Wie kann man seinen Puls zum Stillstand bringen?

Hallo,

ich habe im Fernsehen gesehen, das ein Zauberer seinen Puls zum Stillstand gebracht hat und nach einigen Minuten wieder normal schlug. Nur damit ihr nicht denkt, das es ein Trick war. Von seinem Mund hat es geraucht!!!

Vielen Dank im Voruas!!!

Hallo „aimanabdallah3.1.1965“,

mittels Konzentrations- und Atemtechniken (erfordert Training) kann man den Puls tatsächlich verlangsamen. Allerdings: wenn es sich um einen Zauberkünstler handelt, hat er sich wahrscheinlich eines Tricks bedient. Leider verbietet es mir die Zaubererehre näheres dazu zu sagen.

Mit besten Grüßen
M. Beck

Hallo auch,

ich finde es großartig, dass Du Dich für die Zauberkunst interessierst. Ich sehe auch grundsätzlich kein Problem darin, Dir zu erklären, wie dieser Effekt funktioniert.

Allerdings gebe ich derartige Geheimnisse lieber weiter, wenn ich genauer weiß, an wen und weshalb. Darf ich Dich deshalb bitten, mir etwas mehr über Dich zu erzählen? Arbeitest Du selbst als Zauberer oder darstellender Künstler? Möchtest Du gerne Zauberkünstler werden? Was interessiert Dich an der Zauberkunst?

Ich hoffe Du verstehst mein Zögern… Wie gesagt: Ich helfe Dir gerne. Möchte nur genauer wissen, wobei eigentlich.

Gruß,
Marc

Natürlich ist das ein Trick. Suggestion spielt hier eine wichtige Rolle. Jedoch werde ich hier keinen Trickverrat begehen.
Natürlich gibt es auch „Gimmicks“ mit denen man das bei sich selbst bewerkstelligen kann, aber wenn ich z.b. in meiner Show den Puls eines Zuschauers „anhalte“, dann hat das nur was mit Suggestion zu tun.

Sersn Aimanabdallah,

wo wurde der Puls gemessen?
Was meinst du mit „Von seinem Mund hat es geraucht“?

Grundsätzlich handelt es sich hier um einen alten Trick, der auf verschiedene Arten durchgeführt werden kann. Entweder mit Suggestion bei einem anderen oder mit einem Hilfsmittel bei dir selbst.
geh einfach mal in eine größere Bücherei und leihe dir das (uralte) Buch „Geheimnisse alter Zauberer“ aus. Da findest du unter anderem diesen Trick beschrieben.

Viele Grüße :smile:

Mit einem kleinen Holzklotz zwischen Operarm und Brustkorb ist das Ganze ohne grosse Probleme machbar, steht auch in manchen Zauberkästen.
Holzklotz ca. 5 cm unter der Achselhöhle und dann den Oberarm´etwas stärker an dem Brustkorb drücken (dazwischen natürlich das Holzstückchen…)

eine möglichkeit, die ich kenne ist die : man nehme einen tennisball und legt ihn sich in die achselhöhle des armes, an dem der puls gefühlt werden soll. dort trägt man den ball bis zum zeitpunkt des effektes. wenn der puls nun gefühlt werden soll, drückt man den oberarm so gegen den körper, dass der tennisball bereits in der achselhöhle das blutgefäß , dass den puls führt ,abdrückt und somit kein pulsschlag gemessen werden kann. abrakadabra !

Hallo M.Beck,

danke für die Antwort. Natürlich habe ich Verständnis, dass du es mir nicht sagen darfst.

Bis Bald!!!

Hallo Marc,

  1. für „mehr über dich“ kann ich dir leider nicht mehr erzählen, weil ich nicht gerne persönliche Daten an andere Leute gebe.

  2. Nein ich bin kein Zauberer, habe aber sehr große Interesse an Zauberkunst.

Ja ich will auch mal ein Zauberer werden. Genauer so etwas wie Hypnose und Zauberkunst. Was mich an der Zauberkunst interessiert ist, für das Erste großartige Tricks gibt und für das Zweite, dass es dahinter immer einen faszinierenden Trick gibt.

Das war es eigentlich schon.

Hallo Hawkeye1976,

das du es mir nicht verraten kannst verstehe ich, trotzdem aber Danke für Deine Antwort.

Bis Bald!!!

Hallo Tobias Völker,

der Puls wurde so gemessen: Er bat ein Zuschauer auf die Bühne und hat ihm ein Stock gegeben. Er sollte jedes Mal mit diesem Stock, wenn er den Pulsschlag gefühlt hat, den Stock auf den Mikrophon klopfen.

Mit geraucht meine ich, ich habe mal gehört, wenn der Puls nicht mehr schlägt von seinem Mund Rauchwolken kommen.

Bin mir nicht sicher ob das stimmt.

Danke für deine Antwort!!!

Hallo „fsctwitz“,

danke für deine Antwort!

Bis Bald!!!

Hallo dan ruse,

Danke für deine Antwort!

Und bis Bald!

Hallo,

Du möchtest mir nichts über Dich erzählen, weil Du „nicht gerne persönliche Daten an andere Leute gibst“ - ich soll aber eines unserer Berufsgeheimnisse an Dich weitergeben? Kommt Dir das nicht auch ziemlich seltsam vor?

Wie schon gesagt: Ich helfe Dir grundsätzlich gerne und erkläre Dir auch gerne diesen Effekt. Aber warum sollte ich das tun, wenn ich nichts über Dich weiß? Weder Deinen Namen, noch Dein Alter, Deine bisherigen Erfahrungen mit der Zauberei oder was Du mit diesem Geheimnis tun möchtest…

Gruß,
Marc

Hallo Marc,

ich finde, mein Name spielt keine Rolle.
Für was soll das gut sein? Aber zwei Fragen kann ich beantworten: Ich bin schon Fortgeschrittener in diesem Thema und ich nehme die Experten immer als Vorbild.

Dieses Geheimnis will ich natürlich nicht der Öffentlichkeit erzählen.

Ich will diesen Trick zeigen.

Ich beschäftige mich genauer um psychische Beeinflussung.

Bis Bald!!!

Hallo,

natürlich spielt Dein Name keine Rolle. Ebensowenig Dein Alter oder sonst irgendetwas. Aber Du fragst mich nach einem unserer Berufsgeheimnisse… Findest Du nicht, dass wir da zunächst ein gewisses Vertrauensverhältnis aufbauen sollten?

Du erzählst mir nichts über Dich, Du findest es noch nicht einmal der Mühe wert, höflich zu fragen oder mir zu erzählen, welche Erfahrungen Du schon gemacht hast. Ich weiß nicht einmal, unter welchem Namen ich Dich ansprechen soll…
Aus welchem Grund sollte ich irgendjemandem im Internet, der gerne anonym bleiben möchte, helfen wollen!?

Ich selbst bin professioneller Zauberkünstler, Vorstandsmitglied eines der wichtigsten Vereiche Wiens und gebe mein Wissen sehr gerne weiter. Privat, in Kursen oder auch im Internet.
Aber üblicherweise stellen sich Personen, die meine Hilfe benötigen, zunächst einmal selbst vor. Und ich wüßte nicht, warum das im Internet anders sein sollte.

gruß,
marc

Es ist immer ein Trick. Als Zauberkünstler darf ich den aber nicht so einfach verraten.
Liebe Grüße
Peter