Hi!
ich will wissen, wie man Surround-Musik (damit meine ich
eigentlich nur 5.1 und nicht 7.1) erstellt.
Laut wikipedia kann Dein Programm das:
http://en.wikipedia.org/wiki/FL_Studio
Dann habe ich zwar
6 Audiodateien, aber wie kann ich die dann in eine
zusammenfügen, sodass ich eine 5.1-Datei habe?
Dafür brauchst Du einen ecnoder. Entweder für DolbyDigital (nicht Dolby Surround!!! Das ist etwas anderes) oder DTS oder MPEG-Surround oder WMV oder MP3-Surround.
(Braucht man
überhaupt 6 Kanäle oder reichen 5, weil die Soundkarte dann
automatisch die Bässe für den Subwoofer rausfiltert?)
der .1-Kanal ist KEIN Subwoofer-Kanal, sondern ein Effekt-Kanal. LFE steht für „Low Frequency Effect(s)“ oder „Low Frequency Enhanced“, je nachdem welche Literatur Du bemühst! Die Spezifikationen sehen auch nicht 5-Satelliten und einen Bass-Kanal vor, sondern 5 FULL RANGE-Boxen und einen Tieftöner, auf den dezidierte Tieffrequente Effekt-Signale stattfinden sollen. In den Dolby-Specs steht sogar, dass der LFE im Downmix (also wenn aus dem 5.1-Signal im DVD-Player automatisch ein Stereosignal gemacht wird für Leute, die keine Surroundanlage haben) der LFE keine Berücksichtigung findet. Das ist Schwachsinn, ist aber so. Viele Surroundverstärker mischen übrigens den LFE trotzdem in die Stereosumme…
schafft VLC oder Windows Media Player 5.1 in guter
Qualität?
Das kommt auf dein Format an! Du kannst Multichannel-WAVs erstellen, aber das ist ein wenig „undankbar“. Die 5.1-WAVs aus Cubase lassen sich bsw. nicht in Wavelab öffnen
Aber mal im ernst: MP3 reicht doch von der Qualität? Darfst halt nicht 128kbps nehmen! Und: MP3-Surround gibt es ja schon 
Ich hoffe, da kennt sich jemand aus. Ich würde ja gern selbst
rumexperimentieren, aber ich habe (noch) kein Surround-System,
deswegen muss ich wohl um Rat fragen.
Ist bissi schwierig. Ich habe seit knapp 10 Jahren ein Surround-System zum produzieren, und mache es meist doch nicht
Das da könnte helfen: http://www.delamar.tv/surround-geschichte-und-format… 
Gruß
Florian