Wie kann man den Vitaminstoffwechsel beschreiben?

Hallo,

ich bräuchte für eine Präsentation über Vitamine ein paar Anhaltspunkte zum Vitaminstoffwechsel. Leider kann ich im Netz nichts brauchbares finden.
Ich wäre euch sehr dankbar für schnelle Informationen!

Danke
MfG Colin

Hallo,

hoffe, die folgenden Stellen aus dem Buch „Handbuch Vitamine“ von K. Pietrzik, I. Golly, D. Loew,Urban und Fischer-Verlag können dir helfen:
„Vitamine sind organische Verbindungen, die vom Organismus für lebenswichtige Funktionen benötigt werden, aber im Stoffwechsel nicht oder in ungenügendem Ausmaß gebildet werden können. Sie müssen deshalb regelmäßig und in ausreichender Menge mit der Nahrung zugeführt werden, entweder als fertige Vitamine oder als Provitamine, die dann in die entsprechenden Vitamine umgewandelt werden können.“…„Die Fähigkeit zur Biosynthese der Vit. ist nur bei niederen Lebewesen wie Mikroorganismen sowie bei Pflanzen erhalten geblieben. Unsere Vitaminlieferanten sind daher pflanzliche Nahrungsmittel oder tierische Nahrunsmittel…Beim Menschen ist der Anteil der bakteriell hergestellten Vitamine, der noch resorbiert werden kann, unbekannt, aber sicher nicht groß…Die enterale Vitaminabsorption (Aufnahme der Vitamine über den Darm) geschieht entweder aktiv oder passiv. Im Körper werden die Vitamine in spezifischer oder unspezifischer Bindung teils intraerythrozytär (intra= innerhalb, erythrozyten= roten Blutkörperchen) oder frei im Serum transportiert. Die Ausscheidung der fettlöslichen Vitamine erfolgt bevorzugt über den Stuhl, wohingegen die wasserlöslichen hauptsächlich über den Urin ausgeschieden werden.“

MfG Carolin Schnurr (www.vijusto.com)

Hallo MasterVit,
leider liege ich zur Zeit im Krankenhaus und habe keine ausreichenden Unterlagen über den Stoffwechsel der Vitamine zur Hand. Wünschte ich könnte helfen !
Viele Grüsse
Susanne

Hallo Colin,

so pauschal kann man das nicht beantworten, da Vitamine zu unterschiedlichen Substanzklassen gehören. Der Stoffwechsel von einigen Vitaminen ist in den Biochemical Pathways beschrieben: http://expasy.org/tools/pathways/. Insgesamt sollten Lehrbücher der Biochemie weiterhelfen.

Viele Grüße,
Maxim

Hallo Colin,
ich würde dir hier Fachliteratur zur Ernährungswissenschaft empfehlen - so
spezielle Sachen findet man eher dort als
im Netz. Zur praktischen Seite kann ich
mein Buch „Heißhunger ist gesund - so
signalisiert der Körper seinen Vitamin-
und Mineralstoffbedarf“ sowie den dazu-
gehörigen Test www.vitamineraltest.de
empfehlen.

Je nach Vitamin oder -gruppe dürfte es
hier sehr unterschiedliche Abläufe geben,
ich bin leider für den theoretischen Teil
nicht der Spezialist, eher für die Praxis.

Viele Grüße,
Werner Winkler

pardon,
da kann ich nicht helfen, aber da gibts gute bücher drüber lG