Wie kann man Kupferhydroxid nachweisen?

Hallo,
ich bin Chemielaborant und an meiner Abschlussarbeit, da ich jedoch auf Synthese abschliesse bin ich mit den gängigen analytischen Nachweisen nicht sehr vertraut. Meine Frage ist nun: Wie kann ich einfach und schnell Kupfer(II)hydroxid nachweisen.
Geht das nur mit Kupfersulfat (Fehlingreagen I) oder muss ich einen Kupfertetraminkomplex aus Kaliumtetramin herstellen? Oder andere Methoden?

Hallo!

Willst Kupfer oder wilrklich Kupferhydroxid nachweisen? Ist das gelöst oder ausgefällt?

Deine analytischeMethodepassen schon - die Löslichkeit in heißem Wasser oder konzentrierten Alkali-Laugen wäre noch ein Indiz…

Viele Grüße
Robert

Hallo Soxhlet,
da muss ich leider passen. Diese Nachweisreaktionen sind mir leider nicht mehr vertraut und ich kann dir dazu leider auch keine hilfreidhe Antwort liefern. Müsste mich dazu nämlich auch erst im I-net schlau machen oder Literatur wälzen.

Gruß
Michael

Meine Frage ist nun: Wie kann ich einfach und schnell Kupfer(II)hydroxid nachweisen ?

Ich habe glücklicherweise noch einen Berfusschullehrer abgepasst und der hatte noch einige Cu(II) Teststäbchen.

Hallo!

Kupfer kann man klassisch am besten als Tetramin-Komplex nachweisen. Lösen der Cu-Verbindung (z.B. in etwas HCl) und dann Ammoniak dazugeben. Cu-Ionen färben sich intensiv blau. Quantitativ geht es auch über ein Photometer.

Wenn du wirklich das Hydroxid nachweisen willst dann fällt mir nur die Röntgendiffraktometrie ein.

Gruß

Sven