Wie kann man mit einer Waage den Luftdruck messen?

Wisst ihr das?

Ja, das weiß ich.

Das dachte ich mir.

fein
ich find das jetzt irgendwie echt gut, dass ihr euch da mal ein stück weit drüber ausgetauscht habt

ehrlich!
LC

2 „Gefällt mir“

Wisst ihr das?

Otto von Guericke

Hallo Termid!

Auch eine Möglichkeit.

Aber wie misst man den Umgebungsdruck? Wie kann eine Waage ein Barometer ersetzen?

Grüße

Andreas

Hallo,

was darf man alles benutzen?

Gruß
Daniel

Hallo Daniel!

was darf man alles benutzen?

Es genügt eine Balkenwaage mit den dazugehörigen Gewichten. Solche Gewichte bestehen üblicherweise aus massivem, gegossenem Metall. Das kann Gusseisen sein, Messing, Blei, Alu, na ja, Metall eben. Die Waage muss sehr genau anzeigen.

Grüße

Andreas

Eine Möglichkeit:

Waage; darauf eine Wanne mit Wasser (praktischer wäre Quecksilber, aber auch gefährlich)

Dann einen komplett mit Wasser gefüllten Schlauch, (über 10m) senkrecht aufhängen. Das obere Ende muß dicht abgeschlossen sein und 10m über dem Wasserspiegel der Wanne liegen, das untere bleibt offen und hängt frei in der Wanne unter dem Wasserspiegel.

Je nach Luftdruck sinkt oder steigt die Wassersäule im Schlauch.
Alles was im Schlauch ist wird nicht mitgewogen. Bei niedrigem Luftdruck zeigt die Waage mehr an und umgekehrt.

Hallo!

Die Frage lautete: Wie kann man mit einer WAAGE den Luftdruck messen, nicht mit einem SCHLAUCH.

Deine Antwort ist natürlich trotzdem richtig, weil eine Waage zu Hilfe genommen wurde.

Aber es geht auch NUR mit Waage. Und den dazugehörigen Gewichten.

Grüße

Andreas

Zweite Möglichkeit:
Eine (Glas-)Kugel luftleer pumpen und auf die Waag legen. Je nach Luftdruck erfährt diese einen anderen Auftrieb, der messbar ist.

Hallo!

Auch diese Möglichkeit ist richtig, aber unnötig kompliziert. Wozu eine Glaskugel? Geht nicht auch ein Stein? Und wozu luftleer pumpen?

Grüße

Andreas

Spoiler?
Hallo Andreas,

bevor ich das jetzt hier in aller Ausführlichkeit erkläre:

Willst du darauf hinaus dass die Probemasse nach dem Prinzip von Archimedes aerostatischen Auftrieb erfährt, und auf die Waage somit nicht die gesamte Gewichtskraft der Probemasse wirkt, sondern lediglich die Differenz aus dieser Gewichtskraft und der Auftriebskraft? Dann hättest du nämlich leider falsch gedacht…

Gruß
Daniel

Hallo Daniel!

Willst du darauf hinaus dass die Probemasse nach dem Prinzip
von Archimedes aerostatischen Auftrieb erfährt, und auf die
Waage somit nicht die gesamte Gewichtskraft der Probemasse
wirkt, sondern lediglich die Differenz aus dieser
Gewichtskraft und der Auftriebskraft?

Ja.

Dann hättest du nämlich leider falsch gedacht.

Warum?

Grüße

Andreas

Warum überhaupt so kompliziert mit der Waage arbeiten?

Entweder richtig kompliziert, oder gleich ein Barometer.

Was soll eigentlich die blöde Frage?
Weiß doch jedes Kind, daß der Auftrieb auf der Waage zu messen ist. Auch ein Pneu, dessen Innenluftdruck man messen will braucht man nur auf die Waage stellen und messen.

Luft hat schließlich eine Gewicht. Blöde ist nur, daß diese Waage sehr fein wiegen muß und recht ungenau wird, vor allem wenn man einen Ziegelstein draufstellt, womöglich einen feuchten, der langsam vor sich hintrocknet.
Umständlicher wird es eben nur wenn man eine Glaskugel leer pumpt und vorher noch den Hamsterim Käfig füttert.

Hallo,

schau dir mal
http://de.wikipedia.org/wiki/Archimedisches_Prinzip#…
genau an.

Der Auftrieb, den die Probemasse erfährt und der damit diese Probe mache „leichter“ macht, wir dadruch kompensiert, dass die Waageschale selber nicht vollständig mit Fluid benetzt ist und daher selber weniger Auftrieb erfährt als sie es täte, wenn nichts auf ihr draufstehen würde.

Wenn du es ganz genau wissen willst dann stell doch mal das Druckintegral einmal über die freie und zum andern über die beschwerte Waageschale und die Probemassse auf und rechne dir die jeweils resultierenden Druckkräfte aus.

Gruß
Daniel

Hallo!

Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen?

Grüße

Andreas

Hallo Daniel.

Der Auftrieb, den die Probemasse erfährt und der damit diese
Probe mache „leichter“ macht, wir dadruch kompensiert, dass
die Waageschale selber nicht vollständig mit Fluid benetzt ist
und daher selber weniger Auftrieb erfährt als sie es täte,
wenn nichts auf ihr draufstehen würde.

Das ist falsch.

Grüße

Andreas

Was für eine Waage überhaupt?
Federwaage, Balkenwaage, Wasserwaage, … ?

(1) Führe mit der Waage einen schrägen Wurf mit definierter Kraft und definiertem Winkel aus. Abhängig vom Luftdruck wird die Waage unterschiedlich stark gebremst. Aus der Wurfweite kann man den Luftdruck errechnen.

(2) Lasse die Waage in einer definierten Entfernung fallen. Die Schallgeschwindigkeit ist abhängig vom Luftdruck. Aus der Zeit, die der Schall vom Aufschlagpunkt zum Beobachter braucht, kann man den Luftdruck errechnen.

(3) Lasse die Waage im Vakuum und an der Luft aus definierter Höhe zu Boden fallen. Aus der Differenz der Fallzeiten kann man den Luftdruck errechnen.

(4) Binde die Waage an eine Schnur definierter Länge und lasse sie pendeln. Unterschiedlicher Luftdruck wird die Schwingungsfrequenz unterschiedlich verändern. Daraus läßt sich der Luftdruck errechnen.

(5) Auch die Lichtgeschwindigkeit in der Luft ist vom Druck abhängig. Stelle die Waage in definierter Entfernung auf und plaziere eine Sprengladung mit Zeitzünder auf der Waage. Kontrolliere auf Deiner Uhr, wann die Detonation stattfindet und bestimme aus der Laufzeit des optischen Signals den Luftdruck (Anm: die Synchronisation der Uhr des Beobachters mit der Uhr des Zeitzünders verbleibt als Übungsaufgabe).

(6) Bringe die Waage auf eine definierte Temperatur und bewege sie über eine definerte Strecke mit einer definierten (hinreichend hohen) Geschwindigkeit. Aus der Erwärmung durch die Luftreibung läßt sich der Luftdruck berechnen.

(7) Gehe mit der Waage auf den Flohmarkt und tausche sie gegen ein Barometer.

(8) Wirf mit der Waage nach dem Erfinder dieses Rätsels. Das löst zwar nicht das Problem, beseitigt aber die Ursache.

Was davon meintest Du?

LC

Hallo!

Kompliment, ich finde deine Lösungen sehr originell! Sie sind zwar nicht die, die ich suchte, aber richtig und gut durchdacht!

Federwaage, Balkenwaage?

Beides geht.

(7) Gehe mit der Waage auf den Flohmarkt und tausche sie gegen
ein Barometer.

Da musste ich lachen.

Grüße

Andreas