Wie kann man einen elektromagnet stark machen?

Hi,

Wenn ich selbst einen Elektromagnet wickeln möchte, wie ist er stärker?
einen dünnen oder dicken kupferdraht benutzen? Ist es besser ein langen dünnen schraube, oder eine kurze dicke?

Die Stärke des Elektromagneten hängt ab von der Windungszahl und der Stromstärke.
Es kommt also auf die Stromquelle an; hohe Spannung erfordert viele Windungen aus dünnem Draht, kleine Spannung erfordert dicken Draht, es passen dann weniger Windungen auf die Spule.

Vielen Dank,
Mit 12V, wie dick soll dann der sraht ungefähr aein?

Vielen Dank,
Mit 12V, wie dick soll dann der sraht ungefähr aein?

Bei 12V gehe ich mal davon aus, dass es Gleichstrom ist. (evtl. Autobatterie? für welche Anwendung soll es eigentlich sein? )
Da geht es einfach nach dem Ohmschen Gesetz. Nehmen wir mal an, du hast 10 A zur Verfügung, dann brauchst du einen Widerstand von U/I = 12V/10A = 1,2Ω.
Der spezifische Widerstand ρ von Kupfer ist 0,0175Ω*mm²/m.
Widerstandsbemessungsgleichung : R=ρ*l/A, umgestellt nach l: l=A*R/ρ
nehmen wir mal Spulendraht 1,0 mm² kommen wir auf 1mm² *1,2 Ω/0,0175Ω*mm²/m
alles richtig einsetzen und kürzen bleiben 68,5m.
Wenn du statt dessen 2,5 mm² Draht verwendest, wird es entsprechend mehr: 2,5*1,2/0,0175=171,4m. Die müssen dann aber auch auf die Spule passen.

Danke für die ausführluche Antwort, aber wie kann ich dann die Meter in Newton(Kraft) umwandeln?

wie kann ich dann die

Meter in Newton(Kraft) umwandeln?

Zunächst steigt die Kraft mit jeder Windung, also möglichst kleiner Durchmesser - das wird bei stärkerem Draht evtl. zum Problem.
Mit dem Magnetfluss ist es wie mit dem Stromkreis; er muss geschlossen sein. Am möglichst kleinen Luftspalt entsteht die größte Kraft. Gut ist ein „E I“-Kern; auf den mittleren Schenkel vom „E“ dei Spule, das „I“ als Anker. Noch besser ist ein „Topf“-Kern wie im Lautsprecher