Wie kann man einen Knoten ersetzen ?

Ich möchte ein Etikett bzw. ein kleines Informationsbooklet an eine gerade Flasche (ohne Bauch) anbringen. Bisher habe ich immer einen Gummi benutzt, diesen durch ein kleines Loch im Booklet gezogen und einen Knoten mit der Hand reingemacht. Dadurch das der Gummi elastisch ist konnte ich ihn dann mit Booklet an der Flasche befestigen. Das Knoten kostet allerdings sehr viel Zeit und nervt ein wenig. Hat jemand eine Idee, was man statt Gummi und Knoten nehmen könnte?
Wie kann man zwei enden einer Kordel (möglichst elegant) verbinden ohne einen Knoten machen zu müssen?

Hallo guten Morgen,

es tut mir leid, aber da kann ich nicht helfen.
Warum um alles in der Welt willst du keinen Knoten???
Was ist denn an einem Knoten zeitaufwändig???
Also ehrlich, kleben oder zusammenflechten würde mir noch einfallen, aber Knoten gibt es so schöne…

mit nettem Gruß

Thomas

Hi!

Ich möchte ein Etikett bzw. ein kleines Informationsbooklet an
eine gerade Flasche (ohne Bauch) anbringen. Bisher (…) Gummi benutzt (…)
Wie kann man zwei enden einer Kordel (möglichst elegant)
verbinden ohne einen Knoten machen zu müssen?

Eine Kordelklemme oder Tanka - s. http://de.wikipedia.org/wiki/Tanka_%28Befestigung%29 - wäre hierfür geeignet. Statt wiedereinsetzbarer Versionen gibt es auch Einmalverschlüsse, die wie Kabelbinder einmal schließen und dann aufgeschnitten werden müssen.

Ohne (zugekauften) Verschluss könnte eine Kordel auch mittels gekreuzten Achterknoten dauerhauft auf einer glatten Zylinderoberfläche halten. Hierbei muss allerdings wiederum geknoten werden, was m. E. bei gekreuzten Achter schneller von der Hand geht als bei einem Gummiband. Der gekreuzte Achter benötigt außerdem ca. den zweieinhalbfachen Umfang als Seillänge. Dieser Knoten schmuck ausgeführt ist durchaus „repräsentativ“.

Hilft’s?

Salve!

ich würde Spleißen. Das ist defintiv die eleganteste Lösung!

http://de.wikipedia.org/wiki/Spleiß

Gruß

blueyz

Hallo Lefuett
Meiner Meinung nach ist nur ein Knoten elegant. Es gibt etliche Möglichkeiten zwei Enden zu verbinden; bei Kunstoffkordeln könnte man mit Hitze oder Flamme die Enden zusammenschweißen, aber elegant ist das nicht. Nächste Möglichkeit wäre eine Metallklammer, aber schön finde ich das auch nicht. Meine Meinung ist, mache weiter wie gehabt! grß rkue

Da denke ich an mehrere Moeglichkeiten :

Die Kordel muesste aus einem schmelzbaren Material sein (Polyaethylen, Polyester, Nylon o. Ä), dann kann man die Enden verschmelzen. Hierzu ein Loeteisen benutzen. Wenn man den Trick heraus hat, kann man soweit erhitzen, dass diese Stelle der Kordel auch an der Flasche festklebt, so dass sie nicht an der Flasche herunterrutschen kann.Am Besten zweimal um die Flasche wickeln, dann ist die Chance des Abrutschens kleiner.
Man koennte auch HOTMELT verwenden, da bleibt dann allerdings ein Klecks sichtbar. Die Staebe gibt es aber auch durchsichtig.

Hi Thomas,

danke für Deine Antwort !
Ich will nicht mehr knoten weil ich jetzt 1000 Fläschchen anfertigen muss und das mit dem Gummi wirklich aufwendig ist…
ich werde weiter überlegen. Dir ein schönes WE,

Beste Grüße

Martin

Hi Bernhard,

vielen Dank für Deine Hilfe, diese könnte sich als sehr wichtig erweisen!
Schönes WE und beste Grüße

Martin

Hi Blueyz,

vielen Dank für die Hilfe, das klingt interessant, ich werde mir das mal in ruhe anschauen.

Schöne Grüße

Martin

Hi Reinhard,

du hast schon recht aber wenn man 1000 Knoten machen muss mit einem elastischen material ist das schon sehr aufwendig. Die idee mit der Metallklammer ist sehr gut, wenn man das halbwegs elegant hinbekommen kann.

Vielen Dank und schöne Grüße

Martin

Hi Frank,

danke für deine Hilfe. Ich werde mit deinen Ideen mal experimentieren. Schöne Grüße

Martin

Moin und sorry, dass ich jetzt erst antworte. Fahre zur See und komme nur im Urlaub ins WWW.

Du kannst die Enden einer Kordel verspleißen (verflechten). Allerdings nimmt das für ungeübte sehr viel mehr Zeit in Anspruch als ein Knoten.
Falls Du Dich doch entschließt, dann nimm einen Kurzspleiß.
Google mal danach und Du findest ensprechende Bilder.
Hatte auch mal eine Seite gesehen, wo per Animation gezeigt wird wie der Kurzspleiß gemacht wird.

Grüße TW

Hallo LeFuett,

Wachssiegel wäre eine Idee, Siegelwachs und Siegel gibt es in jedem gut sortierten Schreibwarenladen, zum Schmelzen reicht eine Kerze.

Wenn du eine Schnur benutzt und sie mit dem Wachs an der Flasche befestigst, dürfte das ganz hübsch aussehen, kann aber auch sein, dass dir das zu viel Aufwand ist.

Viele Grüße.
Töana