Wie Katze kratzen abgewöhnen bzw. an Kratzbaum gew

Hallo zusammen,

wie bekommt man eine Katze dazu, nicht mehr an Sofas, Tapeten, Möbeln zu kratzen und dafür am Kratzbaum?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank.

Gruß

MM

Man kann versuchen, für Katzen übel riechende Substanzen an den Stellen aufzusprühen, an denen sie nicht kratzen soll. Ehrlich gesagt kenne ich aber niemanden, bei dem das funktioniert hat. Ich würde den Kratzbaum mit Catnip besprühen, damit er interessanter wird. Wie hoch ist denn dein Kratzbaum? Viele Katzen finden zu kleine Kratzbäume langweilig, er sollte möglichst bis an die Decke reichen. Wenn es geht und du es nicht zu hässlich findest, kannst du die Möbel auch mit Kratzbrettern schützen. Die gibt es gerade, für Möbelecken und für Zimmerecken. Wenn gar nichts funktioniert kann man es mit leichter Bestrafung versuchen. Mein Onkel hat mit der Blumenspritze auf seine Katzen geschossen, ein lauter Ton tuts aber auch. Sie sollen sich ja nur etwas erschrecken und nicht klatschnass werden. Wenn man also immer in die Hände klatscht oder eine rasselnde Dose (mit Schrauben drin) auf den Boden wirft, wenn die Katze die Möbel zerkratzt, lässt sie es. Wichtig ist nur, dass man konsequent bleibt, nie dabei ihren Namen ruft (dann rennt sie weg, wenn man sie mal zu sich rufen will) und die Katze nicht den Menschen als Geräuschquelle/Wasserspritzer identifizieren kann (dann hasst dich die Katze und kratzt weiter alles kaputt).
Und noch einmal: Ich sage nicht „spritz die Katze mit Wasser voll“. Das ist mir ehrlich gesagt zu heftig. Ich würde es nur für Notfälle einsetzen, wenn die Katze sich sonst nicht abhalten lässt, gefährliche Orte wie Herdplatten und den Trockner zu erkunden.

Hallo,

Wenn gar nichts funktioniert kann man es mit leichter Bestrafung versuchen.

Was stellst du dir unter einer „leichten Bestrafung“ vor? Eine Strafe erfüllt dann ihren Zweck, wenn sie

  1. richtig getimed ist, damit das Tier den Zusammenhang zwischen der Tat und der Strafe richtig verknüpfen kann und

  2. dem Tier unangenehm genug ist, dass es eine Wiederholung der Tat zukünftig unterlässt.

Wenn einer dieser beiden Faktoren nicht stimmt, ist die Strafe im besten Fall wirklungslos, im schlimmsten führt sie zu Fehlverknüpfungen.

Wichtig ist nur, dass man konsequent bleibt

Konsequent wobei?

nie dabei ihren Namen ruft (dann rennt sie weg, wenn man sie mal zu sich rufen will)

Es ist völlig egal, ob man den Namen der Katze benutzt oder nicht: Wenn die Strafe richtig eingesetzt wird, wird die Katze auch richtig verknüpfen und nicht meiden. Wenn sie falsch eingesetzt wird, wird sie unter Umständen stark verunsichert reagieren, weil sie dem Menschen misstraut - mit ihrem Namen hat das nichts zu tun.

und die Katze nicht den Menschen als Geräuschquelle/Wasserspritzer identifizieren kann

Das ist nach meiner Überzeugung überhaupt nicht möglich, solange man nicht mit fernbedienten Spraybändern arbeitet (und deren Einsatz ist gerade bei Katzen mit Vorsicht zu genießen). In jedem anderen Fall wird die Katze mitkriegen, woher die Bestrafung kommt.

(dann hasst dich die Katze und kratzt weiter alles kaputt).

Das ist Unsinn. Eine Katze „hasst“ nicht und sie kann auch nicht so komplex denken, dass sie als „Bestrafung“ für den Menschen bestimmte Dinge zerstört. Wenn dominante Katzen ihren Rang bedroht sehen, greifen sie auf Verhaltensweisen zurück, die sie entweder als erfolgreich gelernt haben oder die ihrer genetischen Veranlagung entsprechen. Die scheinbare Logik dahinter dichtet sich der Mensch zurecht. Gerade das Kraten als typisches Markierverhalten wird nicht so leicht aufgegeben, wenn der Mensch es erst mal eine Weile toleriert hat.

Schöne Grüße,
Jule