Wie kann meine Frau Deutsch lernen?

Liebe Expertin/lieber Experte,
ich lebe seit etwa 10 Jahren in Spanien und habe hier vor 7 Jahre geheiratet.Meine Frau ist Afrikanerin aus Nigeria.
Jetzt denken wir über einen Umzug nach Deutschland nach,was für sie bedeuten würde,richtig Deutsch lernen zu müssen.Wir sprechen untereinander Englisch,was aber nicht die eigentliche Muttersprache meiner Frau ist(obwohl Nationalsprache in Nigeria,lernen die meisten Kinder erst in der Schule Englisch,vorher und zuhause wird die jeweilige Regionalsprache gesprochen).
Unser Problem ist jetzt,daß jeder Sprachkurs und alle Lehrmaterialien,die wir bisher in den Händen hatten,natürlich eine Muttersprache voraussetzen,in der die Anleitungen und Erklärungen abgefasst sind.
Naheliegend in unserem Fall ist Englisch,was meine Frau auch fließend spricht.Jedoch beim Lesen und Schreiben macht sich die mangelhafte Schulausbildung stark bemerkbar und grammatische Begriffe sind ihr schlicht fremd und extrem schwer zu vermitteln,da sie niemals damit in Berührung kam.Sie lernt gut und schnell(z.B.hier Spanisch)und hat auch schon viel Deutsch aufgeschnappt,aber alles nur durch Zuhören.
Sprachen haben für sie einfach keine Struktur.
Gibt es eine Methode,Bücher,Lehrmaterialien oder Online-Kurse,die diesem Problem Rechnung tragen?Ich hatte mir überlegt,daß man ja in Deutschland auch Flüchtlingen oder Asylanten,die weder lesen noch schreiben können,oder eine gänzlich andere Schrift benutzen, irgendwie Deutsch beibringt-also muß es einen Weg geben.
Wenn sie mir Tipps und Hinweise geben könnten,wurde das unser Leben erheblich erleichtern.
Vielen Dank im Voraus

Hallo,

beim Unterricht Deutsch als Fremdsprache ist es im Regelfall so, dass der gesamte Unterricht auf Deutsch abgehalten wird, weil die Leute ja ganz unterschiedliche Muttersprachen haben; da geht das einfach nicht anders. Im Zuge dessen werden dann auch grammatische Grundbegriffe gelernt. Unterricht findet z.B. an den Volkschochschulen statt. Um dort zu lernen, muss man keine Studienberechtigung haben; ansonsten würde ich immer Unterricht an einer Uni empfehlen - letztlich ist der Unterricht dort weitgehender und man hat die Chance, wirklich gut in der Sprache zu werden.
Online-Kurse sind so eine Sache; wenn ihr mit Englisch als Basissprache was anfangen könnt, dann haben amerikanische Universiäten da ganz gute Gratisangebote (ich habe da momentan leider keinen Link, müsste aber zu googeln sein); die deutsche Welle hat da ein Angebot:
http://www.dw.de/dw/0,2068,00.html
Dann generell mal auf diesen beiden Seiten gucken, da sollte sich etwas finden:
http://www.daf-portal.de/
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/daf-uebungen/…

Schönen Gruß
Wolfgang

Vielen Dank für die prompte Antwort!
Das Angebot der Deutschen Welle kennen wir,und meine Frau macht auch den Kurs(neben anderen Versuchen),bei dem jedoch auch ständig Probleme mit dem Verstehen der eigentlichen Fragestellungen auftreten.
Angebote von amerikanischen Universitäten basieren sicher auf einem anderen Bildungsniveau als dem, von dem wir ausgehen müssen.
Ich suche deshalb nach Büchern oder Materialien,weil wir nach wie vor in Spanien leben,und somit auch Volkshochschulkurse nicht in Frage kommen.
Ein wichtiger Hinweis ist sicher,daß die Deutschkurse ausschließlich auf Deutsch abgehalten werden.Das hatte ich mir noch gar nicht klar gemacht.
Vielleicht gib es ja Lehrmaterial für Lehrende,die mir da einen Ansatz aufzeigen könnten,denn so aus der hohlen Hand bin ich,ehrlich gesagt,überfordert.

Moin, moin
guck mal auf die beiden Internetseiten, die ich dir genannt hatte. Materialien gibt es da genug und auch Hinweise auf Kurse. Mehr habe ich leider so spontan nicht zu bieten; ich lebe auch im Ausland und bin nicht über alles so auf dem Laufenden, was es in Deutschland noch so gibt. Aber da kommen vielleicht ja noch andere Antworten, die weiterhelfen.
Schönen Gruß
Wolfgang

1 Like

Ok und nochmals Danke.
Zumindest habe ich jetzt schon die Idee,nach Lehrmaterial für Lehrer zu suchen.

Gern geschehen…viel Erfolg.

Gruß

Wolfgang

Ok und nochmals Danke.
Zumindest habe ich jetzt schon die Idee,nach Lehrmaterial für
Lehrer zu suchen.

Lieber big wheels,
ich denke, deine Frau bräuchte entweder einen sehr erfahrenen deutschen Privatlehrer - das gibt es sicher auch in Spanien. Denn man kann einen Unterricht auch von Anfang an nur auf Deutsch abhalten und es gibt ja auch Bücher nur in Deutsch. Der Lehrer müsste auch in der Lage sein, den Bildungshintergrund deiner Frau zu berücksichtigen. Ich weiß nicht, wo ihr hingehen wollt hier in Deutschland. In den großen Städten ist es sicher zunächst kaum ein Problem, wenn deine frau kein Deutsch kann. Man kann es - je nachdem - innerhalb eines jahres einigermaßen lernen, wenn man hier ist - in Spanien würde alles viel länger dauern, weil die Umgebungssprache Spanisch ist. Hier in Deutschland gibt es auch die sog. Integrationskurse, und es gibt auch Spezialkurse für Langsamlerner, in denen öfter Frauen sitzen, die keine oder kaum eine Möglichkeit hatten, eine Schule zu besuchen. Hier gilt: je größer die Stadt und die Institution, desto differenziertere Kurse gibt es. Ich kann mir gut vorstellen, dass deine Frau durchs Hören am Besten lernt, weil sie aus einer sog. oralen (mündlichen) Kultur kommt. Ein Grund mehr, dass sie hierher kommen sollte zum Lernen. Ihr könnt mir gern noch einmal schreiben.
Gruß nach Spanien,
Barbara

Hallo Barbara,
du hast natürlich völlig Recht - richtig und schnell Deutsch, lernt man natürlich am Besten in Deutschland.
Deshalb verbringen wir auch soviel Zeit wie möglich dort.
Bei einer Übersiedlung müßte meine Frau jedoch Deutschkenntnisse nachweisen und einen Test absolvieren.Das möchte ich ihr gerne erleichtern.Davon abgesehen,trägt jeder Fortschritt,den man in der Sprache des Gastlandes macht,entscheidend zum Befinden dort bei.
Das habe ich hier selbst erlebt(ich bin nicht als Rentner hier in die Sonne übersiedelt,sondern als Arbeitnehmer,fern von den deutschen Enklaven),wie hilflos und dumm man sich manchmal vorkommt,wenn man sich nicht ausdrücken kann,wie man möchte.Das würde ich meiner Frau gerne soweit wie möglich ersparen.
Außerdem ficht es mich persönlich als Deutscher an,daß ich nicht in der Lage sein soll,meiner Partnerin,meine Muttersprache beizubringen!
Vielen Dank für die Antwort,und schöne Grüße

Hallo Bigwheels,

Es hat etwas gedauert mit der Antwort, weil ich versucht habe, eine aufbauende Anleitung zu geben.
Ich selbst bin nur mit den Bestimmungen in Österreich vertraut, daher kann ich diesbezüglich nur allgemein antworten:
Zunächst geht es um eine Aufenthaltsbewilligung, die abhängig von der Staatsbürgerschaft ist
Hier die für Deutschland entsprechenden Links:
http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Aufenthalt/Wichtige…
http://www.bamf.de/DE/Willkommen/DeutschLernen/Integ…
Im Klartext: vermutlich ist ein Integrationskurs verpflichtend

Und nun zu den Materialien:
• Es gibt etliche Lehrwerke, die der Alphabetisierung beginnen, also für Menschen gedacht sind, die entweder in einer anderen Schrift lesen und schreiben gelernt haben oder sehr schreib- und leseungewohnt sind.
Hier bietet sich etwa aus dem Verlag Hueber an:
http://www.hueber.de/alpha/
Schritte plus Alpha
Grundalphabetisierung und Vermittlung elementarer Deutschkenntnisse
Schritte plus Alpha bedeutet „Deutschunterricht + Alphabetisierung“: Unser neues Alphabetisierungslehrwerk entspricht damit dem integrativen Konzept des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und unterstützt Sie dabei, Sprach- und Alphabetisierungsunterricht miteinander zu vereinbaren.
Schritte plus Alpha 1
Schritte plus Alpha 2
Schritte plus Alpha 3

• Vorkurs Deutsch als Fremdsprache
Erste Schritte plus
http://www.hueber.de/seite/pg_info_ese

• Erst dann beginnen die Grundstufenlehrwerke – bei hueber mit
http://www.hueber.de/schritte-plus/
Schritte plus 1 (Niveau A1) bis Schritte plus 6 (Niveau B1)
Dazu gibt es zahlreiche Online-Aufgaben http://www.hueber.de/shared/uebungen/schritte-plus/

Unterrichtsmaterialien sollen in der Zielsprache angeboten werden, da eine Übersetzung durch die unterschiedliche Grammatik zu Problemen führt.

„Erste Hilfe“ –Tipps, die meine Lernenden, die keine Deutsch sprechenden Partner haben, bekommen sind:
• Fernsehen (in Deutsch, wenn möglich mit Untertiteln), weil dabei durch Bild und Sprache zwei Sinne angesprochen werden.
• Musik hören auf Deutsch
• Beschriften von Gegenständen mit Post-it, z.B. der Tisch, die Wand, das Bild,… - immer mit dem Artikel, der erfahrungsgemäß immer Probleme bereitet, dabei Farben verwenden: der in blau, die in rot und das in grün
• Farben und Symbole für Wortarten verwenden: Ein großes blaues Dreieck für das Subjekt und ein rotes Oval für das Verb (das Prädikat), dazu noch gelbe Rechtecke für „andere Satzteile“, wie Objekt, usw. – Jeder Satz braucht auf jeden Fall diese Formen und Farben!

Ich (in einem blauen Dreieck) lebe (in einem roten Oval) in Spanien (in
einem gelben Rechteck).
Heute (in einem gelben Rechteck) lerne (in einem roten Oval) ich (in
einem blauen Dreieck) Deutsch (in einem Rechteck)
So kann man erkennen, dass das Verb in einem Aussagesatz immer an 2.
Stelle steht.

• Erstellen von Lernplakaten zu einem Thema – z.B. aus der Werbung, dabei die Wörter (mit dem Artikel) zu den Bildern schreiben, etwa Lebensmittel, Möbel, Kleidungsstücke,…

Afrikanische Sprachen folgen einer anderen Grammatik als Deutsch, daher ist es sehr hilfreich, wenn der Deutsch sprechende Partner auch wirklich Deutsch spricht. Kurze Sätze, die mehr als nur 3 Wörter umfassen sollen. Das lässt sich anfangs durch immer wiederkehrende Rituale üben, etwa in der Früh mit einem „Guten Morgen! Hast du gut geschlafen?“
Hier geht es vorwiegend um das (Nach)Sprechen (die Intonation) der Phrasen und erst dann um das Verstehen der einzelnen Wörter. Natürlich sind Hände und Füße eine gute Möglichkeit, die neue Sprache „begreifbar“ zu machen.
Damit es nicht zu gekünstelt wird: An einem Tag wird von einem Englisch gesprochen und auf Deutsch geantwortet, am nächsten Tag umgekehrt. Hilfen sind natürlich erlaubt 
Ich vermute, dass auch in Spanien Deutschkurse angeboten werden.
Nur über einen Text wie diesen ist es schwer, Grammatik zu vermitteln.

Es gibt eine DVD aus Österreich, mit der man Deutsch lernen kann und zwar Wörter und Sätze, Satzstrukturen und Grammatik. Eine kostenlose Demoversion kann hier heruntergeladen werden: http://www.lernspiele.at/lese2000.html. Auch wenn es zunächst wie „Nur Kinderkram“ aussieht – mit dieser DVD haben schon viele meiner Lernenden viel mit viel Freude gelernt, unabhängig von Kursen!
Wichtig ist dabei, dass hier Wort, Bild und Schrift angeboten werden, also drei Sinne angesprochen werden.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Viel Erfolg

Dafy

Hallo Dafy,
was heßt hier spät? Ich bin baff,daß ich noch am Tage meiner Anfrage so eine Resonanz bekomme!
Deinen Materialvorschlägen werde ich nachgehen,denn es scheint mir,du hast wirklich Ahnung in dieser Materie.
Um Aufenthaltsgenehmigungen o.Ä. geht es nicht(meine Frau hat „residencia permanenta“ hier in Spanien und somit nach dem Schengener Abkommen für die gesamte EU).
Grundalphabetisierung trifft auch nicht zu,da sie auch Spanisch innerhalb der Aufenthaltsjahre mehr oder weniger sprechen und schreiben gelernt hat.
Ansonsten gefällt mir der Ansatz,den du andeutest,sehr gut,vor allem die Farben/Geometriesymbolik zeigt etwa in die Richtung,in die ich mit meiner Frage wollte.
Natürlich muß ich irgendwie die infantile Komponente ausblenden,aber ichverstehe,und ich glaube,das kann uns weiter helfen.
Ich behale mir vor,nach der Sichtung deiner Quellen,nochmal bei dir nach zu fragen.
Schonen Gruß und Danke

Hallo Bigwheel,

hätte ich keine Ahnung, würde ich mich sicher nicht als Expertin bezeichnen :smile:
Ich bin seit vielen Jahren Trainerin für Deutsch als Zweitsprache und begleite meine erwachsenen Lernenden auf ihrem Weg in die neue Sprache Deutsch.
Daher auch die Vorschläge mit Signalgrammatik und Farben - einfach aus der Praxis heraus. Alles, was Grammatik „begreifbar“ macht, hilft!
Sowohl das als auch die DVD haben übrigens nichts mit infantil zu tun, sondern einfach mit einprägsam und das auch noch mit Freude. WAs will man mehr?

Wie das mit dem Aufenthaltsrecht in D ist, sollte auf jeden Fall im Vorfeld erfragt werden, sonst kann es unliebsame Überraschungen durch neue Gesetze geben - ich bin da absolut nicht bewandert.

Bis zum nächsten Mal!

Dafy

Guten Morgen,In Ihrem Fall sollte man meiner Erfahrung nach soviel Deutsch hören,sprechen, lesen und sehen (Radio/TV/CDs…usw.)Hier in Deutschland gibt es preiswerte Kurse bei der VHS(Volkshochschule)die in Ihrem Falle weiterhelfen.Weiterhin gibt es auch Sprachschulen (Inlingua/Berlitz…) die jedoch teurer sind. Ansonsten sollte man den Kontakt suchen zu dem Personenkreis der die Sprache spricht.Das ist die schnellste Art eine Sprache zu erlernen,dies kann ich aus eugener Erfahrung sagen. Hoffe,dass mein Beitrag etwas geholfen hat. Viel Erfolg, Wolfgang Strucken

Hallo Wolfgang,
unser Problem ist ja gerade,daß wir nicht in Deutschland sind,und daß ich meiner Frau vorher möglichst viel beibringen möchte,um ihr den Einstieg zu erleichtern.
Es gibt zwar auch hier in Spanien Sprachschulen,die Deutsch unterrichten,aber die orientieren sich natürlich an spanischen Schülern ,deren Muttersprache und dem hier üblichen Bildungsniveau,was Grammatik und Sprachstrucktur anbelangt.
Ich suche nach einer Möglichkeit,hier Zuhause etwas zu erreichen,das dann natürlich nur nur als Ausgangsbasis dienen kann.
So hatte ich gehofft,daß mir jemand einen Tip geben könnte,für ein Buch,ein Programm,oder einen Onlinekurs,der einen anderen Ansatz, als den üblichen bietet und speziell auf Schüler mit fehlenden Kenntnissen von Grammatik und Sprachaufbau zugeschnitten ist.
Vielen Dank für dir Antwort und schöne Grüße

Hallo, in Espana! Versucht doch mal http://www.bss-b.de/DaF/daf.html, vielleicht findet ihr da Hilfe. Ich mach mich hier bei der VHS schlau und versuche dort Info über Unterlagen bzgl. Imigranten-Untericht zu bekommen die dort verwendet werden.
Alles Gute, Wolfgang

1 Like

Das wäre super und furchtbar nett.Ich habe schon versucht,per Telefon Infos zu bekommen,aber wenn man keinen direkten Kontakt hat,ist das sehr schwierig,da die meisten Angebote doch kommerziell sind.

Hallo, Bigwheels,

Lehrbücher über Deutsch als Fremdsprache sind natürlich in Deutsch geschrieben. Lehrbücher setzen aber einen Lehrer bzw. einen Deutsch als Fremdsprache (DAF)-Unterricht voraus (z.B. günstig bei der lokalen Volkshochschule oder vielleicht auch in speziellen Sprachschulen oder gar einem Goethe-Institut falls in der Nähe).
Nur in einer Kleingruppe lässt sich Deutsch als Fremdsprache lernen. Selbstlern- Lehr-und Lernmaterialien dienen allenfalls zur Vertiefung des bereits Gelernten.

Dennoch habe euch etwas Nützliches zusammengestellt. Anschauen und ausprobieren.

Schau mal hier:
http://www.bbc.co.uk/languages/german/lj/
http://www.bbc.co.uk/languages/german/
http://www.bbc.co.uk/languages/german/dplus/index.shtml
http://www.bbc.co.uk/schools/gcsebitesize/german/

und hier:
http://www.dw.de/dw/0,2068,00.html
http://cornelia.siteware.ch/sprachkurse/index.html

Suche weiter hier:
http://www.goethe.de/lrn/duw/cfe/enindex.htm

Professionelle Angebote:
z.B. Goethe-Institut
http://www.goethe.de/ins/de/enindex.htm
http://www.goethe.de/lrn/prj/fer/enindex.htm

Weiter:
Erkundigt euch, falls Ihr schon in Deutschland seid, nach der nächst gelegenen Volkshochschule (VHS). Dort werden in jedem Fall bezahlbare DAF-Kurse in guter Qualität angeboten.

Also, ich denke, damit kommt ihr ein wenig weiter.

Viele Grüße an Euch

Carlos

Hallo Carlos,
vielen Dank für die Antwort und die Links.
DW und GI kannten wir schon,aber die BBC Kurse sind mir neu.Ich habe mir das schon mal kurz angesehen und ich glaube,das geht eher in die Richtung,in die wir wollen.
Natürlich ist klar,das so Etwas einen richtigen,professionellen Unterricht nicht ersetzen kann,aber zusammen mit Gesprächen auf Deutsch,Filmen,TV,usw.,denke ich doch,daß wir so eine Grundlage schaffen können,die dann den Einstieg erleichtern kann,zumal wir schon etliche Jahre zusammen leben und auch deutsche Freunde und Bekannte hier haben,so daß Deutsch noch nie außen vor war.
Viele Grüße