Wie kann man Halbwertzeiten Messen / Berechnen?

Hallo liebe Leser,

gibt es eine Formel oder ein Messgerät mit denen man Halbwertzeiten berechnen/Messen kann?. Bräuchte es für einen Vortrag :smile:

Liebe grüße !

Hallo,

für den Fall, dass der zerfallene Stoff über genau eine Zerfallsart in genau einen anderen Stoff zerfällt, kann man einfach das Zerfallsgesetz ansetzen:
N(t) = N_0 * exp(- a * t)
mit N_0: Anzahl der zerfallenen Stoffe (z.B. Atomkerne) zur Zeit t=0, a: Zerfallskonstante.
Für die Halnwertszeit gilt ja bekanntermaßen:
t_1/2 = ln(2)/a
[Aus N(t_1/2) = N_0 / 2 = N_0 * exp(- a * t_1/2) und nach t_1/2 auflösen]
Wenn man die erste Gleichung logarthmiert, ergibt sich:
ln(N(t)) = ln(N_0) - a * t
In der Variablen t ist das eine Gerade mit dem y-Achsenabschnitt ln(N_0) und der Steigung -a.
Jetzt misst man die Anzahl der Zerfälle in einigen Zeitintervallen (z.B. Geiger-Müller-Zählrohr), z.B. von 0s bis 1s, bis 2s, bis 3s …
Dann hat man ln(N(t)) und t. Die beiden Geradenparameter ln(N_0) und a - von denen man ja a braucht - erhält man, indem man eine Gerade anfittet (lineare Regression).
Das ist der einfachste Fall. Häufig zerfällt aber ein Atomkern über verschiedene Zerfallsarten in verschiedene Endprodukte, was die Sache komlizierter macht; aber ich weiß ja nicht, wie genau du es brauchst.

Hallo, hab wenig Zeit die Frage zu beantworten.
Hilfreich ist das Tafelwerk und wie ich finde Wikipedia.
Viele Grüße