Wie kann man das Honorar bei schlechter Arbeit eines Webdesigners zurückholen?

Eine Firma hat eine Webdesignhosting-& Internet-Agentur beauftragt einen OnlineShop einzurichten. Nach vielen Schwierigkeiten hat sich die Firma entschlossen zu wechseln und muss nun feststellen, dass viele Dinge,die bestellt wurden, nicht richtig, fehlerhaft oder gar nicht ausgeführt wurden. Zum Teil sogar so, dass es erst später auffallen konnte, dass die Tätigkeiten stümperhaft ausgeführt wurden. Solange die Agentur noch Zugriff hatte ließen sich diverse Mängel auch wunderbar verdecken. Nun die Frage, wie kann die Firma am Besten das gezahlte Honorar zurückfordern? (nur für die nicht funktionierenden Dinge natürlich) Gibt es vielleicht ein Musterschreiben? Wie ist die Rechtslage dazu?
Vielne Dank schon mal!

Gibts nen Vertrag dazu in dem die einzelnen Leistungen aufgegliedert wurden? oder zumindest das Endresultat beschrieben ist?

würde ich erst gar nicht anfechten, da es schwer ist zu sagen wie viel die nicht funktionierenden Dinge wert sind.
Wie viel ist bspw. die Funktion „zahlen mit Paypal“ wert?

Ich würde den vollen Betrag zurückfordern, da die Leistungen nicht erfüllt wurden.

Wie viel ist dein Verdienstentgang wert den du aufgrund der nicht funktionierenden Homepage hast?

Ich würde mal einen äußerst scharfen Brief verfassen, in dem du alles einforderst, da das gewünschte Produkt (vielleicht sogar lt. Vertrag?) nicht geliefert wurde.
Wenn du ein Auto kaufst, es aber keinen Motor hat wirst du auch nicht genau diesen Betrag des Motors einfordern - sondern das ganze Auto, weil es seinen Zweck nicht erfüllt.

Hallo,

die Frage ist doch, was laut Vertrag geschuldet wird.

Die Ablieferung eine fertigen Webseite mit definierten Funktionen?
Oder die Programmiertätigkeit?

Man wird nämlich zuerst prüfen müssen, ob es sich um einen Werkvertrag handelt oder um einen Dienstvertrag.