Hallo Lisa,
bevor Ihr das Verhalten des Hundes verändert,sollte
der Grund für seine Aggresivität gegenüber kleineren Hunden herausgefunden werden.
Es gibt von Natur aus aggressivere Hunde. Das hängt nicht immer mit der Rasse(leider hast Du die Rasse des Hundes nicht genannt),sondern oft auch mit Charakter des Tieres zusammen.
Die meißten Hunde bewachen ihr Grundstück und dazu auch die nähere Umgebung.Genau die Umgebung, wo Frauchen regelmäßig mit dem Hund spazieren geht und wo der Hund auch seine Duftmarken setzt. Mit diesen Duftmarken markiert der Hund sein Revier. Nun begegnet dieser Hund aber einem zweiten Hund, der in der Nachbarschaft wohnt und auch genau an diesen Punkten markiert hat. Das kann ein weiterer Grund dafür sein, dass sich zwei Hunde scheinbar plötzlich feindlich gegenüber stehen.
Wenn ein großer Hund auf einen ganz kleinen Hund trifft, ist sein aggresives Verhalten nicht unbedingt gegen den kleineren Hund gerichtet.Ganz kleine Hunde fallen auch oft in das Beuteschema von Hunden mit einem ausgeprägten Jagttrieb und werden erst einmal gar nicht als Artgenosse angesehen.Dafür spricht Deine Beschreibung des „abschüttelns“.
Dies ist ein typisches Verhalten um die vermeintliche Beute zu töten. Also Vorsicht bei jeder Begegnung mit einem kleineren Hund.(Niemals ohne Leine gehen,ist sonst nur eine Frage der Zeit bis euer Hund einen kleineren Hund ernsthaft verletzt)
Ein weiterer Grund für das Aggressionsverhalten des Hundes könnte auch mangelnde Auslastung und die daraus resultierender lange Weile sein. Euer Hund ist jetzt 5 Jahre und damit auch auf dem Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit.Er braucht jetzt sehr viel Bewegung und vorallem Beschäftigung.
Du siehst also das Problem ist sehr komplex.
Die von Dir angesprochenen Halsbänder können schon eingesetzt werden, wenn alle anderen Methoden versagt haben den Hund zu korrigieren.
Dabei würde ich aber das Halband mit dem Wasserstrahl bevorzugen.
Solltet Ihr Euch dafür entscheiden, ist es aber sehr wichtig, den genauen Zeitpunkt zu erwischen um den Wasserstrahl einzusetzen. Soll heißen auf keinen Fall zu zeitig und noch schlimmer zu spät.Dies erfordert bei einer Begegnung mit einem anderen Hund genau zu beobachten wenn Euer Hund das kleinste Anzeichen einer Aggression zeigt,dann den Mechanismus auslösen.
Um diese Situation ausreichend trainieren zu können wäre es aber sicher sinnvoll die Begegnungen nicht dem Zufall zu überlassen.Eventuell ist ein Bekannter/te mit einem kleinen Hund bereit beim Trainig behilflich zu sein.
Ist aber aus meiner Erfahrung ziemlich schwer.
Da es sich bei der Hundhalterin um eine wie Du schreibst ältere Dame handelt wird dies sicher um so schwieriger.
Trotzdem viel Erfolg.
Viele Grüße
Bernd