Wie kann man die Agressivität gegenüber anderen Hunden einschränken?

Lieber Experte,

der Hund einer Bekannten von mir reagiert insebsondere auf kleine Hunde sehr aggresiv(mit ausnahme von Hündinnen).
Sobald ein kleinerer Hund ihn anmacht geht er sofort, ohne vorher irgentwelche Anzeichen zu machen(sprich bellen oder knurren) auf ihn los und schüttelt den kleineren Hund richtig durch.

Bei den Hund meiner Bekannten handelt es sich um einen 5 jährigen Rüden. Leider konnte er keine Hundeschule besuchen, da diese mehr als 2 Std. entfernt ist. Bei meiner Bekannten handelt es sich um eine ältere Frau die sich gerade jetzt beim Glatteis nicht weiter zu helfen weiß,was sie mit ihren Hund machen soll. Vorerst muss er nun seine Geschäfte im Garten erledigen, da meine Bekannte Angst hat vor weiteren Vorfällen.

Habt ihr eventuell einen Rat, was man dagegen tun könnte.

Würden Elektrische Halsbänder eventuell helfen?? Oder die mit den Wasser- oder Duftstrahlen??

Ich hoffe ihr könnt mir und meiner Bekannten weiterhelfen.

Liebe Grüße

Lisa

Liebe Lisa!

Das ist ein grosses Problem! Insbesondere bei einem Rüden, der bereits 5 Jahre alt ist.
Wenn die Frau jünger wäre, könnte sie ein Verhaltenstraining mit ihrem Hund durchführen.
Ein solches Training kann allerdings nur konzipiert werden, nachdem ein erfahrener Hundetrainer die Situation einmal beobachten konnte und feststellen kann, was die genauen Reizauslöser sind.

Der älteren Dame ist zu raten, eine gute Tierhaftpflichtversicherung abzuschliessen, denn ihr Hund wird dieses Verhalten in Zukunft immer häufiger zeigen.

Ein elektrisches Halsband wäre einen Versuch wert - die Erfolgsaussichten sind aber nicht besonders hoch. Ein Maulkorb könnte eine Übergangslösung sein, bis ein erfahrener Trainer Abhilfe schafft.

Wenn sich das Wetter gebessert hat, sollte die Besitzerin den Hund strikt an der Leine führen - alles andere ist falsch verstandene Tierliebe.

Ich weiss, meine Antwort klingt nicht sehr positiv. Leider ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen.

Mit den besten Grüssen und Wünschen

Hallo Lisa,

bevor Ihr das Verhalten des Hundes verändert,sollte
der Grund für seine Aggresivität gegenüber kleineren Hunden herausgefunden werden.

Es gibt von Natur aus aggressivere Hunde. Das hängt nicht immer mit der Rasse(leider hast Du die Rasse des Hundes nicht genannt),sondern oft auch mit Charakter des Tieres zusammen.

Die meißten Hunde bewachen ihr Grundstück und dazu auch die nähere Umgebung.Genau die Umgebung, wo Frauchen regelmäßig mit dem Hund spazieren geht und wo der Hund auch seine Duftmarken setzt. Mit diesen Duftmarken markiert der Hund sein Revier. Nun begegnet dieser Hund aber einem zweiten Hund, der in der Nachbarschaft wohnt und auch genau an diesen Punkten markiert hat. Das kann ein weiterer Grund dafür sein, dass sich zwei Hunde scheinbar plötzlich feindlich gegenüber stehen.

Wenn ein großer Hund auf einen ganz kleinen Hund trifft, ist sein aggresives Verhalten nicht unbedingt gegen den kleineren Hund gerichtet.Ganz kleine Hunde fallen auch oft in das Beuteschema von Hunden mit einem ausgeprägten Jagttrieb und werden erst einmal gar nicht als Artgenosse angesehen.Dafür spricht Deine Beschreibung des „abschüttelns“.
Dies ist ein typisches Verhalten um die vermeintliche Beute zu töten. Also Vorsicht bei jeder Begegnung mit einem kleineren Hund.(Niemals ohne Leine gehen,ist sonst nur eine Frage der Zeit bis euer Hund einen kleineren Hund ernsthaft verletzt)

Ein weiterer Grund für das Aggressionsverhalten des Hundes könnte auch mangelnde Auslastung und die daraus resultierender lange Weile sein. Euer Hund ist jetzt 5 Jahre und damit auch auf dem Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit.Er braucht jetzt sehr viel Bewegung und vorallem Beschäftigung.

Du siehst also das Problem ist sehr komplex.
Die von Dir angesprochenen Halsbänder können schon eingesetzt werden, wenn alle anderen Methoden versagt haben den Hund zu korrigieren.
Dabei würde ich aber das Halband mit dem Wasserstrahl bevorzugen.

Solltet Ihr Euch dafür entscheiden, ist es aber sehr wichtig, den genauen Zeitpunkt zu erwischen um den Wasserstrahl einzusetzen. Soll heißen auf keinen Fall zu zeitig und noch schlimmer zu spät.Dies erfordert bei einer Begegnung mit einem anderen Hund genau zu beobachten wenn Euer Hund das kleinste Anzeichen einer Aggression zeigt,dann den Mechanismus auslösen.
Um diese Situation ausreichend trainieren zu können wäre es aber sicher sinnvoll die Begegnungen nicht dem Zufall zu überlassen.Eventuell ist ein Bekannter/te mit einem kleinen Hund bereit beim Trainig behilflich zu sein.
Ist aber aus meiner Erfahrung ziemlich schwer.

Da es sich bei der Hundhalterin um eine wie Du schreibst ältere Dame handelt wird dies sicher um so schwieriger.

Trotzdem viel Erfolg.
Viele Grüße
Bernd

Hallo,
also nach meiner Erfahrung ist der Hund keinesfalls zu alt um Unterordnung zu erlernen und NUR darum geht es hier und die Besitzerin grundsätzlich auch nicht, denn was bitte hat das Alter von Hundebesitzern mit den Kommandos/Befehlen für einen Hund zu tun. Durchsetzungsvermögen sollte vorhanden sein und Kommando mit dem nötigen stimmlichen Nachdruck geben, damit der Hund sich daran gewöhnt wer der Boss ist.
Wenn eine Hundeschule oder ein Hundesportverein zu weit entfernt ist kann man mit dem Hund die Unterordnung auch im Garten oder im Feld, auf einer Wiese üben. Ein Hund und nicht etwa nur große Hunde, muss auf Kommando reagieren, denn sonst reagiert er auch nicht, wenn er aus irgend welchen Gründen gegen Menschen agressiv wird, das ist unumstößliche Tatsache.
Ich würde da versuchen jemanden mit einem kleinen Hund zu finden und direkt mit BEIDEN trainieren, was am Besten bei einem Hundesportverein möglich ist, denn die Kosten für eine sog. Hundeschule sind nicht zu verachten.
Die Besitzerin muss den Hund mit Kommando egal wo auch immer ablegen können, ohne dass der Hund sich von seinem Ablageplatz entfernt und das kann auch ein Hund mit 5 Jahren noch lernen, es mag sein, dass dann die Kommandos etwas schärfer kommen müssen.
Auf jeden Fall etwas mit dem Hund unternehmen damit er Unterordnung, also zu gehorchen lernt!
Gruß
Hermann

Hallo Herr Gausmann,

ich bitte um entschuldigung für die späte Rückmeldung meinerseits.

Vielen Dank für die Tipps :smile:

Lg

Lisa

Hallo Herr Luckner,

ich bitte um entschuldigung für die späte Rückmeldung meinerseits.

Vielen Dank für die Tipps :smile:

Lg

Lisa