Hallo Stefan!
Leider ist deine Frage etwas unspeziefisch. Immerhin gibt es in Mathe recht viel unterschiedliche Sachen zu rechnen.
Schneller rechnen als andere, kann man immer indem man die zugehörigen Rechengesetze VERSTEHT und im richtigen Moment anwenden kann. Hier nun einige Beispiele dazu:
1.) Kommutativgesetz der Addition und der Multiplikation im Bereich der Reellen Zahlen:
a+b=b+a ; a*b=b*a
Das gesetz ist natürlich auf beliebig viele Zahlen erweiterbar, somit würde man bei der Aufgabe
1*50*4*10*100*2*25*10
rechnen
1*100 * 50*2 * 25*4 * 10*10
= 100*100*100*100 = 100.000.000
Bekanntestes Beispiel für die Addition ist die Aufgabe, alle Zahlen von 1 bis 100 aufzuaddieren. Da rechnet man nach Kommutativgesetz 1+100 + 2+99 + 3+98 + … was dann insgesamt 50 * 101 macht, also 5.050
2.) Distributivgesetz im Bereich der reellen Zahlen:
793 * 8 ist auf den ersten Blick recht schwer, geht aber ganz schnell indem man in
793 * 8 = 700 * 8 + 90 * 8 + 3 * 8
zerlegt. Das ergibt dann 5600 + 720 + 24 = 6344
Genau dieses Verfahren steckt auch hinter dem schriftlichen Multiplizieren.
Geht auch rechtsseitig für die Division, also man darf nur den Dividend aufspalten:
4828 : 2
4000 : 2 + 800 : 2 + 28 : 2
2000 + 400 + 14
2414
Hilft in manchen Situationen auch mit Minus:
999 * 73 = (1000-1) * 73 = 73000 - 73 = 72927
3.) Quadratzahlen
Man kann jede Quadratzahl schnell ausrechnen, wenn man die 1. Binomische Formel beherrscht:
73² = 70² + 2*3*70 + 3² = 4900 + 420 + 9 = 5329
Genau dazu sind nämlich die Rechengesetze da. Man muss nur noch gucken, wo man sie am besten anwenden kann.
Ich hoffe, das hilft etwas, LG