Hallo tobs93!
Um den Effekt aus dem von dir geposteten Bild zu erreichen, wäre es am einfachsten, wenn du folgendermaßen vorgehst:
Überlege dir, wie viele Bilder du nebeneinander haben möchtest. Als Beispiel nehme ich jetzt mal 4 Bilder in einer Reihe. Jetzt musst du die Maße des Endbildes berechnen. Als Beispielgröße eines einzelnen Bildes nehme ich mal 3888x2592 Pixel. Das heißt, wenn du vier Bilder dieser Größe nebeneinander haben möchtest, sind die Maße deines Endbildes 15552x2592 Pixel, denn die Breite musst du ja mal 4 nehmen, weil es 4 Bilder nebeneinander sind, und die Höhe bleibt in dem Fall gleich. Wenn du eine Matrix aus meinetwegen 3x3 Bildern machen willst, dann nimmst du einfach jeweils die Höhe und Breite eines einzelnen Bildes mal 3.
Wenn du jetzt die Maße des Endbildes hast, also zum Beispiel die 15552x2592 Pixel, dann erstellst du einfach ein neues Projekt in PS mit eben diesen Maßen. Dann öffnest du extra die 4 Bilder, sodass du oben jetzt 5 „Tabs“ haben müsstest. Einmal das leere Bild mit den Endmaßen sowie die 4 Bilder, die du da drin haben möchtest. Jetzt gehe auf das erste der 4 Bilder und doppelklicke auf die Ebene (Hintergrund). Dann öffnet sich der Dialog „Neue Ebene“ und da klickst du einfach auf „OK“. Jetzt ist das Bild nicht mehr der Hintergrund, sondern Ebene 0 und du kannst es bewegen. Pack das Bild einfach mit der Maus und ziehe es rüber in das leere Projekt. Und schon ist es drin. Das kannst du jetzt mit den anderen 3 auch noch machen, bis schließlich alle 4 in dem großen Projekt drin sind. Das hat jetzt natürlich riesige Ausmaße, aber du kannst es unter „Bild > Bildgröße“ nach Bedarf verkleinern. Wenn du mal in einem Projekt nicht nur gleich große Bilder haben willst, kannst du die Bilder erst mal reinziehen, und dann über „Bearbeiten > Transformieren > Skalieren“ vergrößern oder verkleinern.
Ich hoffe es war so verständlich. Wenn nicht, frag einfach nochmal nach 