Hallöchen alle zsuammen,
ich muss für die Schule im Fach Biologie ein referat zum Thema „Nutzungsmöglichkieten von Pilzen“ halten. Ich weiß, dass man Pilze essen und aus ihnen Gifte gewinnen kann (hat mein Vater mir schon gesagt). Auch ist mir bekannt, dass man sie in der Medizin als Heilmittel anwendet und dass man aus dem Zunderschwamm Zunder her(ge)stellt (hat). Wisst ihr vllt noch mehr Sachen? Mein Vortrag soll alles in allem etwa 10-15 Minuten dauern, ein allzu großes Thema ist also ungünstig. Auch würde ich mich über hilfreiche Links freuen.
Hallo,
Also Wiki ist auf jeden Fall eine gute Anlaufstelle um sich Ideen zu holen (http://de.wikipedia.org/wiki/Pilze -> Bedeutung für den Menschen). Interessant z.B. ist, dass Pilze nicht nur die großen Hüte im Wald sind, sondern auch als kleine Einzeller vorliegen können um Jogurt, Käse oder alkoholische Getränke herzustellen…
Mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein, aber die bereits erwähnte medizinische Nutzung ist ein ziemlich großes Feld und die Entdeckungen waren öfters Zufälle (Stichwort: Penicilin).
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,
Bernd
Hallo Leon,
schau mal in Wikipedia nach….
http://de.wikipedia.org/wiki/Pilze
http://de.wikipedia.org/wiki/Hefen
http://de.wikipedia.org/wiki/Penicillin
Aber als grobe Orientierung:
- Speisen
- „Höhere Pilze“ (d.h. Mehrzellige) Pilze z.B. Pfifferlinge, Champions, Steinpilze etc. als Nahrung
- „Einzellige Pilze“ z.B. Hefen, die beim Backen, bei der Bier- und Weinherstellung oder beim Kefir eine Rolle spielen
- Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Edel-Schimmelpilze, die z.B. dem Camembert, Rochefort etc. den Geschmack verleihen
(Damit dürften die ersten 10 Minuten vom Referat schon rum sein).
- Krankheiten
- Penicillin ist zu den Pilzen zu rechnen und einige weiter Antibiotika stammen aus Pilzen
- In einigen Kulturen werden „höhere“ Pilze als Heilpflanzen gebraucht, z.B. Shiitake-Pilze o.ä.
- Berauschende Wirkung
- Einige Pilze enthalten „berauschende“ Substanzen, die aber bei falscher Anwendung und Überdosierung schnell äußerst gefährlich werden können. Ob man daher von „Nutzen“ sprechen kann, sei mal dahingestellt.
- Sonstige Verwendung
- Zunder (Fomes fomentarius) hattest Du ja erwähnt
- Man kann aus Fomes fomentarius aber auch auch einen filzähnlichen Stoff gewinnen, aus dem man Mützen oder Taschen fertigen kann
- Auf die Strobilurine könntest Du auch noch eingehen
- Außerdem werden die oben genannten Hefen in biologischen Laboratorien inzwischen für die Herstellung zahlreicher Substanzen eingesetzt (z.B. Vit. C oder
(Damit wären schon mindestens 30 min. Vortrag gefüllt).
Gruß,
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
vielen dank euch bedien, jetztt wieß ich genau, was ich alles erzählen werde. ihr habt mir sehr geholfen!
lg Leon
Antibiotikaproduktion durch z.B. Penicillium
Ethanolproduktion durch Saccharomyces cerevisiae (Back- und Weinhefe)
Vitamin B2-Herstellung durch Ashbya gossypii
Penicilliumpilze werden auch für die Käseveredlung eingesetzt (z.B. Roquefort, Camembert)
Reinigung des Bodens von Schwermetallen, da Pilze diese aufnehmen und speichern
Hi Leon,
einige Aspergillustypen sind zur Wertstoffsyntese wichtig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aspergillus#Wirtschaftl…
Neben der Citronensäure wäre da noch die Glutaminsäure zu nennen, auch als ‚Geschmackverstärker‘ bekannt.
Gandalf
ich ahbe euch mal allen ein sternchen gegeben für eure hilfreichen hinweise und infos!
Noch nicht erwähnt wurden, glaube ich, die Symbiosefunktion der Waldpilze mit den Bäumen. Das Pilzgeflecht ummantelt die Haarwurzeln von Waldbäumen (Mykorrhizapilze). Der Pilz liefert dem Baum Nährsalze und der Waldbaum versorgt den Pilz mit Zuckern. Das spielt im Wald eine wichtige Rolle, die nicht unterschätzt werden sollte.
Ebenfalls wichtig: Die Verrottung von Holz, sozusagen die natürliche Kompostierung im Wald. Ohne Pilze würde das Totholz Jahrzehnte im Wald verbleiben.
Udo Becker