Wie kann man mit Miethaus Energie sparen

Hallo wir wohnen in Miete in ein 190m2Haus und Heizen moment mit Öel, aber das wird uns zu teuer und der Ofen hat 24 KW.wir haben ein 500 Liter Wasserspeicher. Kein Solaranschluss.
Haus ist Baujahr 1900 . Wir haben neue Fenster bekommen mit 0,7 KW. Sind aber leider nicht Fenster teil drin die 1982 Eingebaut wurde.Und ein Wintergarten auch Baujahr 1980 ca.
Im 2 OG haben wir feste Glasvorne, die zwar dicker sind , aber denke nicht mehr gut sind.

Gibt uns günstig Ratschäge.
Wir dachten z…B holen und Eletroheizungkörper.

Danke nochmals

Hallo,
hier ist der Vermieter zuständig. Der Austausch der Heizungsanlage ist meist nicht ganz billig und bringt erst langfristig eine Ersparnis mit sich. Bei einem Mietverhälnis führt das zu Modernisierungs-Mieterhöhungen. Der Mieter hat letztlich nichts davon. Die Heizung wird zwar billiger, die Miete jedoch teurer.
Wer aber ohnehin eine Renovierung, den Austausch der Heizung oder einen Neubau plant, sollte die erneuerbaren Energien und eine gute Dämmung berücksichtigen.
Für das Umrüsten auf Öko-Heizungen gibt es unter bestimmten Bedingungen Fördermittel vom Staat. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Anfang Juli 2010 die zwischenzeitlich verhängte Fördermittel-Sperre wieder aufgehoben. Eine Pflicht zur Umstellung der Heizung besteht jedoch nicht.
Allerdings wird nach Angaben des Bundesumweltministeriums künftig nur noch der Einbau besonders innovativer Solarkollektoren, Pelletkessel und sparsamer Wärmepumpen in Bestandsimmobilien gefördert.
Gruß aus Berlin

hallo lentos
glaubst du, es wird mit elektroheizkörper billiger ? was kostet die kwh bei strom ? und bei öl?
schlage deinem vermieter vor auf kwk mit einem bhkw umzustellen, wenn die ölheizung kaputt ist. oder zieh in ein niederig-energie haus.
vg

Hallo,
bei 24kW Heizung und Brauchwarmwasser schätze ich den Verbrauch auf ca. 3000 Liter pro Jahr. Vermutlich auch mit 2x1000 Liter Tanks, sodass immer nur 1000 – 1500 Liter angeliefert werden, was den Preis in die Höhe treibt.
Fenster und Türen sollten mind. doppelt verglast und dicht sein.
Dach oder oberste Geschoßdecke sollten gedämmt sein.
Die Brauchwarmwasserbereitung (mit Zirkulation und Legionellen-Schaltung) verschleudert mehr Energie als wirklich benötigt wird. Wenn möglich auf el. Durchlauferhitzer umstellen und Heizung im Sommer abschalten.
Sind die Heizkreise und Heizkörper hydraulisch abgeglichen? Ist Luft im Heizungssystem? Sind die Thermostatventile in Ordnung?
Gibt es eine witterungsgeführte Regelung? Außentemperaturfühler an nördlicher Hausseite und in Ordnung (Funktion, Abgleich)?
Ist eine Nachtabsenkung eingestellt? Stimmen Datum und Uhrzeit?
Sind geregelte Pumpen installiert?
Wird die Heizung regelmäßig GEREINIGT, gewartet, gemessen und eingestellt? In welchem Zustand ist die Heizung?
Wie ist das Nutzungs- und Lüftungsverhalten der Bewohner?
Elektroheizkörper oder auch el. Strahlungsheizungen versprechen oft mehr als sie halten können.

Hallo,
wer in 190 m2 wohnt, hat auch Geld für die Heizung. Aber Spass beiseite. So aus der Ferne ist das nicht zu beantworten. Da muss man das Haus und die physikalischen Werte kennen. Aber ohne Investitionen wird es nicht gehen. Und dafür ist der Vermieter zuständig. Wenn dieser aber investiert, kann er gewisse Anteile auf die Miete umlegen.
Mit Elektro wird es noch teuerer. Die kwh Elektro kostet ca. 22 ct, die von Heizöl ca 10 ct. Aber Holz ist günstiger, kostet 3-4 ct. Also einfach mit Holz heizen und die restlichen Räume auf Minimum fahren.
Am sinnvollsten ist es natürlich, einen Energieberater zu holen und ihn zu befragen. Er sieht sich die Örtlichkeiten an und kann dann Vorschläge machen. Kostet aber auch.
Viel Erfolg

Hallo,es sollte der Istzustand ermittelt werden, dies kann ein Energieberater, der Bezuschußt wird. Die zweite Möglichkeit, eine Wohung suchen mit einem Energiepaß, den jeder Vermieter vorlegen muß!

MfG

Hallo Lenthos
Ich empfehle Dir , nehme etwas Geld in die Hand und Suche Dir Hilfe , bei einem
freien Energieberater. Der kann das Problem , direkt vor Ort begutachten.
So aus der Ferne kann man das nicht genau bestimmen.
Elektrisch heizen ist nicht zu empfehlen , da sehr kostenintensiv !
MfG
Icepik

Hallo,
in einem derartigen Mietshaus gibt es nur wenige Möglichkeiten etwas zu sparen:

  1. gezzielt lüften: 2 mal am Tag für 10 Minuten querlüften (dann kühlen die Innenwände nicht aus und es wird gleich wieder warm)
  2. Fenster abdichten: a) durch Einstellen der Verriegelung (Excenter!!) b) evtl. Dichtband in die Fugen kleben

Auf Elektro umstellen ist ganz schlecht, kostet wahrscheinlich noch mehr …

Hallo wir wohnen in Miete in ein 190m2Haus

Hallo lenthos,

Wieviel Personen wohnen in dem Haus?
Wieviel Zimmer hat das Haus?
Wieviel Stockwerke gibt es?
Was heißt: heizen mit Öl?
Zentralheizung? Wie alt?
Einzelöfen? Wie viele?
Wird die Heizung für Warmwasser gebraucht?

Mit Strom heizen ist ist oft Energieverschwendung, weil, wenn z. B. das Kraftwerk mit Öl oder Gas betrieben werden würde, nur zwei drittel der Energie an der Steckdose ankommen. Da ist es besser, mit Öl oder Gas direkt im Haus zu heizen. Je nach Gerätetyp gehen dann 90% als Wärme in die Räume.

Tipps:
Nicht alle Räume im Winter voll aufheizen, Türen geschlossen halten. Jede Person im Raum heizt mit ca 0,6 kW

In einem Mietshaus ist ohne den Vermieter nicht viel zu machen

Henrich1E

Hallo,

ein über 100 Jahre altes Haus ist vermutlich gar nicht oder sehr schlecht isoliert. Da müssten aus meiner Sicht zunächst die Außenwände und das Dach isoliert werden. Das ist allerdings eine Aufgabe für den Eigentümer/Vermieter des Hauses. Daher würde ich zunächst ein Gespräch mit dem Eigentümer führen.
Was ich auf keine Fall empfehle: Einbau von Elektroheizkörpern. Dann werden die Energiekosten meist noch höher ausfallen.

Mit freudnlichem Gruß

JDaub

In einem Mietshaus sollte man keine kostspieligen Umbauten vornehmen. Sonst sind Maßnahmen die früher gemacht wurden: nicht benutzte Räume unbeheizt, nachts Wärmedämmung vor die Fenster (Schaumplatten, Kissen usw), Ritzen an Türen abdichten. Leben wie in der Zeit als das Haus gebaut wurde, nur ein Raum wird geheizt wenn jemand zu Hause ist. Elektroheizkörper mit Lüfter können einen Raum kurzfristig überschlagen, für Dauerbetrieb ist das teuer. Pardon für späte Antwort! Friedrich

Hallo lenthos

also mit strom wirst du schlussendlich mehr bezahlen… an deiner stelle würde ich zuerst mal alle stromfresser austauschen(leuchten gegen compactleuchtstoffröhren tauschen) sie können aber auch einfach einen energieberater von ihrer stadt aufsuchen…soweit ich weiss sollte dass vom staat geföhrdert sein…

lg kuddl muddl

hallo lentos,
ich denke dass du mit einer elektroheizung teurer davon kommen wirst als mit deiner jetztigen ölheizung.
in erster linie würde ich die ganzen stromfresser wie glühbirnen gegen kompaktleuchtstoffröhren tauschen.
ein induktionsherd spart auch noch sehr viel strom da die herdplatte nur in betrieb ist wenn wirklich gekocht wird.
die beste lösung wäre natürlich du gehst zu deiner stadt und suchst einen energieberater auf, soweit ich weiß müsste dieser vom staat gefördert sein

Hallo lenthos,

Wieviel Personen wohnen in dem Haus?
Wieviel Zimmer hat das Haus? 9 Zimmer
Wieviel Stockwerke gibt es? 3 Stockwerke
Was heißt: heizen mit Öl? Öl
Zentralheizung? Wie alt? 24.051997 .Brenner wurde 2009 erneuert.
Einzelöfen? Wie viele? keine
Wird die Heizung für Warmwasser gebraucht? ja leider

Mit Strom heizen ist ist oft Energieverschwendung, weil, wenn
z. B. das Kraftwerk mit Öl oder Gas betrieben werden würde,
nur zwei drittel der Energie an der Steckdose ankommen. Da ist
es besser, mit Öl oder Gas direkt im Haus zu heizen. Je nach
Gerätetyp gehen dann 90% als Wärme in die Räume.

Tipps:
Nicht alle Räume im Winter voll aufheizen, Türen geschlossen
halten. Jede Person im Raum heizt mit ca 0,6 kW

In einem Mietshaus ist ohne den Vermieter nicht viel zu machen

Henrich1E

Hallo,
Entschuldigung, dass ich so spät antworte, aber was alles in Mietwohnungen möglich ist, kann ich nicht sagen, aber Elektroheizung ist immer teuer. Meistens teurer, als Öl.
Bin auf dem Gebiet leider kein Fachmann, was Mietwohnungsanierung betrifft.
Gruß Jimmy