Wie kann man ungeladene Teilchen schweben lassen?

Wollte fragen ob mir jemand von euch helfen kann.

Es hat ja gehießen, man habe vor kurzem Antiteilchen (nicht nur Protonen, sondern ganze unpolare Teilchen, wie Anti-Wasserstoff) erzeugt und diese durch Magnetfelder oder elektrische Felder ins Schweben gebracht.
Doch wie ist das überhaupt möglich?
Die Elektronen und die Protonen haben unterschiedliche Ladungen und reagieren deshalb unterschiedlich auf die Felder oder?

Vielen Dank kroogl

hast du vielleicht einen Link wo das genauer erklärt wird was da zum Schweben gebracht wurde?

hast du vielleicht einen Link wo das genauer erklärt wird was
da zum Schweben gebracht wurde?

Ein Link nicht… aber vielleicht kann ich es dir erkären. ein ungeladenes Teilchen wie zum Beispiel ein Wasserstoffatom (also Ein Elektron des um ein Proton „kreist“). Und das wird zum Schweben gebracht.

Bist du dir sicher das es sich um Antimaterie gehalten hat?
Es ist nämlich möglich mithilfe von Supraleitern z.B Magnete zum Schweben zu bekommen.
Dies hat jedoch nichts mit Antimaterie zu Tun.

Bist du dir sicher das es sich um Antimaterie gehalten hat?
Es ist nämlich möglich mithilfe von Supraleitern z.B Magnete
zum Schweben zu bekommen.
Dies hat jedoch nichts mit Antimaterie zu Tun.

es ist doch sicher möglich ganze Atome zum schweben zu bringen… oder?

Ich weiß nicht ganz genau was du meinst.
Ganze Atome? Ein Supraleiter der über einem Dauermagneten schwebt besteht aus „ganzen“ Atomen.

Da kann ich leider nicht weiterhelfen .Das ist Teilchen Physik.So genau habe ich mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt
m.f.G. Habina16

Da kann ich leider nicht weiterhelfen .Das ist Teilchen Physik.So genau habe ich mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt.Heute war eine interessante Meldung in den TV Nachrichten zu diesem Thema. Schau doch mal bei Dasy in Hamburg rein.Das ist ein Teilchen Beschleuniger.!!Da könntest du fündig werden!
m.f.G. Habina16