Wie kann man persönliche Daten aus dem Internet löschen ?

Guten Abend,
meine Damen und/oder Herren ich möchte gleich aufs Thema hinaus.
Wir werden Daheim angerufen, ab und zu auch häufiger an einem Tag, fragen uns ob wir an irgendeinem Gewinnspiel teilnehmen wollen, oder meinen, dass wir teilgenommen haben. Dies stört meine Eltern und mich auch, da das nach der Zeit kaum mehr zu ertragen ist.
Wir wissen nicht ganz genau woher sie unsere Daten haben, aber eine Freundin von meiner Mutter meinte, dass unsere Daten : Adresse, Telefonnummer und Ähnliches im Internen stehen würde.
Ich wusste nicht genau, wie ich die Daten löschen könnte, dann kam mir in den Sinn, dass Galileo eine Folge brachte, in dem sie eine Seite erwähnten die all die Daten aus dem Internet löscht. Nach dieser Seite hab ich im Internet gesucht, aber vergeblich.
Ich bitte euch nun um Hilfe und danke euch recht herzlich.
Mit freundlichen Grüßen
K. Murat

Hallo,

es gibt keine Seite, über die eigene Daten aus dem Internet gelöscht werden können. Es gibt Firmen, die vorgeben, dies zu erledigen. Inwieweit diese Erfolgreich sind, steht auf einen anderen Blatt.

Ich würde erstmal selbst mit Hilfe einer Suchmaschine nach meinen Daten suchen und mich dann bei Bedarf an den jeweiligen Betreiber der Website wenden. Wenn es sich beipielsweise um einen Eintrag im Onlinetelefonbuch handelt, ist der Telekommunikationsdienstleister der richtige Ansprechpartner.

Viele Grüße,

W.H.

Danke für die recht zügige Antwort, aber ich glaube in Erinnerung zu haben, dass Galileo mal was von einer Seite erwähnt hat, die die Daten löschen oder dass die frimen die nummer nich mehr anrufen dürfen

Hallo

Wir werden Daheim angerufen, ab und zu auch häufiger an einem
Tag,

Sagen sie den Anrufern das sie nicht mehr angerufen werden möchten und sich an den Verbraucherschutz werden. Dann hören diese Anrufe schnell auf.

Wir wissen nicht ganz genau woher sie unsere Daten haben, aber

Wenn eine Firma anruft, muss diese Ihnen laut Datenschutzgesetz mitteilen woher die Ihre Datenn haben. Machen die es nicht, beim Verbraucherschutz beschweren.

Ich wusste nicht genau, wie ich die Daten löschen könnte, dann

Daten aus dem Internet löschen lassen ist nicht ganz einfach. Am besten geben Sie die Telefonnummer die angerufen wird einfach mal bei Google ein. Da kann man sehen auf welchen Seiten die steht und ggf. die Betreiber mal anschreiben.

sie eine Seite erwähnten die all die Daten aus dem Internet
löscht.

Das macht eine Firma, die sind aber nicht ganz billig… meistens kostet das je nach Aufwand zwischen 1500 und 5000 Eur…

Dafür kann man sich auch die Arbeit mal machen und bei google nachschauen

Gruß Andreas

Danke für die recht zügige Antwort, aber ich glaube in
Erinnerung zu haben, dass Galileo mal was von einer Seite
erwähnt hat, die die Daten löschen oder dass die frimen die
nummer nich mehr anrufen dürfen

Anrufe bei Verbrauchern sind sowieso nur mit deren ausdrücklicher und vorheriger Einwilligung zulässig. Daher bedarf es keiner besonderen Seite oder Firma, die eine Liste von Leuten führt, die nicht angerufen werden wollen. Allerdings halten sich nicht alle Firmen an diese Regelung. Daher hat die Bundesnetzagentur (http://www.bnetza.de) auf Ihrer Website ein Formular, mit dem sich Verbraucher über unzulässige Anrufe bei der Bunedesnetzagentur beschwerden können.

Viele Grüße,

W.H.

P.S.: Wenn Sie so sicher sind, dass Galileo eine derartige Seite erwähnt hat, wieso haben Sie nicht zuerst bei der Redaktion von Galileo nachgefragt?

Beim nächsten Anruf: Rückrufnummer und Namen des Anrufers erfragen-sich auf keinerlei Gespräche einlassen-Datenschutzbeauftragten der Firma kontaktieren und nach Herkunft der Daten fragen (Pflicht zur Auskunft!).
www.mvr-datenschutz.de

Hallo,
so eine Seite ist mir nicht bekannt. Aber Sie können den Anrufer fragen, woher er Ihre Daten hat (vermutlich Adresshändler und nicht Internet) und dann bitten, das Ihre Daten aus der Kartei gelöscht werden (allerdings werden Sie dann nur bei der einen Gewinnspielfirma gelöscht, die nächste wird trotzdem wieder anrufen, da dann das gleiche Spiel!)
MfG
Jan

Hallo,

es gibt keine ‚Seite‘ im Internet wo man Daten aus dem Internet ‚loeschen‘ kann. Zumal auch ':Wir wissen nicht ganz genau woher sie unsere Daten haben, aber :eine Freundin von meiner Mutter meinte, dass unsere Daten :

Adresse, Telefonnummer und Ähnliches im Internen stehen würde.’ sehr schwammig ist. Der Freund meines Neffen seiner Mutter wurde gestern auch von Ausserirdischen besucht. :smile:

Cold Calls ‚Unerwuenschte Werbeanrufe‘ koennen verschiedene Ursachen haben. Die andere Frage ist natuerlich wieso Ihre Eltern Ihre Adressen im Internet veroeffentlich haben sollen. Haben Sie das getan und wenn wieso?

Einmal veroeffentliche/verfuegbare Daten sind in aller Regel nicht mehr loeschbar. Dazu sollten Sie sich einmal den Aufbau des Internets anschauen.

Das Problem ist hier doch wohl weniger das ‚bose‘ Internet als mehr ‚unerwuenschte Werbeanrufe‘.

Gegenmassnahmen werden hier genannt:

http://www.antispam.de/wiki/Abwehr_von_Cold_Calls
http://de.wikipedia.org/wiki/Unerwünschte_telefonisc…

Gruss,
Wolfgang

PS:Auch Werbespots wie die mit dem digitalen Radiergummi sind Wunschtraeume von gewissen Personen.

http://www.pcgameshardware.de/aid,756692/Innenminist…

Hallo!
Die von Ihnen gesuchte Seite von Galileo ist mir leider nicht bekannt.
Viele Grüße,
dr. balu

Hallo!

Wir wissen nicht ganz genau woher sie unsere Daten haben, aber
eine Freundin von meiner Mutter meinte, dass unsere Daten :
Adresse, Telefonnummer und Ähnliches im Internen stehen würde.
Ich wusste nicht genau, wie ich die Daten löschen könnte, dann
kam mir in den Sinn, dass Galileo eine Folge brachte, in dem
sie eine Seite erwähnten die all die Daten aus dem Internet
löscht. Nach dieser Seite hab ich im Internet gesucht, aber
vergeblich.
Ich bitte euch nun um Hilfe und danke euch recht herzlich.
Mit freundlichen Grüßen

Ich vermute, Sie meinen die sogenannte „Robinson-Liste“; das hilft zwar meistens nur „ein bißchen“, aber besser als nichts.
Zu finden unter: https://www.robinsonliste.de/

Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Meier

naja, pauschal kann man das nicht sagen, man muß wissen wer was wo veröffentlicht hat und dann dort im Einzelnen gegen die Veröffentlichung widersprechen. Es wäre schön wenn es so eine Seite gäbe, aber das ist ja gerade das große Problem einer Veröffentlichung im Internet: Schlimmstenfalls kann man die nie wieder rückgängig machen, weil die Daten überall verteilt werden.

Anrufer die einem belästigen, kann ziemlich klar darauf hinweisen, dass man das der Verbrauerzentrale oder einem Anwalt übergibt, wenn sie es nicht lassen, Telefonnummer am besten aufschreiben, Namne geben lassen des Anrufers und dann an die Stelle schreiben und Löschung der Daten verlangen. Sehr lästig, oft hat man leider irgendwo versehentlich was unterschrieben in einem Vertrag und die Daten machen die Runde…

Man kann sich in jedem Land kostenlos an den Datenschutzbeauftragten wenden übrigens auch – jeder Bürger, meist sehr hilfreich auch.

http://www.datenschutz.de zeigt alle Adressen und Lsten

Guten Tag Herr/Frau Murat,

so eine Seite gibt es nicht - wie soll das auch funktionieren? Informationen stehen
nicht „irgendwie“ im Internet, sondern sind Bestandteil von Webseiten,
Datenbanken u.ä.
Alleine schon aus Sicherheitsgründen wird keine externe Site so einfach Zugriff
bekommen, um dort - was auch immer - zu löschen.

Es gibt für sie jedoch folgende Möglichkeiten, die personenbezogenen Daten (Ihrer
Eltern?) im Internet zu reduzieren:

1.) Die Anrufe etc. stellen Sie z.B. ab, indem Sie sich a) die Rufnummer notieren,
den Namen und das Unternehmen notieren (sofern die das rausrücken). Dann
drohen Sie denen mit einer Anfrage nach §34 BDSG und einer Anzeige bei der BNA
(Bundesnetzagentur). Werbeanrufe OHNE EINWILLIGUNG an Verbraucher sind nicht
nur nach dem Datenschutzrecht, sondern auch nach §§ 3, 7 UWG
(Wettbewerbsrecht) unzulässig und werden mit empfindlichen Geldstrafen belegt.
Sollte die Rufnummer unterdrückt werden, ist dies ebenfalls unzulässig - hier hilft
dann der Telefonanbieter.
Haben Ihre Eltern kein Telefon mit Rufnummernanzeige, müssten Sie auf den
aktuellen Stand der Technik „aufrüsten“. Die gibt es auch im Analogbereich.

2.) Sind Stellen bekannt, die personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet,
genutzt und gespeichert haben (Datenschutz-Jargon), sollten Ihre Eltern diese
anschreiben und verlangen, a) Auskunft darüber, welche Daten über sie gespeichert
wurden, b) woher diese Daten stammen (Herkunft), c) an welche Empfänger und -
Kategorien diese Daten weitergegeben wurden und d) den Zweck der EVNS.
anschließend nehmen Sie das Widerspruchsrecht in Anspruch und widersprechen
mit sofortiger Wirkung der (weiteren) Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke der
Werbung u. Meinungsforschung und verlangen eine Löschung, mindestens jedoch
eine Sperrung. Das Recht dazu haben Sie nach den §§ 34 und 35 BDSG.
Dem Ganzen setzen Sie eine Frist von 14 Tagen und drohen bei unrichtiger,
unvollständiger oder verspäteter Antwort mit einer Anzeige bei der zuständigen
Datenschutzaufsicht (jedes Bundesland hat eine, aufgeteilt in „öffentliche“ und
„nicht-öffentliche“ Zuständigkeit. Sie benötigen letztere).

3.) Je nachdem, wo sich die Daten Ihrer Eltern im Internet befinden, können Sie den
Seitenbetreiber direkt anfunken und ihn bitten, die Daten zu löschen. Bei Social-
Media-Diensten wie Facebook & Co. nutz das allerdings wenig (siehe deren
„Datenschutzerklärungen“).

Sie können natürlich auch Unternehmen damit beauftragen, einfach mal googeln.
Ist aber ein teurer Spaß und auch diese können Seitenbetreiber nicht dazu zwingen.

Ich würde Ihnen zu Möglichkeiten 1 und 2 raten. Sie können sich auch gerne durch
die Landesdatenschutz-Aufsichtsbehörde beraten lassen; die BNA macht das auch.

Drücke Ihnen die Daumen und Gruß
FG

… Namen der person notieren und Firmen Adresse notieren und per Einschreiben mit Rückschein Um einstellen der telefonate bitten.
Bekommte mann die daten nicht hileft nur Auflegen. SOFORT!!!
GRuß Rolf

des Anrufenden

Hallo Murat K.,

nun, diese lästigen Anrufe kann man seit September 2009 wunderbar entgegentreten. Gemäß der letzten Novellierung des BDSG sind solche lästigen Anrufe gar nicht mehr zulässig!
Es sei denn, dem Anrufer liegt eine schriftliche Bestätigung („opt-in“)eurerseits vor, was ich allerdings bezweifle.
Das nächste mal den Anrufer direkt damit konfrontieren und gleichzeitig die komplette Anschrift der anrufenden Firma sowie den Vor- und Nachnamen des Anrufers erfragen!
Das Gespräch durfte dann recht schnell beendet- und eine weitere Belästigung dieses Unternehmens hinfällig sein.
Sollte das nicht helfen dann hilft garantiert eine Anzeige beim Ortsansässigen Landesdatenschutzbeauftragten (Im Internet recherchieren).

Datenschutzbeauftragter

Dankeschön, ich werde mich darum kümmern !

Hallo Murat, bei nächsten Anruf nach dem Namen, auch der Firma und der Rückrufnummer fragen. In der Regel werden diese Daten nicht herausgegeben. Dann freundlichst darum Bitten, Ihre Daten „jetzt“ zu löschen. Der Call-Center-Mitarbeiter will auch nur Geld verdienen., hat aber die Möglichkeit in seinem System Ihre Daten zu löschen.
Weitere Möglichkeit. Kontaktaufnahme zur Verbraucherzentrale. Dort gibt es weitere Hinweise im Netz.
Viel Erfolg!

Thomas Klein

Hallo,

nachdem, was ich bei einem Vortrag gehört habe, werden die Daten, die ins Internet gestellt werden, ab etwa 2004 regelmäßig auf Zwischenseiten gespeichert. Da nicht bekannt ist, auf welchen Severn diese alle zwischengespeichert werden, besteht überhaupt keine Chance, die Daten zu entfernen.

Als einzige Notlösung kann ich folgendes vorschlagen. Soweit man selbst die Information beseitigen kann, sollte man dies tun.
Wenn andere Betreiber solche Seiten speichern, sollte unter Angaben der exakten Quelle versucht werden, diese Seite sperren zu lassen. Dabei sollten auch die Gründe mitgeteilt werden, warum man die Sperrung (bzw. die Löschung) wünscht.

Gruss Siegfried

hallo,
sorry, war im Urlaub, daher die verspätete Rückmeldung:
es gibt eine freiwillige Selbstkontrolle der werbenden Wirtschaft, die sog. Robinsonliste: darauf kann man sich eintragen und wird dann von der Werbung verschont, sofern, man nicht explizit eingewilligt hat, bzw schon Vertragsbeziehungen hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Robinsonliste

und der Link zur Liste:
http://www.ichhabediewahl.de/?cid=39

passt die Antwort?
Grüsse
Rudi