Wie kann man einen Holztisch härter widerstandsfähiger machen?

Hallo,

wir haben einen Esstisch, der leider leider aus Weichholz ist, ich denke Kiefer gebeizt… Er hat jetzt schon kleinere Dellen und Kratzer. Nun soll er in Zukunft widerstandsfähiger werden, was muß ich denn dafür tun? Lackieren?
Ich freue mich auf Eure Tipps…

Viele Grüße
M.Ch. André

Tja, mit diesem Problem kämpfe ich selbst seit Jahren… Auch wir haben einen solchen Tisch, der auch schon viele Blessuren hat und wir haben uns ein wenig mit den Spuren abgefunden. Aber ich denke, diese Antwort hilft nicht wirklich weiter!
Weiches Holz - zumal als Tisch verarbeitet - kann man höchstens „abdecken“ (Glas, Akryl…). Die hölzerne Struktur ist idR glatt geschliffen und selbst Lacke dringen nicht tief genug ein, um das Holz wirklich schlagfest zu machen. Und wie verändert sich das Stück dann (Haptik)?
Sorry, aber die Entscheidung muss man selbst treffen…

Hallo,

leider bin ich kein Experte für die Oberflächen-Veredelung, aber ich würde sagen, dass ein Polyurethan-Lack die angemessene Oberflächenbehandlung ist.
Allerdings denke ich, Weichholz bleibt Weichholz, egal welcher Lack drauf ist.

Viele Grüße

Franz

boots- oder parkettlack könnte weiterhelfen. in mehreren Schichten aufgetragen bildet sich eine widerstandsfähige schicht gegen kratzer und dellen kommen auch nicht so schnell ins holz.

hoffe, das hat etwas weitergeholfen

schöne grüße
manu

Hallo,

Weichholz bleibt Weichholz. Ich würde ihn abschleifen und die tiefen Dellen mit eienm nassen Schwamm belegen, dadurch quillt das Holz auf und die Dellen kommen heraus. Der Lack würde die Tischplatte zwar wiederstandsfähiger machen, aber der natütliche Look würde verloren gehen. Einfach mit einem Hartwachs oder Lasur streichen (wenn der Tisch trocken ist). So hält er wieder je nach beanspruchung eine Zeit lang und kann wieder schleifen. Beim Schleifen mit sehr feinem Schleifpapier arbeiten und nach dem trocknen noch mal fein schleifen.

Viel Spaß

Hallo Andre
bei dieser Sache kann ich Dir leider nicht helfen, das ist nicht mein Gebiet. Viel Glück noch.
viele Grüße Volker

Lackieren ist OK -
versuchs mal mit farblosem Klavierlack.
Oder Buche/Eicheplatte besorgen und anstelle von
Kiefer/Tanne einbauen. Hält länger.
VG
Wolfgang

Hallo,
tut mir Leid, dass ich so spät zurückschreibe.
Um Weichholz robuster zu machen fällt mir auch nur lackieren ein, z.B. ein Treppenlack oder Bootslack.
MfG Enderle