Wie kann man einen Zollstock durchbrechen?

Hallo zusammen,

ein Kollege hat mich heute auf der Baustelle gefragt, wie man einen Zollstock durchbrechen kann (natürlich zusammengeklappt). Er habe das bei den Dachdeckern gesehen, die haben aber nicht verraten wie das geht.
Ich weis nicht ob es da einen Trick gibt oder ob man einfach nur kraft ohne Ende braucht.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen

Gruß Tobi

Hallo Toby

Ich gehe davon aus, dass es eine Frage der Kraft ist.

Graf Luckner, der sagenumwobene „Seeteufel“, trat öffentlich damit auf, dass er Telefonbücher (die großen dicken, nicht das örtliche) mitten durch riss - der hätte den Zollstock spielend geschafft.

Gruß merimies

Der Trick ist, nicht den ganzen Zollstock hindurch auf einmal versuchen zu brechen, sondern jedes Blaettchen einzeln. Der gleiche Trick ist auch bei dem Telefonbuch. Nicht alle Seiten auf einmal reissen, das braucht enorme Kraft und das kann kein Mensch schaffen, sondern das Buch zuerst so biegen, dass jede Seite einzel fuer sich steht und dann jede Seite einzeln reissen. Dann braucht man fuer das ganze Buch nicht mehr Kraft als ob man eine einzige Seite reisst.

Hallo,

ein Kollege hat mich heute auf der Baustelle gefragt, wie man
einen Zollstock durchbrechen kann (natürlich
zusammengeklappt). Er habe das bei den Dachdeckern gesehen,
die haben aber nicht verraten wie das geht.
Ich weis nicht ob es da einen Trick gibt oder ob man einfach
nur kraft ohne Ende braucht.

Ich kann mir vorstellen, daß man einen Zollstock durchbrechen kann, wenn die Einzelglieder „flach“ liegen. Dann ist das Widerstandsmoment erheblich geringer als wenn man ihn in Lage „hochkant“ durchbrechen will.

Gruß
Manni

Hallo, Du schon wieder,

Der Trick ist, nicht den ganzen Zollstock hindurch auf einmal versuchen zu brechen, sondern jedes Blaettchen einzeln.

Die Frage lautete jedoch:

… wie man einen Zollstock durchbrechen kann (natürlich zusammengeklappt).

Und nun zu Graf Luckner:

Der gleiche Trick ist auch bei dem Telefonbuch. Nicht alle Seiten auf einmal reissen, das braucht enorme Kraft und das kann kein Mensch schaffen, sondern das Buch zuerst so biegen, dass jede Seite einzel fuer sich steht und dann jede Seite einzeln reissen.

Schön, so kommst Du natürlich auch ans Ziel, aber diese „Leistung“ wird Dir wohl kaum eine Erwähnung bei Wikipedia einbringen.

Zitat aus Wikipedia:

Graf von Luckner war berühmt dafür, bei seinen Auftritten Telefonbücher mit bloßen Händen zu zerreißen und Münzen mit den Fingern zu zerdrücken.

Kennst Du auch einen billigen Trick, Münzenmit den Fingern zu zerdrücken?

Gruß merimies

Hallo,

Die Frage lautete jedoch:

… wie man einen Zollstock durchbrechen kann (natürlich zusammengeklappt).

Und nun zu Graf Luckner:

Ohne einen Zaubertrick wird es auch der Graf nicht geschafft haben. Wie beim Telefonbuch, auch beim Zollstock der trick ist, zuerst den Zollstock der Laenge nach zusammendruecken, so dass die Blaetter auseinanderspreizen, an den Ecken den Zollstock fest halten, so dass die Blaetter auseinandergespreizt bleiben, und dann biegen. Der Unterschied zum Telefonbuch ist, dass man ihn der Breite nach ziehen muss, nachdem man die Blaetter auseinadergespreizt hat, und nicht versuchen querdurch zu reissen. Das ist der Trick in wenigen Worten erklaert.

ein Kollege hat mich heute auf der Baustelle gefragt, wie man
einen Zollstock durchbrechen kann (natürlich
zusammengeklappt). Er habe das bei den Dachdeckern gesehen,
die haben aber nicht verraten wie das geht.
Ich weis nicht ob es da einen Trick gibt oder ob man einfach
nur kraft ohne Ende braucht.

Hallo Tobi,

es SOLL ganz einfach gehen:

***********************Zitat: ***************************************************************
Das Geheimnis daran ist nicht etwa, dass du nicht die erforderliche
Kraft hättest, sondern den Schmerz in den Handflächen zu ignorieren.

Also: Zollstock nehmen, an beiden Enden mit jeweils einer Hand fassen
und so greifen, dass du die flachen Seiten der Glieder zerbrechen
kannst. Danach *gleichmäßig* das Teil biegen. Wenn der Schmerz beginnt, einfach weiter biegen bis er bricht. Kann jeder!
************************************************************************************************

Gruß
Reinhard

Hallo,

als kleines Kind habe ich Graf Luckner live erlebt und seine „Telefonbuchnummer“ war für mich staunenswert. Mittlerweile sehe ich das auch differenzierter. Er fing an der offenen Seite des Buches an und bog es so, dass er zunächst einzelne Seiten zerriss. Vom Buchrücken aus hätte auch er es nicht geschafft. Allerdings muss man auch für seine Art und Weise des Zerreissen eine beachtliche Kraft haben.
Mit den Zollstöcken habe ich keine Probleme, sie durchzubrechen geht schneller als man denkt und passiert meist unbeabsichtigt.

Gruss

Iru

Ich kann mir vorstellen, daß man einen Zollstock durchbrechen kann, wenn die Einzelglieder „flach“ liegen. Dann ist das Widerstandsmoment erheblich geringer als wenn man ihn in Lage „hochkant“ durchbrechen will.

Das habe ich am Anfang nicht erwähnt… ich bin bereits davon ausgegangen, dass die Einzelglieder flach liegen… (also dass man auf die Zahlen beim durchbrechen drückt :smile: )

Eine Überlegung kam mir noch, und zwar, dass es vielleicht auch nur mit verwitterten Zollstöcken funktioniert. Wenn die mal ein halbes Jahr mit auf Baustelle waren und oft im Wasser gelegen haben, ist es wohl leichter wie bein neuen Metern. Das erklärt aber leider immer noch nicht, wie das funktioniert bzw. ob es einen Trick dabei gibt.