hallo zusammen,
ich suche nach möglichkeiten um wasser, welches sich in einer glasflasche befindet und luftdicht verschlossen ist, haltbarer zu machen. destilliertes wasser ist nicht möglich, da es sich weiterhin um trinkbares wasser handeln soll.
bzw. was mir auch schon sehr helfen würde: wie lange ist wasser in einem verschlossenen behältnis haltbar ohne schlecht zu werden?
danke
-RR-
Hauptproblem sind die Keime, die sich auch im Wasser schnell vermehren. Als erstes muß die Flasche keimfrei sein. Das geht bei 100 Grad ca 10 Minuten im Backofen.
Das dann eingefüllte Trinkwasser muß durch einen Trinkwasserfilter mit Bakterienfilter möglichst direkt in den Behälter gefüllt werden. Das so behandelte Wasse hällt im Kühlschrank theoretisch unbegrenzt.Viele Grüße, Der Wasseringenieur
Biologisches Wachstum braucht Nährstoffe + Licht + Sauerstoff + Wärme + einen Keim/Spore zum Starten (PS: Nährstoffe ohne Licht und Sauerstoff geht auch, aber nur sehr langsam = anaerob )
Du musst also das Gegenteil von allem tun. Soll heißen:
dunkel, sauberes Wasser, luftdicht, kühl.
Wasser vorher abkochen, am besten im Dampfkochtopf über 120°C. Wasserflasche vorher reinigen und auch auf 120° im Heißluftofen erwärmen oder flämmen, also ein Fingerhut Spiritus in die Flasche, schütteln, Stabfeuerzeug- kleine Stichflamme (Vorsicht !, Belehrungen über Verbrennungen und gesprungene Gläser erspar ich mir)
Zweite Methode= physikalisch über UV-Licht
Dritte Methode= chemisch mit Silber oder Ozon oder Wasserstoff-Peroxid oder…
Aber all das verzögert nur das biologische Wachstum. Ewig haltbar gibts nicht.
Viel Erfolg
abkochen kommt leider nicht in frage, da sonst eine sehr wichtige essenz verloren ginge…
ich glaube ich muss meine idee „kübeln“ denn das wasser müsste zumindest (!) ein jahr haltbar sein 
vielen danke aber für die raschen und hochwertigen antworten!
lieben gruß
Nicht so pessimistisch.
Beispiel: Unser Trinkwasser kommt oft aus über 80 m Tiefe, kann hundert Jahre alt sein und ist meist ohne Behandlung sofort trinkbar- also es geht doch!
Und die Sprudeflasche aus dem Supermarkt ist oft auch mehrere Monate alt.
Das mit den zusätzlichen Essenzen könnte aber das Biowachstum fördern. (Nährstoffe s.o.)
Einfrieren geht aber sicher trotzdem.
Gruß
H.P.
Hallo,
Leitungswasser kann man so 3-4 Tage in einer verschlossenen Flasche stehen lassen und dann noch trinken. Wenn es noch länger dauert, würde ich es nicht mehr trinken.
Es gibt in Outdoor-Shops Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser in Trinkwasser. Die kannst du sicher auch einsetzen, um Wasser länger haltbar zu machen. Helfen würde vermutlich auch eine Filtration über einen Keramikfilter (ebenfalls Outdoor). Du kannst das Wasser auch mit einer UV-Lampe bestrahlen (oder bei gutem Wetter ein paar Stunden in die Sonne stellen…), oder es abkochen. Möglichkeiten gibt es viele!
Viele Grüße und viel Erfolg
Hallo, je sauberer die Flasche innen und das Wasser, umso länger hält es. Ein Keim, der sich vermehrt kann das Wasser schnell zum kippen bringen. Normal hält Wasser in sauberer Flasche so 1-2 Wochen. Besser ist eine Glasflasche als eine Plastikflasche (Poren). Wasser abkochen und Flasche u. Deckel auskochen: dann dürfte es bis paar Monate gehen.
Mit kolloidalem Silber kann Wasser länger haltbar gemacht werden, ohne daß es irgendwie „giftig“ wäre.
Kolloidales Silber kann man selber herstellen oder z.B. bei der Wasserstelle.de kaufen.
Liebe Grüße,
Werner
kann ich leider auch nicht weiterhelfen, sorry
Hallo Rough_rider,
ich würde es mal mit Kochen probieren.
Durch das starke Erhitzen auf 100 °C werden alle Bakterien, die das Wasser „schlecht“ machen würden, abgetötet. Nichts anderes passiert ja auch beim klassischen Einkochen von Obst oder Gemüse. Es wird steril gemacht.
Viele Grüße
Heike
Hallo rough_rider,
Trinkwasser ist ein Lebensmittel und kann natürlich auch verderben. Wenn man Trinkwasser aus welchen Gründen auch immer für längere Zeit aufbewahren will, sollte man es keimfrei abfüllen und dicht verschließen. Mit Haushaltsmitteln würde ich wie beim klassischen einkochen (einwecken) von Lebensmittel vorgehen. Dann ist es sicher über Jahre haltbar.
Allerdings frage ich mich, warum nimmst du kein Mineralwasser? Das Einkochen ist zwar sicher, macht aber Arbeit, setzt das richtige Material voraus und kostet Energie.
Grüße
Hallo,
mit dem versetzen von Kohlensäure kann man das Trinkwasser haltbarer machen. Es muss dafür ein zugelassenes System z. B. von soda club oder aquaspender oder anderer Hersteller verwendet werden (Zulassung ist erforderlich.
Wie lange haltbar?
Trinkwasser kann (bei regelmäßiiigem Gebrauch an der „Zapfstelle“/Wasserhahn) immer frisch aus der Hausleitung entnommen werden. D. h. das Trinkwasser in Deutschland wird regelmäßig geprüft und ist sehr rein.Wenn man es in eine gut gereinigte, saubere Flasche abfüllt (oben genanntes System) und mit Kohlensäure verstzt, dann kann man davon ausgehen, dass die Haltbarkeit genauso lange ist, wie die eines Mineralwassers, das Sie im Laden kaufen können.
Nette Grüße Max
Hallo RR,
Ich kann Ihnen da leider aus Mangel an Erfahrung keine Hinweise geben da ich nur Wasser zum direkten Verbrauch produziere. Eventuell stärker chlorieren - 0.5ppm?
Versuchen Sie es beim Hygieneinstitut der medizinischen Fakutät einer Uni.
Besten Gruß
KDE
Hallo rough_rider
Vielleicht mit Osmosiertem Wasser?
Und wer sagt übrigens das das Handelsübliche Flaschenwasser Haltbar ist?
Es wahr beim einfüllen in Ordnung, aber …zB. nach einer Woche Lagerung in
einer Lagerhalle im Sommer bei 40°C???
Ich hoffe das hilft weiter
Gruß
Norbert
hallo.
das haltbar-machen von wasser passiert in der getränke industrie auf drei arten.
zum ersten durch kohlensäure (deswegen wurden die leute mit großem werbeaufwand in den fünfziger jahren davon überzeugt, daß das viel besser schmeckt)
zum zweiten durch behandlung mit ozon,
und drittens durch radioaktive bestrahlung (in deutschland verboten, in anderen eu-staaten erlaubt).
die erste methode ist für einen zu hause machbar, die anderen wohl eher nicht.
andere möglichkeiten sind das bestrahlen mit ultraviolettem licht, das einbringen kolloidalen silbers oder das chloren.
mir wäre die sympatischste art das silber, weil am einfachsten zu machen und am gesündesten.
aber meiner erfahrung nach ist die halbarkeit von wasser sehr stark abhängig von der quelle, aus der es stammt, ob es durch leitungen gepresst wurde und zu welchem zeitpunkt es gezapft wurde.
wenn man zum beispiel den alten brauch des "osterwasser - holens " praktiziert (vor sonnenaufgang nach dem vollmond vor ostern)hält sich dieses wasser meiner erfahrung nach über zwei jahre. solche dinge aus dem erfahrungsschatz der menschen wird es vermutlich noch mehr geben, aber ich kenne nur dieses eine.
ansonsten kennt ein apotheker oder chemiker wahrscheinlich noch andere möglichkeiten der haltbarmachung.
hoffe, Dir geholfen zu haben,
erik.