Wie kann man sehen, ob ein Foto retuschiert wurde?

kann man bei einem JPG-Bild feststellen, ob es in einem Bildbearbeitungsprogramm z.B. PhotoShop retuschiert wurde? In den Metadaten steht nur, dass das Bild geändert (also neu abgespeichert) wurde. Gibt es ein Programm oder ein Fenster in PhotoShop in dem man nachvollziehen kann, welche Arbeitsschritte gemacht wurden? Im PhotoShop-Protokoll werden zwar die einzelnen Schritte angezeigt - diese Angaben werden beim Abspeichern und Schließen der Datei gelöscht.

kann man bei einem JPG-Bild feststellen, ob es in einem
Bildbearbeitungsprogramm z.B. PhotoShop retuschiert wurde?

Hallo,

im wesentlichen kann man prüfen, ob das Bild „stimmt“, z.B. ob die Schatten nach der Beleuchtung richtig orientiert sind, die Perspektiven stimmen, und ob gleichmässige Farben auch bei Pixel-Auflösung noch gleichmässig gerastert sind. Wenn du z.B. jemandem einen anderen Kopf aufsetzt, ist es ziemlich schwierig sicherzustellen dass der Kopf genauso beleuchtet ist wie der Rest.

Der Bearbeiter des Bildes hinterlässt natürlich möglichst keine Spuren wie ein Logfile.

Gruss Reinhard

Hallo…
schau mal hier nach…is vielleicht was

http://www.chip.de/downloads/JPEGsnoop_35379908.html

Hi, nun ja viele fotografieren aber im Raw Format, Im Raw Konverter wird Farbe, Schärfe etc. grob eingestellt, eventuell Teile des Staubes entfernt und als Tif abgespeichert.
In der Bildbearbeitung wird dann die Gradationskurve angepasst eventuell das Bild entzerrt, eine eventuelle Bildwölbung ausgeglichen, Staub retuschiert. Bis jetzt gab es noch keinerlei Bildmanipulation im eigentlichen Sinn ganz egal ob man jetzt ein neues Tif oder Jpg abspeichert.
Alternativ kann man wenn man keine Feineinstellung im Bildbearbeitungsprogramm machen will auch vom Raw Konverter aus auch gleich JPG oder was auch immer abspeichern.
Somit macht die Software vom Artikel keinerlei relevante Aussage ob das Bild manipuliert wurde, nur dass die Datei nicht direkt von der Kamerasoftware abgespeichert wurde oder eben doch.
Manipulationen erkennt man entweder an Pixelwiederholungen, oder an Bildfehlern (Licht und Perspektive) etc.
oder eben nicht.

OL