Wie Karte und Reiseroute in Photobuch einbinden?

Hallo!

Ich moechte gerne den Reiseverlauf (Gesamt,- und/oder Teilstrecke) meiner Reisen als Bild in ein Photobuch einbinden (oder als 10x15 Photo ausdrucken). Bisher habe ich mir so beholfen, dass ich den Reiseverlauf in z.B. Google Maps nachgestellt habe und dann vom Bildschirm einen Screen-Shot angefertig habe. Allerdings ist die Aufloesung zu niedrig, um z.B. eine Seiten-fuellende Karte zu bekommen.

Welche Alternativen kennt Ihr? Beim neuen iPhoto kann man wohl Karten erstellen … aber vielleicht gibt es ja noch andere Moeglichkeiten.

Danke und viele Gruesse,

Marcus

Ich habe mir schon mal so geholfen, dass ich mehrere Bilder/Screenshots von Google Earth gemacht und hinterher zusammengstückelt („stitchen“) habe. Wenn man darauf achtet, dass man genau senkrecht auf die Erde guckt, hat man keine Verzerrungen und kann die 4 oder 9 Bilder recht einfach auf Augenmaß zusammensetzen. Die Bilder sollte man Überlappend machen. Sehr hilfreich dabei ist ein Bildeditor, der das pixelweise Verschieben über die Cursortasten erlaubt.

Wenn es nicht allzu viele Karten sind, ist das vermutlich schneller erledigt, als sich ein neues Programm zu suchen.

Stitching - Schon versucht gehabt
Hallo Sascha,

Vielen Dank fuer Deine Antwort. Ich hatte es auch schon mit „Stitching“ probiert, fand es aber doch einen etwas langwierigen process.

Bin daher immer noch auf der Suche nach Alternativen.

Viele Gruesse,

Marcus

Klassisch auf Grafiker-Art - ?
Hallo Marcus,

ich weiß nicht, ob Dir das zu viel Mühe ist, aber ICH würde ein Vektorprogramm nehmen (Freehand oder Illustrator) und die Karte als Vektor umwandeln. Weiß aber nicht, wie sie dann aussieht, das müsste man ausprobieren.
Sobald das Ding aus Vektoren besteht, kannst Du es so groß ziehen wie Du möchtest.
Vielleicht gibt es auch kleinere Lösungen mit anderen Programmen, die auch Pixelbilder in Vektoren umwandeln, frag mal rum.

Gutes Gelingen
Christine

aussieht, das müsste man ausprobieren.

Vermutlich besch … solche Trace-Funktionen bringen fast nie gute Ergebnisse. Das müsste man schon händisch sauber nacharbeiten. Das kostet aber vieeeeel Zeit und knowhow

Besser wäre die screenshots „einfach“ hochzurechnen. Googel mal bissl rum. Es gibt schon einige Tricks bzw. Einstellmöglichkeiten, um Screenshots einigermaßen printgerecht aufzubereiten. In Fachbüchern sind ja auch immer jede Menge Screenshots abgebildet. Natürlich muss man sich in der Abb.-Grösse etwas beschränken -> ganzseitige Bilder oder Psoterformate sind nicht unbedingt zu empfehlen.