Wie kann man ein Trapez mathematisch verkleinern?

Hallo,

in einem Programm für Berechnungen an Dachflächen sind auch unregelmäßige, trapezförmige Dächer vorhanden. Die vertikalen Seiten können sowohl schräg als auch einseitig senkrecht verlaufen. Mein Problem ist nun, daß an allen Seiten Ränder gesetzt werden müssen, die aber auch nicht rundum identisch sind. Wenn ich einfach nur die Eckpunkte versetze, wird das Ergebnis schief. Wie muß ich die einzelnen Ecken berechnen, so daß die Ränder richtig berücksichtigt werden?

Moin, sprint63,

die zeichnerische Lösung wäre, die Winkelhalbierenden einzuzeichnen, dazu eine Randlinie im gewünschten Abstand und aus den Schnittpunkten die restlichen Randlinien. Damit ergibt sich ein ähnliches Trapez, bei dem die Ränder parallel zu den Seiten laufen. Ob sie dann gleich breit sind, überblicke ich gerade nicht :smile:

Gruß Ralf

Hi Ralf,
zeichnerisch ist keine Lösung, da das Ganze dann in ein PHP Programm umgesetzt werden muß. Ich brauche also eine rein algebraische Lösung. Bei den Rändern ist es so, daß z.B. oben 20, links 10, rechts 30 und unten wieder 20 cm sind. Und in diesen Abständen brauche ich die Linien bzw. die Koordinaten der Eckpunkte. Die Eckpunkte der Dachkanten sind gegeben.

Hallo,

vielleicht etwas „zu Fuß“ gerechnet, aber Du kannst doch die entsprechenden verschobenen Geraden bestimmen, dann deren Schnittpunkte ausrechnen und die entsprechenden Strecken vom Programm grafisch ausgeben lassen.

Liebe Grüße
Immo

hi,

in einem Programm für Berechnungen an Dachflächen sind auch
unregelmäßige, trapezförmige Dächer vorhanden. Die vertikalen
Seiten können sowohl schräg als auch einseitig senkrecht
verlaufen. Mein Problem ist nun, daß an allen Seiten Ränder
gesetzt werden müssen, die aber auch nicht rundum identisch
sind. Wenn ich einfach nur die Eckpunkte versetze, wird das
Ergebnis schief. Wie muß ich die einzelnen Ecken berechnen, so
daß die Ränder richtig berücksichtigt werden?

toute malade / tut ma lad / tut mir leid: noch verstehe ich das problem nicht. was willst du berechnen / konstruieren?

gehts drum, die fläche eines trapezes aus den 4 seitenlängen zu berechnen? was heißt „ergebnis schief“ bzw. „ecken berechnen“ bzw. „ränder richtig berücksichtigen“? willst du koordinaten?

m.

toute malade / tut ma lad / tut mir leid: noch verstehe ich
das problem nicht. was willst du berechnen / konstruieren?

gehts drum, die fläche eines trapezes aus den 4 seitenlängen
zu berechnen? was heißt „ergebnis schief“ bzw. „ecken
berechnen“ bzw. „ränder richtig berücksichtigen“? willst du
koordinaten?

m.

Es existiert bereits ein Programm, in dem Dachflächen gezeichnet werden. Dies sind u.a. auch trapezförmige Dächer, bei denen die seitlichen Kanten keine gleichen Winkel haben. Die Eckpunkte liegen in einem Koordinatensystem mit dem Ursprung links oben. Für weitere Berechnungen sollen aber nicht die bestehenden Linien verwendet werden, sondern ein etwas verkleinertes Abbild des Trapezes. Zeichnerisch entsteht dadurch ein Rand. Dieser Rand ist aber nicht rundum gleich, sondern kann an jeder Seite unterschiedlich breit sein.
Wenn ich jetzt die Eckpunkte entsprechend verschiebe, entsteht ein Trapez, dessen Kanten nicht parallel zu dem ursprünglichen sind. Was ich brauche, sind die Koordinaten der neuen Eckpunkte. Da ich allerdings nicht die Winkel habe, hatte ich gehofft, daß es eine Möglichkeit gibt, das neue Trapez zu errechnen ohne vorher die Geradengleichungen errechnen zu müssen.

passe…
„bahnhof“
m.