Hallo,
naja, da in der deutschen Gesellschaft der Alkohol als normales Genussmittel zählt, finde ich ist es durchaus legitim diese Frage zu beantworten. Wenn man in geselliger Runde nicht mal einen Kurzen mit trinken kann, kann einen das durchaus, wenns auch nicht so sein sollte, sozial ausgrenzen (das ist in Deutschland nunmal so).
Nun zur Lösung des Problems:
Meist wird einem nur übel, da man niederwertigen Alkohol gekauft hat. Am besten mit einem guten Rum (~10-20 Euro) mit Cola (und limetten) an den Geschmack rantasten. Weiterhin gilt die Goldene Trinkerregel: Bei einem Getränk bleiben (am besten Bier)! dann wirds einem erst nach übermäßigem Konsum schlecht. Schnaps nicht aus der Flasche trinken (da wird man wirklich Alkoholkrank). Probier mal, wenn du schnäpselst, die Nase zu zuhalten… die Nase trägt wohl mehr als die hälfte zum Geschmacksempfinde bei. Von manchen Schnapsarten kann es einem ab dem 2 Glas sowieso schlecht werden. Und immer eine gute Essensgrundlage (viel Öl, Kohlenhydrate) zu dir nehmen. Nach dem trinken auf die Elektrolyte achten (z. B. Gemüsesuppe)
Und nochmal zur Moral:
Jeder sollte das selbst für sich ausmachen. Fürs Leben muss man sich selbst wappnen. Wenn du noch recht jung bist, kannst du die Auswirkungen deines Handelns, auch wenn dus dir nicht eingestehst, noch nicht wirklich abschätzen. also immer im guten Mittel bleiben, nichts auf Dauer übertreiben, nichts irreversibles machen (keine harten Drogen).
Good luck