Wie kann man Gartenzaun vor Vandalismus schützen?

Hallo Forum,

nun erbitte ich einmal einen guten und interessanten Tipp.

Wir haben einen Holzzaun, der unseren Vorgarten vor unerwünschtem Hundekot schützen soll. Leider steht da aber auch eine Bushaltestelle, und vor allem Kinder und Jugendliche lehen, setzen und schaukeln am Zaun.
Dieser ist nun sogar an einer Stelle zerbrochen.
Wir können aber leider auch nicht ständig daneben stehen, um diese Menschen von ihrem Tun abzubringen, und dort, wo wir mal welche angesprochen haben, wurden diese noch frech.

Wie kann man denn jetzt den Zaun präparieren, um diese Menschen dahingehend zu erziehen, auf ihren eigenen Füßen zu stehen, so wie es die alten Leute ja auch tun?
Gibt es da was, was am Zaun dauerhaft haftet, aber an der Kleidung auch?

Anmerkung: der Zaun an sich steht auf Privatgrundstück, ca. 10-20 cm hinter dem Grenzstein. Stacheldraht nehmen wir aber trotzdem nicht, könnte Ärger wg. evtl. Verletzungen geben.

Undine

Hallo Undine,

nun erbitte ich einmal einen guten und interessanten Tipp.

Anmerkung: der Zaun an sich steht auf Privatgrundstück, ca.
10-20 cm hinter dem Grenzstein. Stacheldraht nehmen wir aber
trotzdem nicht, könnte Ärger wg. evtl. Verletzungen geben.

Dann müsst ihr euch weiterhin ärgern und damit abfinden.

Auf meiner „Hunderunde“ komme ich manchmal an einem Grundstück vorbei,
wo es einen Zaun hat wie bei Dir.
Auf diesem Zaun hat der Besitzer ca. jede 5. Holzlatte mit einem sogenannten Isolator versehen (von oben in die Latte geschraubt, praktisch Hochkant)
und einen Weidezaundraht durch diese Isolatoren geführt.
Alle 10 Meter weist ein Schild mit der Aufschrift
„Achtung Stromführend…“ oder so ähnlich auf den Draht hin.
Den Strom für den Draht liefert ein Weidezaungerät.

Sehr wirkungsvoll, doch nicht ganz billig. Wenn man allerdings
bedenkt was die häufige Raparatur deines Zaunes kosten wird…

Viel Erfolg
Grisu

Hallo, Undine,
hängt doch einfach ein paar Schilder „Vorscht! Frisch gestrichen!“ am Zaun auf. Und den Bereich um die Haltestelle würde ich tatsächlich ab und zu mal streichen.
Gruß
Eckard

Hallo auch,

Leider steht da aber
auch eine Bushaltestelle,

Man könnte sich ja auch freuen, daß man so gut an den ÖPNV angebunden ist.

und vor allem Kinder und Jugendliche
lehen, setzen und schaukeln am Zaun.

klarer Fall von Vandalismus

Wir können aber leider auch nicht ständig daneben stehen, um
diese Menschen von ihrem Tun abzubringen

Wieso leider?

welche angesprochen haben, wurden diese noch frech.

kann ich mir gut vorstellen

Stacheldraht nehmen wir aber trotzdem nicht, könnte Ärger wg. evtl. :Verletzungen geben.

auch Selbstschußanlagen sind ja leider verboten. Es wird womöglich nichts anderes übrig bleiben, als einen dieser grottenhässlichen Metallzäune in 1,80 Höhe aufzustellen, die mich immer an Umzäunungen militärischer Einrichtungen erinnern. Dahinter einen Rottweiler, damit die Kinder auch Angst haben, sich anzulehnen. Oder einen stabilen Holzzaun mit Querbalken, auf denen es sich mehrere Menschen bequem gemütlich machen können und Euch etwas zu entspannen.

Gruß
orangegestreift

dornige Hecke
Hallo!

Wenn vor dem Zaun noch soviel Platz ist, würde ich mir überlegen, dort eine dornige Hecke zu pflanzen.

Entweder niedriger, etwa Berberitze. Oder sogar richtig groß mit Rosen und Weißdorn.

Eine Schnitthecke macht natürlich viel Arbeit. Gerade die Berberitze kann man auch gut in einer Reihe pflanzen und nur alle paar Jahre auf den Stock setzen.

Grüße
kernig

Hallo Grisu,

Stromstöße gegen Heranwachsende sind natürlich eine gute Möglichkeit, eine andere sind hochfrequente Schallwellen. Blutet auch nicht so wie Stacheldraht.

http://de.wikipedia.org/wiki/The_Mosquito

vertreibt angeblich zuverlässig alles unter 25. *grusel*

orangegestreift

Moin!

Wie kann man denn jetzt den Zaun präparieren, um diese
Menschen dahingehend zu erziehen, auf ihren eigenen Füßen zu
stehen, so wie es die alten Leute ja auch tun?

Ich würde zunächst mal die billigen Methoden ausprobieren. Ein „Frisch gestrichen“-Schild allein ist natürlich wirkungslos, wenn es längere Zeit dort hängt, weil an einer Bushaltestelle oft dieselben Personen stehen. Deshalb gelegentlich mal dort ein wenig Farbe aufbringen, wo sich angelehnt oder draufgesetzt wird.

Ein Schild mit einem Hund („Hier wache ich“) kann auch hilfreich sein. Schilder sind billig.

Ein paar (rostige) Nägel, die halb ins Holz eingeschlagen werden, machen den Zaun zum Anlehnen unbequem und hinterlassen Rostflecken in der Kleidung. Da sich ein Passant daran aber auch die Kleidung beschädigen könnte, ist auch hier ein Schild angebracht („Vorsicht, Bauarbeiten“ oder ähnlich).

Ich weiß nun nicht, wie der 20cm breite Streifen vor dem Zaun aussieht. Wenn man dafür sorgen kann, daß der nicht begehbar (schräg anschütten) ist oder daß man zumindest dreckige Schuhe bekommt, wenn man es tut (Prinzip Schlammloch), wäre auch schon einiges gewonnen.

Methoden, die richtig Geld kosten, gibt’s natürlich auch: Den Zaun durch eine Mauer ersetzen beispielsweise. Da wird sich zwar trotzdem draufgesetzt, aber kaputtschaukeln geht nicht.

Munter bleiben… TRICHTEX

Erst einmal vielen Dank für Eure guten Tipps!

Ich galube, ich wrde das mit den Nägeln mal versuchen…

Mit den Schallwellen ist sicher auch recht witzig, quält aber sicher auch Leute, die gar nichts gemacht haben und arme Tiere, die dort vorbeigeführt werden.

Aus dem Bekanntenkreis wurde mir sogar geraten, weil ja Farbe so schnell trocknet, den Zaun mit Altöl zu streichen. Das halte ich aber auch für keine gute Idee, von wegen Umwelt und so. Kann man glaube ich richtig Ärger bekommen.

Die anderen Ideen sind sicher geeignet, wenn man ein eigenes Haus hat, als Mieter versuche ich das erst mal kostengünstiger.

Die Pflanzen auf dem Grundstück kosten uns schon genug :smile:

Undine