordentlich.

mag sein, dass es bei anderen so ist. Bei mir (zwei verschiedene Rechner mit kubuntu 8.10) ging es vielleicht in einem von 50 Versuchen.

Ich würde zunächst einmal testen, ob der Fehler wirklich am
Linux-System liegt. Skype bietet die Möglichkeit, im
Konfigurationsdialog einen Testanruf zu starten.

Ja, da habe ich sicher > 500 mal angerufen. Aber was kann man in diesen wenigen Sekunden, die zu allem Überfluss auch noch offline sind, schon großartig ausrichten wenn es eben nicht läuft? Besser wäre ein online-Kanal MeinMikro -> MeinSkype -> SkypeServer -> MeinSkype -> MeineLautsprecher und vielleicht mal eine Aussteuerungsanzeige

Damit lässt
sich eindeutig feststellen, ob die verwendete Hardware
unterstützt wird und Mikrofon und Lautsprecher sauber
arbeiten.

Ja, als Bestätigung das es geht. Aber leider nicht wirklich zur Fehlersuche geeignet :frowning:

Was hast du denn gemacht, dass es geht? Was hast du für ein LINUX und welche skype-version?

VG
J~

Skype für LINUX soll übrigens „teilweise“ OpenSource werden.
Das bedeutet:
„Damit wird es aber möglich, alternative Skype-Frontends für
Linux zu entwickeln und Skype-Support in andere Anwendungen zu
integrieren.“
http://www.heise.de/open/meldung/Skype-fuer-Linux-wi…

Ja geil…jetzt kann ich eigene Frontends für die krasse Spyware bauen, damit sie mich in hübsch ausspioniert. Solange eine Firma, bei der nicht klar ist, womit sie sich vor dem Verkauf von Skype finanziert hat und die sich nicht zu schade ist sogar EBay mächtig zu beschubsen und schon mehrfach nachgewiesenermaßen Rechnerdaten ausspioniert hat MIR NICHT OFFENLEGT, wie ihr Protokoll aussieht und mir sagt, wemgegenüber die Verschlüsselung funktioniert, hat deren Gimpel auf meinem Rechner nicths verloren! Schätze dich glücklich, daß es bei Dir nicht läuft.

Hallo,

Was hast du denn gemacht, dass es geht? Was hast du für ein
LINUX und welche skype-version?

Bei mir läuft Skype auf zwei Rechnern, beide Debian Testing, Kernel 2.6.30 bzw. 2.6.31, skype-debian_2.1.0.47-1_i386.deb. Audio hat auf dem einen Rechner erst funktioniert, nachdem ich Pulseaudio aktiviert habe und die Soundeinstellungen mit pavucontrol durchgeführt habe.

Meine Erfahrung ist, dass Alsasound streckenweise totaler Schrott ist. Ich würde daher bei Mikro-Problemen, erst mal mit dem Alsamixer und einem beliebigen Soundrecorder überprüfen, ob das Mikro überhaupt funktioniert. Hat man eine Webcam mit Mikro, dann muss sichergestellt sein, dass in den Skype-Einstellung auch das gewünschte Mikro, von der Soundkarte bzw. von der Cam, ausgewählt ist.

Übrigens, damit Video funktioniert, muss ich Skype mit

LD\_PRELOAD=/usr/lib/libv4l/v4l1compat.so skype

starten.

Gruß
Rainer

Erst mal danke für die Tipps und die rege Diskussion. Mir is da noch was eingefallen: Liegt es bei meinem Freund vielleicht an der Soundkarte (hab irgendwas von Duplex oder so gehört), dass die bloß einfach is und deswegen nix übertragen werden kann?