Wie kann man unter Badewanne sehen ohne Fliesentüre? Über UP-Armatur?

Hallo.
Mich würde interessieren, wie man unter die Badewanne (kein Fliesentüre.
Wohl Wannenträger aus Styrophor) sehen kann, um festzustellen, ob Wasser darunter ist.
Gibt es irgendwo eine kleine Öffnung, um ein Endoskop-Kamera einzuführen?
Evtl. über die Unterputzarmatur (welche in ein Vorwandelement montiert ist).
Es ist alles verfliest. NeubauEs muß doch eine Möglichkeit geben.
Früher mit Fliesentüre war das ganz einfach.
Besten Dank

Nachtrag:

Es ist ein Wannenträger darunter!!!

Ohne Revisonsöffnung garnicht, ausser man trennt eine Fliesse ab, öffnet den Wannenträger und schaut dann.

Hallo.
Ja, ein Wannenträger ist verbaut. habe ich gerade erfahren.

Hallo,

Vielleicht ist eine Fliese herausnehmbar, wäre eigentlich widersinnig, wenn man nicht irgendwie relativ einfach zum Abfluss Zugriff hätte. Man muss schließlich eventuelle Verstopfungen entfernen können.

LG
SL99

Evtl., es kommt auf die Art des Vorwandelementes (Ob Plattenverkleidung oder Ausmauerung. Dort könnte Platz sein um nach unten zu blicken, Endoskop könnte man da sicherlich immer bis Boden durchschieben.

Da man die UP-Armatur auch ausbauen und ersetzen kann, muss man eben schauen(lassen) was man alles abbauen muss um dort eine Öffnung nach unten frei zubekommen.
Auf deinem letzten Foto die schwarze Abdeckung muss sicherlich noch mind. ab.

Aber wozu eigentlich ?
Wenn da was leckt dann lass das beheben, mehr wird nicht sein. Dann müsste man längst was bemerkt haben.

Anmerkung:
Bei Wannenträger aus Hartschaum hätte eine Fliesentür wenig Sinn, dort verwendet man andere Ablaufgarnituren, die man sowieso nicht von der Tür aus warten könnte.
Man könnte sich natürlich einen Zugang freisägen, Fugen um Fliese auftrennen ( Oszillationssäge, Multimaster etwa), dann Hartschaum mit Messer nachschneiden und alles als Block rausnehmen. Das lässt sich auch wieder fast unsichtbar zurück bauen, Block einkleben, Fugen neu verfugen- fertig.
Aber man sieht trotzdem nicht den Boden ! Der Träger hat keinen sichtbaren Freiraum zum Boden.

MfG
duck313

hi,

Sorry Duck, aber wann hast du das letzte mal eine Wanne eingebaut? :wink:

Nein, man kommt weder aus der UP-Armatur in die Vorwand noch von der Vorwand auf den Boden. Weder bei Rigips noch bei Gemauert.
Man zerstört in jedem Fall einen Teil der Abdichtung. Die UP-Armatur kann nicht getauscht werden, nur der Einsatz ist entnehmbar. Die iBox (ja ich weiß, das ist hier im Fall Hansa, kommt aufs gleiche raus) geht ja auch nicht kaputt.
-> Lass das bitte so wie es ist, du spielst da mit der Gewährleistung, falls wirklich mal was undicht sein sollte.

Nein, man bekommt eine Fliese da nicht so einfach ab. So ein Styroporkörper ist extrem stabil, wenn man das Styropor nicht zerbrechen kann. Und man kann hier nur ziehen - man zieht keine 5-6 cm auf 30 cm Styropor kaputt.
Das beste, aus was man hoffen könnte, wäre eine schlecht verlegte Fliese, die sich löst.

Man macht reine Türen, weil man sie nicht regelmäßig braucht. Früher, bei 20x25 hat man die Fliesen vor der Öffnung mit Silikon verfugt, aber auch die hat man dann schwer heraus gekommen. Sichtbare Klappe will keiner, hättest du aber als Sonderwunsch ohne Probleme bekommen, würde ich sagen.

Am Ende des Wannenträgers sollte eine Silikonfuge senkrecht zum Boden sein. Wenn es unbedingt sein muss, dann öffne die und prüfe mit etwas saugfähigem auf Wasser.
Dass dabei die unteren 5cm unbeschädigt, da es nicht klar ist, wie die Abdichtung verläuft.
Es ist wahrscheinlich, dass der Träger zuletzt verfliest wird, und man so einen Spalt hat. Kamera wird nicht gehen, mehr als 4 mm werden nicht drin sein, für einen Q-Tip mit Verlängerung könnte es reichen.

Das ist aber immer noch unnötig und produziert nur Kosten, es hilft dir aber eventuell wieder zu schlafen.

Variante 2: eine Fliese aus dem Keller holen und bewusst eine Platte der Wanne zerstören. Es muss aber die gleiche Fliese (Brandfarbe) sein wie verbaut, bei weiß sieht man auch kleine Unterschiede im Farbton.

Und da es mit nötig erscheint: komme keinesfalls auf die Idee den Ablauf der Wanne zu entfernen um unter die Wanne zu sehen. Dieser hat an der Unterseite der Wanne eine Dichtung die dir zu 100% verrutschen wird und der Ablauf dann undicht ist.

und es sah auch total klasse aus. Das will heut keiner haben und es braucht auch keiner. Es steht in keinem Verhältnis jedes Bad zu verunstalten, weil alle jubel Jahre mal einer an den Ablauf muss. Das ist wirklich sehr sehr selten und auch bei dir unnötig.

grüße
lipi