Wie kann man einen Verein gründen mit Vereinsmitgliedern aus verschiedenen Orten in Deutschland ?

Ich möchte mit ein paar Kollegen einen Verein gründen und diesen in ein Vereinregister eintragen. Ich finde leider nirgends einen Ansatz wie man einen Verein gründet bei dem die Mitglieder an verschiedenen Orten in Deutschland wohnen.

Deswegen meine Fragen:
Wie kann man einen Verein gründen mit Vereinsmitgliedern aus verschiedenen Orten in Deutschland ?
Wie viele Mitglieder sind notwendig (vor und nach Eintragung) ?
Was muss man dann bei einen Förderverein speziell in diesen Fall noch beachten ?
Wie sollte man diesen Verein dann Rechtlich absichern ?
Wie sieht es mit der gemeinützigen Anerkennung aus ?
Welchen Kontorahmen sollte man für diesen Verein verwenden und wo gibt es die passenden Anleitungen/Kurse für eine Vereinsbuchführung ?

Und gibt es sonst noch was was man bei dieser Speziellen Gründung beachten sollte ?

Hallo,

hast Du bei der Suchmaschinensuche nach „Verein gründen“ z.B. http://www.vereinsknowhow.de/kurzinfos/leitfaden.htm gefunden?! Hilft das schonmal weiter?!

Ich kenne diese Seite die beantwortet leider nicht meine Hauptfrage. Trotzdem danke

Was ist denn Deine Hauptfrage? Wenn die Leute aus verschiedenen Regionen kommen wird es ggf. mit Unterschriftserteilungen problematisch. Ansonsten braucht es ja nur eine Person um aufs Amt zu laufen. Alles andere ist eine organisatorische Sache. Viel Spaß.

1 Like

Ich mach mir mal wieder einen zu großen Kopf :flushed: danke