wie unterscheidet man Subjektsätze von Objektsätzen?
Im Internet habe ich Folgendes gefunden
Der Subjektsatz steht meistens nach dem Hauptsatz. Dann steht im Hauptsatz an erster Stelle das Korrelat es.
Es ist nicht schwierig, die Prüfung zu bestehen.
Wie kann ich wissen, dass „die Prüfung zu bestehen“ der Subjektsatz ist?
Der Objektsatz steht meistens nach dem Hauptsatz. Dann kann im Hauptsatz (nicht an erster Stelle) das Korrelat es stehen oder auch wegfallen.
Beispiele Korrelat
Wir wussten es nicht, dass du verheiratet bist.
Wir wussten nicht, dass du verheiratet bist.
Wie kann ich wissen, das „dass du verheiratet bist“ der Objektsatz und nicht der Subjektsatz ist.
der Subjektsatz gibt Information zum Subjekt. „Es“ ist das Subjekt des Hauptsatzes, und „die Prüfung zu bestehen“ gibt mehr Information dazu, was mit „es“ gemeint ist. Außerdem kann ich „es“ durch „die Prüfung zu bestehen“ ersetzen, ohne dass sich die Bedeutung verändert. Das Ergebnis ist ebenfalls ein korrekter deutscher Satz: „Die Prüfung zu bestehen ist nicht schwer.“
Wie kann ich wissen, das „dass du verheiratet bist“ der Objektsatz und nicht der Subjektsatz ist.
Der Objektsatz ist ein Nebensatz, der die Funktion des Objekts im übergeordneten Hauptsatz einnimmt. Er antwortet also auf die gleiche Frage wie das Objekt, in deinem 2. Beispiel auf die Frage:„Was wussten wir nicht?“ - „Wir wussten nicht, das Du verheiratet bist.“
Dein Beispielsatz „Wir wussten es nicht, dass Du verheiratet bist“ ist kein korrektes Deutsch.