Wie kann man Programme 'vorspulen'?

Hallo,

ich möchte Programme „vorspulen“. Das klingt vielleicht etwas bizaar, deswegen will ich es mal genauer erklären:

Mit dem Programm „CPU Grabber“ (kann man hier runterladen:
http://www.downloads.de/download_extern.php?id=9356&…)
kann man die CPU auslasten, sodass alte Programme (wie z.B. alte Spiele) auf neueren PCs nicht zu schnell laufen.

Nun suche ich ein Programm, mit demm man andere Programme (bei denen es eine „Höchstgeschwindigkeit“ gibt) schneller laufen lassen kann.

Dies möchte ich vor allem bei Spielen, wo es vielleicht eine lange langweilige Vorschau gibt, ausnutzen, oder auch bei Firefox, wenn es Flash-Objekte (z.B. Flashspiele) gibt, die zu lang sind.

Von der Hardware würde es ja theoretisch funktionieren. Man nehme einfach einen Intel Core i7-980X und übertaktet ihn auf 6x4,2 GHz, somit sollte es wirklich kein Problem sein, Firefox etwas zu beschleunigen. :smile:
Aber ich finde keine Software, mit der das möglich ist. So schwer zu Programmieren dürfte das wohl nicht sein.

Kennt jemand so ein Programm? Das wäre mir wirklich hilfreich (übrigens nciht nur bei Spielen)!

Ich bedanke mich schon mal im Voraus!

wheiss ich nhichd

Hallo,

Mit dem Programm „CPU Grabber“ (kann man hier runterladen:
http://www.downloads.de/download_extern.php?id=9356&…)
kann man die CPU auslasten, sodass alte Programme (wie z.B.
alte Spiele) auf neueren PCs nicht zu schnell laufen.

soweit sogut

Nun suche ich ein Programm, mit demm man andere Programme (bei
denen es eine „Höchstgeschwindigkeit“ gibt) schneller laufen
lassen kann.

die wäre wenn überhaupt nur in einer vm möglich, wobei mir keine bekannt ist, die frei skallierbar ist.

Dies möchte ich vor allem bei Spielen, wo es vielleicht eine
lange langweilige Vorschau gibt, ausnutzen, oder auch bei
Firefox, wenn es Flash-Objekte (z.B. Flashspiele) gibt, die zu
lang sind.

das wirst du gerade bei so einem res. fresser wie flash vergessen können.

Von der Hardware würde es ja theoretisch funktionieren. Man
nehme einfach einen Intel Core i7-980X und übertaktet ihn auf
6x4,2 GHz, somit sollte es wirklich kein Problem sein, Firefox
etwas zu beschleunigen. :smile:

von den 6 Kernen sind für ein großteil der Anwendungen 5 komplett nutzlos! Dann gibt es noch ein paar, die 2 Kerne unterstützen und bei mehr als 2 bist du schon in der Videobearbeitung oder Spezialprogramme.

Aber ich finde keine Software, mit der das möglich ist. So
schwer zu Programmieren dürfte das wohl nicht sein.

unterschätz das mal nicht, einen normalerweise konstanten Vorgang skallierbar zu machen ist fast unmöglich. Die Probleme der Hardware kommen da auch noch hinzu.

Kennt jemand so ein Programm? Das wäre mir wirklich hilfreich
(übrigens nciht nur bei Spielen)!

Ich bedanke mich schon mal im Voraus!

für was würdest du es denn brauchen?

hth

Theoretisch hört sich die Idee gut an, praktisch aber kaum realisierbar. Problem ist dabei, dass die Beschleunigung gegenüber früher nicht in allen Komponenten und Funktionen gleich ausfällt. Zudem wird die Rechenleistung zwischen konkurrierenden Prozessen scheibchenweise verteilt.
Dein Uraltspiel würde also (übertrieben:smile: eine Viertelsekunde wie ein Düsenjäger rasen und dann für eine Viertelsekunde stehenbleiben.

Auch haben viele ältere Programme die Geschwindigkeit des Rechners gemessen und daran die Wartezeiten angepasst. Bloß dass irgendwann die Messschleifen so schnell durchlaufen wurden, dass die Zähler übergelaufen sind.

Eine bessere Alternative als eine paralleler Ressourcenfresser ist der Einsatz eines Emulators oder Virtualisierer. Dabei simuliert ein schneller Rechner einen anderen Rechner, wodurch es zu einem recht gleichmäßigen Geschwindigkeitsverlust kommt und man auch ein altes System (DOS 6.22 oder Win98) nachbilden kann.

Nun suche ich ein Programm, mit demm man andere Programme (bei
denen es eine „Höchstgeschwindigkeit“ gibt) schneller laufen
lassen kann.

die wäre wenn überhaupt nur in einer vm möglich, wobei mir
keine bekannt ist, die frei skallierbar ist.

Was ist eine VM?

Dies möchte ich vor allem bei Spielen, wo es vielleicht eine
lange langweilige Vorschau gibt, ausnutzen, oder auch bei
Firefox, wenn es Flash-Objekte (z.B. Flashspiele) gibt, die zu
lang sind.

das wirst du gerade bei so einem res. fresser wie flash
vergessen können.

Aber ich würde ja Programme nur mit einem sehr guten PC vorspulen wollen, wo die Ressourcen (fast) keine Rolle mehr spielen.

Von der Hardware würde es ja theoretisch funktionieren. Man
nehme einfach einen Intel Core i7-980X und übertaktet ihn auf
6x4,2 GHz, somit sollte es wirklich kein Problem sein, Firefox
etwas zu beschleunigen. :smile:

von den 6 Kernen sind für ein großteil der Anwendungen 5
komplett nutzlos! Dann gibt es noch ein paar, die 2 Kerne
unterstützen und bei mehr als 2 bist du schon in der
Videobearbeitung oder Spezialprogramme.

War ja auch nur ein nebensächliches Beispiel. Mir ist schon klar, dass nicht alle Kerne unterstützt werden können. Aber kann man einen Einzelkerner auf 4,2GHz übertakten? Wohl kaum. :smile: Ist aber auch egal, wegen diesem Beispiel will ich mich nicht streiten.

Aber ich finde keine Software, mit der das möglich ist. So
schwer zu Programmieren dürfte das wohl nicht sein.

unterschätz das mal nicht, einen normalerweise konstanten
Vorgang skallierbar zu machen ist fast unmöglich. Die Probleme
der Hardware kommen da auch noch hinzu.

Aber mit der heutigen leistungsfähigsten Hardware wäre es doch theoretisch kein Problem, Firefox oder so was vorzuspulen, oder?

Kennt jemand so ein Programm? Das wäre mir wirklich hilfreich
(übrigens nciht nur bei Spielen)!

Ich bedanke mich schon mal im Voraus!

für was würdest du es denn brauchen?

Na ja, hauptsächlich halt für Spiele.
Aber auch für andere Anwendungen und so.

Theoretisch hört sich die Idee gut an,

Nur „gut“? Ich finde die Idee genial! :smile:

praktisch aber kaum
realisierbar.

Schade.

Problem ist dabei, dass die Beschleunigung
gegenüber früher nicht in allen Komponenten und Funktionen
gleich ausfällt. Zudem wird die Rechenleistung zwischen
konkurrierenden Prozessen scheibchenweise verteilt.
Dein Uraltspiel würde also (übertrieben:smile: eine Viertelsekunde
wie ein Düsenjäger rasen und dann für eine Viertelsekunde
stehenbleiben.

Echt? Auch wenn man ein wirklich gutes Programm dafür schreiben würde?

Eine bessere Alternative als eine paralleler Ressourcenfresser
ist der Einsatz eines Emulators oder Virtualisierer. Dabei
simuliert ein schneller Rechner einen anderen Rechner, wodurch
es zu einem recht gleichmäßigen Geschwindigkeitsverlust kommt
und man auch ein altes System (DOS 6.22 oder Win98) nachbilden
kann.

Könnte man dann das emulierte Betriebssystem beschleunigen, sodass auch die Programme beschleunigt werden?

Kurz und knapp:
Das kannst du vergessen.

Progremm, die in einer bestimmten Geschwidigkeit laufen sollen, durchlaufen in der Zeit, die sie nichts machen, keine „leerlaufschleifen“ mehr, die man beschleunigen könnte. In dieser Zeit stehlen sie nämlich den anderen Programmen in einer Mutitasking-Umgebung die kostbare Rechenzeit.

Statt dessen warten solche Programme auf irgendwelche Timer-Events und werden in der Zwischenzeit vom Betriebssystem auf Eis gelegt. Und damit gibt es keine Möglichkeit, da was dran herumzumanipulieren, ohne am Code der Software selber was zu ändern.

Die - auf den ersten Blick naheliegende - Idee, an den Timern selber zu drehen, dürfte wahrscheinlich dramatische Auswirungen auf des Gesamtsystem haben.

Also:
Ist nicht.

sorry, mabuse